Mieses Verhalten? Wem schade ich? Es ist übrigens absolut üblich, dass Tiere so gehalten werden. Das macht nur selten Probleme, und führt noch viel seltener zu Gerichtsverhandlungen oder dergleichen 
Es ist also erst dann ein Problem wenn es zu Gerichtsverhandlungen führt?
Wem du schadest: jedem, der auf anständigen Umgang hofft. Denn solches Verhalten führt zu Misstrauen auf Vermieterseite.
Du ignorierst auch konsequent das mögliche Problem, dass bei Vertragsabschluss plötzlich und unerwartet die Genehmigung nötig wird (nämlich dann, wenn im Vertrag eine entsprechende Klausel steht, was dank solchen Verhaltens wohl immer häufiger der Fall sein wird).
(ich freue mich gerade, dass es hier viele ähnlich sehen wie ich, vielleicht gibt es ja noch Hoffnung ... auch wenn ich hoffe, nie wieder einen Vermieter zu brauchen.)
Auch wenn du es nicht kennst, ist es Realität. Es gibt viele Häuser, die von Verwalterfirmen betreut werden, und in denen die Nachbarn einander gar nicht alle kennen.
Ich habe in Häusern gewohnt, die von Verwalterfirmen betreut werden. Ich habe in Wohnungen gewohnt, die Genossenschaften bzw. der Kommune gehörten, wo also der "Vermieter" sowieso keine einzelne Person war. Aber niemals wäre ich auf die Idee gekommen, meine Hundehaltung zu verschweigen. Auch da nicht, wo ich wusste, dass schon 10 Hunde im Haus wohnen und dass es garantiert kein Problem gibt.
(Abgesehen davon, dass ich ohne schriftliche Genehmigung des Vermieters im Tierheim keinen Hund bekommen hätte, vielleicht bin ich auch deshalb von vornherein ganz anders an die Wohnungsfrage herangegangen.)
Und ja, in dem Haus mit den 135 Wohnungen kannte ich nicht jeden. Ich kannte nach 3 Tagen die 9 Familien auf meiner Etage, und ich kannte nach einem Jahr von den 126 anderen Familien 20 persönlich und die übrigen gerade gut genug um im Fahrstuhl Hausbewohner von Besuch zu unterscheiden. Das finde ich völlig normal, mehr Nachbarn kennen meine Verwandten auf dem Kuhdorf auch nicht (das Kuhdorf hat ähnlich viel Einwohner wie besagtes Haus).