Beiträge von Selkie

    @Selkie wie muss ich mir die Dinger vorstellen, sind das dickwandige Luftballons? Wenn du die lobst, muss ja was dran sein.

    Wurde ja schon beantwortet: die sind deutlich stabiler als Luftballons (ich nenne sie trotzdem gern "Pfotenballons" ;) ).

    Das beste aber ist: die sitzen bombenfest an der Pfote. Meine Hündin brauchte im Winter einen Kälteschutz, war aber ansonsten nicht eingeschränkt. Die brauchte also Schuhe, die auch beim verrücktesten Rennflash an den Pfoten bleiben. Die Ballons haben alles mitgemacht (andere Schuhe hat sie schon mal verloren ...)

    Witzig, dass die PAWZ hier im Thread landen.
    Die sind nämlich richtig klasse. :D

    Von den Eigenschaften "unnötig, kurios, überteuert" trifft höchstens kurios zu. Aber inzwischen gibt es die ja sogar in schwarz, da muss man gar nicht das interessante Farbkonzept mitmachen (ich hab hier noch eine halbe Packung rote von meiner alten Hündin liegen - im Winter war sie immer "der gestiefelte Köter" mit ihren roten Schuhen :D )

    Ich werde heute das Impfen lassen was er braucht damit ich ins EU Ausland fahren kann.
    Genauso hab ich das auch meiner TA gesagt die später kommt.
    Das müsste nur Tollwut sein, oder? Ich habe versucht ein bißchen zu googlen und bin auf 3 Internetseiten auf 5 verscheidene Aussagen getroffen :roll:


    Für Reisen ins EU-Ausland braucht der Hund eine gültige Tollwut-Imfpung. Sonst nichts (Chip und Ausweis hat er ja schon).



    ...und muss ich sonst noch was beachten?
    Ist ja schon warm heute...macht das was?


    Ich würde auf dreijährigen Eintrag achten.
    Wegen der Wärme: ich habe mir über so was noch nie Gedanken gemacht und hatte noch nie ein Problem mit dem frisch geimpften Hund und unserem ganz normalen Tagesablauf. Es kann aber sein, dass der Hund von der Impfung etwas abgeschlagen ist. Falls das so ist, sollte man die Aktivitäten etwas herunterfahren und dem Hund die Ruhe geben, die er braucht.


    Ich weiß jetzt auch nicht, soll ich da bei der Tierklinik anrufen und denen sagen, das man es melden muss oder dabei belassen? Die müssten es doch eig wissen :ka:


    Wie @Lorbas schon sagt: du zerbrichst dir anderer Leute Kopf. ;)
    Das ist Sache des Labors, nicht deine.


    Jetzt noch ne Frage hinterher: das "Vetlab" Labor ist doch Idexx oder?


    Möglich. Kann aber auch ein anderes VetLab sein.

    Padelec.


    Vorsicht :klugscheisser: : Pedelec.
    (beim dritten mal hat es weh getan, deshalb konnte ich die Finger nicht still halten |) )

    Jetzt muss ich echt einmal die "Edelstahler" :smile: befragen:

    Riecht ihr das Metall, wenn ihr die Nase dran haltet?
    Und wie riecht das Metall, wenn man das Wasser zum Wechseln ausgegossen hat?
    Riechen Eure Hände nicht, wenn ihr sie spült?
    Und wenn das Wasser länger drin steht und z.B. in eine Tasse umgefüllt werden würde, riecht für Euch das Wasser nicht metallisch?

    Oder riechen das nur wenige bzw. vll. nur Allergiker?

    (Die Frage meine ich ganz sachlich, ernst und neugierig ... also nichts Ironisches oder so
    und unter dem Gesichtspunkt, dass oft auch sehr teure Parfüms, gegen die ich allergisch reagiere, für mich eher nach Clorix stinken ... so riechen die natürlich nur für mich ;) )

    Ich bin kein Allergiker und rieche den metallischen Geruch. Ich rieche aber auch Kunststoff und sogar bei unterschiedlicher Keramik rieche/schmecke ich Unterschiede. (Schmecken gilt für mein Geschirr, aus den Hundenäpfen esse ich normalerweise nicht. ;) )

    Bei den Metallsachen gibt es für meine Wahrnehmung deutliche Unterschiede bei unterschiedlichen Qualitäten bzw. unterschiedlichen Legierungen. Manches riecht ziemlich stark und unangenehm. Der im Lebensmittelbereich übliche 18/10-Edelstahl riecht (von allen mir bekannten Versionen) am schwächsten und gibt nahezu keinen Geruch an das Wasser ab. Das heißt - nein, ich hatte mal so ein italienisches Mokka-Koch-Dingens aus Aluminium, das hat noch weniger gerochen als der Edelstahl.

    An den Händen riecht der Edelstahl kaum und da ich diesen metallischen Geruch nicht störend finde, nutze ich sehr gern eine Edelstahlseife um hartnäckige Gerüche von den Händen zu entfernen.

