An was kann das liegen? Gibt es zu dieser Theorie auch eine Erklärung?Ich höre das jetzt zum ersten Mal 
das war schon vor einer gefühlten Ewigkeit eins der Zwischenergebnisse einer extrem groß angelegten aber nie zuende geführte Studie der Purdue-Universität.
Hier steht was zu den Zwischenergebnissen.
ABER: (ja, ein großes, fettes aber
)
wie gesagt: die Studie wurde nie abschließend bewertet, es gibt keine endgültigen Ergebnisse und keine saubere Auswertung. Demzufolge sind auch die Zwischenergebnisse wertlos, denn sie sind nicht verifiziert. Es gab Zweifel an der Methodik der Studie und selbst wenn die Daten stimmen, ist es z.B. immer noch möglich, dass man Henne und Ei verwechselt hat (Hunde der Risiko-Rassen wurden per Empfehlung meist erhöht gefüttert, Hunde aus Rassen mit deutlich geringerem Risiko wurden nicht erhöht gefüttert -> wer kann nun feststellen ob die Magendrehungen trotz oder wegen des erhöhten Napfes aufgetreten sind?). Für eine solche Bewertung braucht man mehr Daten als die Studie hatte, z.B. fehlte meines Wissens eine passende Kontrollgruppe.