Ach habt ihr es gut, mein Hund verträgt so gut wie gar nichts "mehr". Im Moment sind wir am Ausprobieren was noch geht. Rind leider nicht. Momentan gibt es nur Lamm oder Wild gekocht mit Karottenpellets und Kräutern und Öle. Heute morgen habe ich mal wieder Ei ausprobiert, das war ein Highlight, die Augen sind fast rausgefallen vor Glückseligkeit.
Beiträge von Trixie03
-
-
Ich habe immer Hirschfleisch-Leckerchen von VetConcept, die gibt es auch in vielen anderen Fleischsorten, das ist 100% getrocknetes Fleisch. Der einzige Nachteil ist, dass sie dunkel sind, aber das sind die meisten Leckerlis, eben außer Käse.
-
Wir hatten dasselbe Problem, Trixie hatte letzten Sommer und dann heuer im Januar Giardien, behandelt wurde sie mit Metrozidanol Nach dem zweiten Befall wurde der Kot auch nicht mehr richtig fest. Wir haben dann eine THP aufgesucht und diese hat ein großes Kotprofil machen lassen. Es kam heraus, dass Sie eine Dysbakterie im Darm hat, vermutlich aufgrund der Antibiotika Behandlungen.
Wir haben dann eine Darmsanierung und eine Futterumstellung (nach Plan der THP) gemacht. Zum Aufbau der Darmflora haben wir Fidavet Benedyn genommen. Auf Anraten der THP habe ich angefangen für Trixie zu kochen, sie bekommt Lamm oder Wild mit Olewo Pellets, dazu Algenkalk, diverse Kräuter, Komplement sensitiv und Heilmoor. Unsere Darmsanierung ist jetzt abgeschlossen, es hat ca. 7 Monate gedauert, da muss man Geduld aufbringen. -
Das Trockenfutter von Wildes Land, die haben Ente, Pferd, Rind und Kaninchen mit Kartoffeln oder Farrado, die haben auch einiges mit Kartoffeln.
-
Das finde ich gut was 201017 sagt, ich koche seit der Dysbakterie auch für Trixie und sie bekommt dazu Karottenpellets, Algenkalk, Komplement sensitiv und 30 Kräutergarten (von PerNaturam). Meine THP, die auch Ernährungsberatung macht, meint, damit ist sie gut versorgt.
-
Mit den Kohlehydraten während der Giardien gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Trixie hatte vor 1 Jahr mit ca. 9 Monaten das erste Mal Giardien, ich habe damals keine Kohlehydrate mehr gefüttert, nach 4 negativen Tests habe ich wieder angefangen die Kohlehydrate zuzufüttern, 1 Monat danach hatte sie dann Ende Januar wieder Giardien. Seitdem hat sie keine Kohlehydrate mehr bekommen, aber das muss jeder selber wissen. Außerdem haben ja z.B. Möhren auch ein wenig Kohlehydrate.
Dass sie immer Hunger hat kann von den Giardien kommen, die Biester ernähren sich ja von dem Mageninhalt, deswegen auch möglichst keine Kohlehydrate, dann wird Ihnen der Nährboden entzogen.
Ich würde das Rinti und die Suppe mischen. Das Enterogan ist gut gegen Durchfall. Wir haben auf Empfehlung der THP Fidavet Benedyn gegeben und das Heilmoor von Sonnenmoor, da sind auch viele Mineralstoffe drin, das Heilmoor bekommt sie noch heute. Das Usniotica schmeckt ein wenig bitter, deswegen ziehe ich es immer in einer Spritze auf und gebe es ihr direkt ins Maul.
-
Hallo,
wir haben schon 2x Giardien hinter aus und bei beiden Malen waren Sie nach der ersten Medikamentengabe weg, wir hatten allerdings Metrozidanol, das würde ich ihr aber nicht mehr geben, weil es die ganze Darmflora zerstört hat und wir leider zu spät mit der Darmsarnierung angefangen haben. Dazu würde ich auf alle Fälle raten, dass ihr danach Präbiotika verabreicht und Heilmoor.
Trixie's Kot ist nach dem zweiten Mal gar nicht mehr fest geworden obwohl die Giardien weg waren, es wurde dann von einer THP eine Dysbakterie festgestellt und wir haben jetzt in 7 Monaten mühevoll die Darmflora wieder aufgebaut. Sie bekommt nur noch Wild oder Lamm (gekocht) mit eingeweichten Olewo Karottenpellets (diese haben dieselbe Wirkung wie die Morosche Suppe), dazu Heilmoor und diverse Kräuter und Komplement und Hanf- oder Kokosöl. Rind verträgt sie nach der Geschichte leider nicht mehr. Da sich die Giardien von Kohlehydraten ernähren würde ich erst einmal kein Trockenfutter geben, mit Rinti Pur liegst Du da schon richtig.
Was ich Dir auch noch empfehlen kann sind Usniotica und Enterogan von PerNaturam. Damit halten wir die Giardien heute noch in Schacht. Leider ist es ja meist so, dass die Giardien, wenn ein Hund einmal davon befallen wurde, sich in die Organe zurückziehen und bei Stress wieder hervorkommen. Deswegen geben wir z.B. schon 3 Tage vor und während des Urlaubs prophylaktisch Usniotica, dies hat uns unsere THP empfohlen.
Zum Thema Hygiene, hast du einen Dampfreiniger oder Dampfbesen ? Damit habe ich täglich alles abgedampft, wischen alleine reicht leider nicht, auch gegen handelsübliche Desinfektionsmittel sind die Biester leider immun. So ein Dampfbesen z.B. von Wileda ist gar nicht so teuer. Ich habe auch alle Liegeplätze mit Decken oder alten Betttüchern abgedeckt und diese tlg. ausgekocht.
Auch habe ich ihr so blöd es klingt, aber das hat unser Tierarzt geraten nach jedem Kotabsatz den Popo mit Feuchttüchern sauber gemacht und sie am Anfang und Ende der Behandlung ganz abgeduscht, weil evtl Zysten im Fell hängen könnten, die sie dann wieder aufnimmt.
Unser Sohn ist schon groß, also hatte ich da keine Bedenken, aber mit einem Kleinkind verstehe ich Deine Sorgen. Aber die Giardien sind in Griff zu bekommen. -
allerdings sollte ich Milo ab jetzt doch ein zwei Mal die Woche etwas reis goennen
Das würde ich nicht machen. Trixie hat 4 Monate nach dem ersten Befall und 4 negativen Tests wieder Reis bekommen und kurz darauf waren sie wieder da die Giardien.
-
Trixie hatte im ersten Jahr auch immer wiederkehrende Ohrenentzündungen. Der Tierarzt meinte, dass dies bei den Hängeohren normal sei. Dann waren wir aus anderen Gründen bei einer THP und diese meinte, dass die Hunde durch die Ohren und Pfoten (sie hat sich diese fast wundgeleckt) ausleiten. Wir haben Trixie dann entgifet und seitdem hatte sie nie wieder etwas an den Ohren oder sich an den Pfoten geleckt.
Ich weiß ja nicht, was Dein Hund schon alles an Medikamenten bekommen hat,aber evtl. liegt es ja daran. -
Ok.....mit Schonkost meinst Du Reis mit Hüttenkäse? Wieviel?
Also Reis würde ich erst einmal nicht geben, solange Du kein Ergebnis der Kotprobe hast. Wie gesagt sollten es Giardien sein, werden diese durch den Reis noch angefüttert und vermehren sich. Ich würde Huhn mit Olewokarotten kochen.