Beiträge von dingenskirschen

    Wir drehen uns irgendwie im Kreis. Ich habe schon in meinem ersten Beitrag geschrieben wie ich vorgehen würde.

    Jupp, das Gefühl habe ich auch :-)


    Ich habe das mit dem abgetrennten Bereich gelesen. Sie findet das allerdings allgemein nicht toll. Sie war sehr auf Körperkontakt und Nähe und für mich hätte es sich hier falsch angefühlt, sie abzuweisen. Zu 90% klappt es ja hier auch super, sie rastest ja nicht stundenlang aus. Bei Trennung von uns (auch in positiven Situationen) jaulte und fiepte sie jedes Mal, weswegen wir dies bisher nicht weiter durchgezogen haben.


    Es tauchte ja deswegen auch die Frage nach der Umsetzung auf, motzen lassen oder nicht, dazu kamen von dir für mich unverständliche Info-Brocken, weswegen ich nochmal explizit nachgefragt habe.

    Puh, ja! Danke dir! Wenn sie so mega aufdreht bringt mich das auch zur Verzweiflung. Ich fühle mich dann auch echt hilflos. Wir kennen uns ja noch viel zu wenig, um eine vernünftige Kommunikation aufgebaut zu haben.


    Dieses in den Flur bringen finde ich auch nicht toll, ich habe meine Kinder beispielsweise nie schreien lassen, wenn sie schlafen sollten. Aber die haben mich auch nicht gebissen


    Ich muss aber sagen, dass es ein wenig zu helfen scheint. Als wäre dies ein Mittel ihr zu verdeutlichen, dass wir es wirklich nicht toll finden und wirklich nicht (so) spielen wollen.


    Wir sind allgemein viel ruhiger geworden, sie flippt seltener und nicht mehr so extrem. Wir kommen mehr auf eine Wellenlänge. Natürlich gibt es Rückschläge, aber weniger. Sie lernt unseren Alltag besser kennen, wir lernen besser einzuschätzen, wann /warum sie aufdreht.


    Lustig, wie viel in so kurzer Zeit passiert.

    Wenn der Hund endlich Ruhe findet und ausreichend Schlaf bekommt, rastet der nicht mehr aus.

    Ja, das verstehe ich. Aber sie kommt halt nicht immer so zur Ruhe wie sie sollte. Wie gesagt, es wird immer besser. Inzwischen springt sie nicht mehr bei jedem Geräusch sofort hoch, sie bleibt teilweise liegen, wenn die Kinder nach oben gehen usw. Es wird.


    Trotzdem müssen wir in Situationen, wo es doch mal eskaliert irgendwas machen. Was schlägst du da vor? (diese Situationen treten schon seltener und seltener auf - heute war es nur beim Frühstück, seitdem hat es alles super geklappt).

    Das ist ungeschickt. Ich würde den Hund separieren, wenn er sich gerade maximal ruhig verhält, damit er eine Chance hat zur Ruhe zu kommen.

    Okay, aber was mach ich in den Ausflippzeiten? Sie ist nicht zu stoppen und hat mich schon schmerzhaft in Bein und Bauch gezwickt. Wie schütze ich mich da? In solchen Momenten ist keine maximale Ruhe möglich. Oder sagen wir so, ich weiß nicht wie. Bisher war sie auch immer nur kurz im Flur, also maximal zwei Minuten.


    Wobei ich sagen muss, dass es seit gestern schon wieder besser klappt. Es ist immer noch täglich Verbesserung zu sehen in ihrem (und wohl auch unserem) Verhalten.


    Ihre Box ist gestern noch angekommen, aber wir haben sie bisher nur mit Futter reingelockt, Tür mal angelehnt und sie auf Wunsch immer direkt rausgehen lassen. Sie geht selbst immer mal wieder kurz rein.

    Das ist ja nur vorübergehend, bis ihre Box da ist.
    Unten ist halt bei uns HWR, wo sie echt nicht rein kann, dann Gästebad, Flur und dann offener Wohnbereich mit davon abgehender Treppe. Ein Durchgang ist der Flur nicht wirklich. Man kann kann auch oben ins Bad und so oft klingelt es hier meist nicht.


    Die Box soll dann in eine Ecke des Whz., wo jetzt ein Körbchen steht, in das sie auch mal geht, aber halt auch nicht drin bleibt. Da sie "Bleib" noch nicht kann, hab ich auch keine Möglichkeit, sie dort hinzuschicken und ihr zu vermitteln, dass sie da nun bleiben soll. Erst Recht nicht, wenn sie ihre 5-30 Minuten hat :headbash:


    Ich müsste sie sonst nach oben verfrachten, was ich halt nicht so super fände.

    Danke :-) Ich habe mir jetzt heute erstmal mit einem quergestellten Wäscheständer vor die Flurtür beholfen. Wenn sie "durchdreht" kommt sie in den Flur. Sie motzt dann rum, darf aber erst wieder rüber, wenn sie ruhig wird. Eingeschlafen ist sie da aber bisher nicht, dafür war sie wohl auch zu kurz dort?


    Ich hab die Vorbesitzer dazu mal kontaktiert (bzw. wir stehen eh noch in Kontakt), aber die meinten halt auch nur, sie wäre halt zickig und viel gemacht haben sie in solchen Situationen nicht :|


    Mal schauen, wie es sich entwickelt...

    Nextic hat heute meinen 1kg-Haribo-Kübel (der da seit zwei Wochen steht und den ich morgen in die Arbeit mitnehmen wollte) in meiner Abwesenheit geöffnet und vollständig verspeist - Jetzt hat der Depp Bauchweh und raunzt blöd herum und will kuscheln. Mein Mitleid hält sich allerdings in Grenzen, vorallem, da ich sicherlich mehrmals in der Nacht mit ihm rausdarf |)
    Und einen Blähbauch hat er, als würd er morgen 12 Welpen bekommen...

    Ach du Schande, da hätte ja sogar ich einen Blähbauch :D Wie war denn eure Nacht?


    Ich habe heute als Hilfe gegen Überstürmischsein unseren Wäscheständer quer als Begrenzung mit Hocker als Befestigung vor die Flurtür geschoben. Wenn Luna aufdreht und uns nur noch attackiert, kommt sie in den Flur hinter den Wäscheständer. Bisher hat sie noch nicht versucht, drüber zu springen, toi, toi, toi.


    Ansonsten wird es immer ein wenig besser, zur Ruhe kommt sie immer noch nur mit Hilfe. Aber unsere Box kommt heute Abend, mal schauen, ob es ihr hilft, sie zu entspannen.


    Sie ist aber auch ein kleiner Schlingel :D Sie weiß inzwischen, dass sie nicht mit Futter, Kaukram auf´s Sofa soll. Aber wenn man nicht guckt, versucht sie es gern trotzdem und a) haut schnell ab, wenn man sich umdreht oder b) versucht ein Spiel draus zu machen, wenn man sie vom Sofa holen will. So richtig viel will-to-please hat sie scheinbar nicht :D