    Sorry aber ich gehöre nicht zu denen sie dann gleich wissenschaftlich werden, aber da es Dir so wichtig zu sein scheint.. es war ein recht teures Weihnachtsgeschenk. 300g feinste Bruch-Schokolade mit hohen Kakaoanteil aus einer Schokoladenmanufaktur. Und bei dem Preis setze ich voraus, dass der Kakaoanteil höher war als bei der 1€ Milka. Aber schön dass du es mit solcher Inbrunst besser weißt. Nein, NIEMALS kann dunkle Schokolade einen höheren Kakaoanteil als Milka haben. Arbeitest Du für Qualitätssicherung von Milka?


    Nein, aber ich weiß, dass die "dunkelste" Schokolade, die Milka im Angebot hat, maximal 45% Kakaoanteil hat.
    Milka ist allgemein der Inbegriff für Vollmilchschokolade und die hat immer einen Kakaoanteil von unter 50%. Und ich würde keine davon als "dunkel" bezeichnen.


    So.. holst du jetzt wieder die Waagschale raus um meine einzelnen Wörter dieses Beitrags abzumessen? Man man man..

    Da (wie ich oben schon geschrieben habe) auf dieser Waagschale alles zwischen 0 und 220g Kakao liegen können: ja ich finde das ist ein Unterschied, den es zu beachten gilt.
    Auch wenn du das doof findest.

    Ja, mein ich ernst. Lass mich doch bitte von deinem Wissen teilhaben, wenn ich so falsch liege. Bitterschokolade ist per Definition Schokolade mit hohem Kakaoanteil, entsprechend dunkel und "herb" ist sie. :ka:

    Zartbitter (mindestens 50% Kakao) ist die abgeschwächte Form von Bitterschokolade und deshalb eben nicht die mit dem höchsten Kakaoanteil. Bei Edelbitter-Schokolade darf man von Kakaoanteilen von 70% und mehr ausgehen. Also deutlich mehr als bei Zartbitter.
    Die Bayern haben da sogar eine quasi-offizielle Unterscheidung dafür: Lebensmittel: Schokolade und Schokoladenerzeugnisse

    Bei 70-80%igen Schokoladen käme bestimmt niemand mehr auf die Idee, die als Zartbitter zu bezeichnen. Die stärkste Schokolade, die mir bisher untergekommen ist, hatte knapp 90% Kakaoanteil. Angesichts solcher möglichen Unterschiede hielt ich die Aussage "Zartbitterschoki hat den höchsten Kakaoanteil" für einen Verschreiber.

    und zu diesem Kommentar hätte ich doch gerne eine kleine Lehrstunde in Schokoladensachkunde. wenn du es schon so genau nimmst gehe ich davon aus dass du es auch genau weißt.Mein Schwiegervater liebt Schokolade mit sehr hohen Kakaoanteil. Am liebsten so hoch dass die Schokolade fast nur noch bitterherb schmeckt. Nach deiner Erklärung kann ich vielleicht etwas auftrumpfen beim nächsten Familienessen mit schoko-wissen ;) .

    Und über eine Erklärung warum dunkle Schokolade (fängt bei ca. 60% an) NIEMALS einen höheren Anteil als Milka Schokolade haben kann bitte gerne auch. Wie gesagt.. zum Angeben vor schwiegerpapa.

    ????
    Ich habe nie behauptet, dass dunkle Schokolade einen höheren Anteil als Milka haben kann, sondern genau das Gegenteil: Milka hat einen viel geringeren Kakaoanteil als dunkle Schokolade.

    Ich habe deine Aussage "300g dunkle Schokolade entsprechen 3 Tafeln Milka" so verstanden, dass du meinst, der Kakaoanteil sei vergleichbar. Aber 300g dunkle Schokolade haben deutlich mehr Kakao als 3 Tafeln Milka. Ein Hund, der 100g Milka Vollmilch übersteht könnte von 100g RitterSport Edelbitter massive Probleme bekommen. DAS wollte ich verdeutlichen.

    Ich hoffe wir können uns darauf einigen: wie gefährlich eine Schokolade für einen Hund ist, hängt von der Größe des Hundes, der Menge an Schokolade und dem tatsächlichen Kakaoanteil der Schokolade ab.

    Genau - Zartbitterschoki hat den höchsten Kakaoanteil.

    Meinst du das ernst? Ist das ein Verschreiber?

    Oder auch drei Tafeln Ritter Sport
    Oder Schogetten

    Ui, da geht aber einiges durcheinander. Und weil es ein potentiell gefährliches Durcheinander ist, kann ich die Finger nicht still halten.

    300g dunkle Schokolade (wie dunkel eigentlich?) können niemals dieselbe Menge Kakao enthalten wie 3 Tafeln (= 300g) Milka. Es sei denn du bezeichnest Vollmilch-Schokolade als dunkel.

    3 Tafeln Ritter Sport enthalten zwischen 0 und 220g Kakao. Je nach Sorte.
    Ich finde es ziemlich gefährlich das alles gleichzusetzen. Auch ganz ohne Panik in Sachen Schokolade. Meine Hündin hat in jungen Jahren eine Tafel richtig gute Edelbitter-Schokolade gefressen. Das waren 80g Kakao. Es ging ihr danach nicht gut, aber sie hat es schadlos überstanden.

    Trotzdem: es ist richtig, Schokolade immer außerhalb der Hundereichweite aufzubewahren. Das finde ich aber gar nicht schwer, das mache ich mit allem essbaren.