Beiträge von Kiri31

    Das ist wie immer der Fehler; ein Hund, der nicht leinenführig ist, kann an keiner Leine gut laufen.

    Zum Glück bin ich mit diesem Thema durch und die Hunde laufen mittlerweile ordentlich an der Leine. Am Anfang war das echt ein Krampf. :tropf:

    Wir haben die Flexi hin und wieder auch noch im Einsatz aber mittlerweile bin ich davon kein großer Fan mehr.
    Teilweise dieses ewige "Angeln" nach dem Hund finde ich nervig, vorallem manchmal kann es dann auch teilweise echt schmerzhaft auf der Haut werden im Sommer bei kurzen Hosen... :D
    Öfters bei anderen Hundebegegnungen wusste man da auch nicht so recht wohin mit der Leine oder jeder der Beteiligten wurde eingewickelt.


    Da bleibe ich lieber bei der normalen Leine oder gehe mit der Schleppleine raus. Das ist sicherer für Hund und Mensch.

    Hallo zusammen,


    ich wollte einfach mal in die Runde fragen wer hier alles Spaniel Besitzer ist und Lust hat sich über diese auszutauschen :smile:
    Wir selbst haben zwei engl. Cocker Spaniel und einen engl. Springer Spaniel.


    Bestimmt finden sich hier einige Leute.


    Schöne Grüße aus Mittelfranken.

    Wir hatten für unseren Langhaar Collie damals eine Zeit lang ein Kettenhalsband mit Zugstopp. Die Kette hat zwar nicht abgefärbt aber leider musste das Fell an den Stellen an denen das Halsband auflag etwas drunter leiden und wurde kürzer. Daher haben wir dann auf ein Halsband ohne Kette gewechselt.

    Hier bei uns ist es manchmal nicht anders. Die Sprüche die teilweise losgelassen werden.. da sollten sich Leute echt zweimal überlegen ob sie den Mund aufmachen.


    Bei den Cockern wird immer gefragt ob da auch Cocker mit drin ist. Nachdem man sagt es sind reinrassige Cocker, wird man erstaunt beäugt mit der Antwort "Was die sieht man ja auch soo selten noch..".


    Der Springer ist dann meistens ein Cocker Mischling oder ein Münsterländer.


    Manchmal muss man die Menschheit nicht versehen :lol:

    Unser Collie Rüde Dasty wurde fast 13,5 Jahre alt. Wir mussten ihn gehen lassen, da er Wasser in der Lunge hatte und uns sonst nachts erstickt wäre.


    Unsere zwei engl. Cocker Spaniel Benny und Bailey werden im Juli 3 Jahre alt.


    Das Eng. Springer Spaniel Kind Fay ist jetzt fast 6 Monate alt.

    Hallo zusammen,


    ich bin ehemalige Collie Besitzerin. Wir hatten einen relativ großen Langhaar tricolor Rüden mit fast 40 kg.


    Leider mussten wir ihn Ende August 2014 mit über 13 Jahren gehen lassen :(


    Mittlerweile bin ich Spaniel Mama geworden weil es etwas komplett anderes nach seinem Tod sein sollte.


    LG Karin

    Ich kann dir paar Dinge über Cocker, Collie und Springer sagen, da wir alles haben/hatten.


    Zum Thema Cocker Spaniel und Springer Spaniel kann ich mich hier der Mehrheit anschließen und sagen der Springer ist zwar temperamentvoller aber im Allgemeinen leichtführiger. Wir selbst haben ein Cocker Geschwister Paar und einen Springer Spaniel. Alle können frei ohne Leine laufen und lassen sich gut abrufen. Die Cocker sind schon in einigen Dingen eigensinnig und dickköpfiger als der Springer.
    Die Wachsamkeit der beiden Cocker ist bei uns etwas extremer, wenn einer was hört dann zieht andere gleich mit. Dafür ist mein Springer momentan ein aufgedrehter Flummi.


    Unser Langhaar Collie Rüde ist Ende August 2014 gestorben. Mit diesem Hund bin ich aufgewachsen. So im Vergleich zu den Spaniels war er eher zurückhaltender und sensibler aber ein liebenswerter gemütlicher Kandidat. Manchmal sogar was das Wetter und Wasser angeht eine echte Mimose :-) Aber es gibt auch die sportlicheren Zeitgenossen. Mit der Wachsamkeit von ihm war es da zwar nicht so extrem wie bei den Cockern aber er hatte doch schon mal gebellt wenn ihm etwas nicht gepasst hat.


    Ich finde alle sind als Familienhunde super geeignet man muss eben für sich entscheiden was einem mehr liegt und welche Eigenschaften man eher sucht. Ob Größe, Gewicht und Fellpflege für dich eine große Rolle spielen habe ich nicht ganz mitbekommen.
    Mit dem Collie hat man finde ich mehr Arbeit was die Fellpflege angeht als beim Cocker und Springer. Dafür sind die anderen beiden Rassen Jagdhunde. Wobei ich sagen muss, meine Cocker zeigen so gut wie kaum Jagdtrieb. Beim Springer wird sich das noch zeigen.


    Wir haben uns damals, als unser Collie gestorben ist nur nach einer anderen Rasse umgeschaut weil er für seine Rasse relativ groß war und knapp 40 kg hatte und wir etwas komplett anderes wollten als der Vorgänger. Im Alter hatte er leider Probleme mit der Wirbelsäule und den Hinterbeinen. Daher hat er immer wieder Hilfe beim Treppen steigen usw. gebraucht. Als Familie war das noch zu bewältigen aber wenn man ein Ein-Mann-Haushalt ist wird sowas echt schwierig. Den Cocker kann man hochheben und beim Springer geht es auch noch vom Gewicht her.


    Sorry für den etwas langen Text :-)


    LG Karin

    Mit einem Collie als Familienhund kannst du nichts falsch machen. Ende August 2014 mussten wir unser Collie Rüde mit über 13 Jahren leider gehen lassen. Ich bin mit diesem Hund aufgewachsen und muss sagen ich würde jederzeit wieder einen holen.


    Wenn du einen Hund willst der nicht so viel Arbeit mit dem Fell macht würde ich echt mal schauen ob du einen Ami mit nicht soo viel Plüsch findest oder evtl. einen Kurzhaarcollie. Wir hatte manchmal echt viel zu kämpfen mit der Unterwolle bei unserem. Er war relativ groß für seine Rasse und einer von der gemütlicheren Sorte. Vom Wesen her war er eher zurückhaltender, sensibel und manchmal eine echte Mimose (zum Thema Wetter und rausgehen :-) ) aber liebenswert.