Hallo Bea,
vielen Dank für den Tipp mit dem Slipery Elm, ist mir jetzt auch schon öfter untergekommen. Ich habe heute erst meine THP danach gefragt, aber sie hat keinerlei Erfahrung damit. Werde ich auf alle Fälle im Hinterkopf behalten.
LG
Beiträge von Trixie03
-
-
Als ich den Bericht von Geckolina gelesen habe, habe ich gedacht, dass von unserem Hund die Rede ist. Trixie hat genau die gleichen Symptome. Bei ihr wurde eine Dysbakterie diagnostiziert. Nach zweimaligen Giardienbefall und zweimal Metrozidanol ist ihr Kot nicht mehr richtig fest geworden und wir haben eine Tierheilpraktikerin aufgesucht. Ein großer Kotscreen Ende Februar hat ergeben, dass sie parasitenfrei ist und eine saccharolytische Dysbakterie hat. Seitdem füttern wir nur Wild gekocht mit Olewo Karotten, dazu fidavet Benedyn (Präbiotika), Sonnenmoor Trinkmoor und diverse Kräuter von PerNaturam und Nux Vomica Hommarcord gegen das Sodbrennen. Der Kot wurde danach super fest und sie musste nur noch 2x am Tag Kot absetzen. Ab und an ist dann noch ein Stück Darmschleimhaut abgegangen, aber ansonsten war der Kot in Ordnung. Nach einer Zeit haben dann zusätzlich zu dem Wild auch einmal Lamm gekocht, weil unsere Maus auch gerne etwas Abwechslung im Napf hat. Eine Woche vor Ostern ging es wieder los, der Kot war wieder breiig bis tlw. flüssig, wir mussten 2x die Nacht raus, das Schmatzen und die Bauchgeräusche haben wieder zugenommen. Wir haben dann wieder eine 3tägige Kotprobe abgegeben und auf Würmer, Giardien und Kokzidien testen lassen, alles war negativ. Dann haben wir noch ein Blutbild einschließlich Pankreaslipase machen lassen, auch da war alles in Ordnung. Die THP meinte dann wir sollten das Lamm wieder weg lassen und wieder nur Wild füttern. Danach war auf einem Schlag wieder Ruhe und der Kot war wieder fest und die Nächte waren wieder ruhig. Geblieben ist aber das Sodbrennen und die Grasfressattacken. Ich glaube das Mittel von Lupovet werde ich ausprobieren
-
Also mit dem Folgetrieb hat es bei uns leider nicht so geklappt und das ist bis heute so, sobald ein Vogel auftaucht, oder sie eine Maus riecht, dann geht der Jagdinstinkt mit ihr durch und sie vergisst alles andere.
Am Anfang hat sie bei uns im Bett geschlafen, leider blieb sie nicht am Fußende, gerne hat sie sich auch quer reingelegt und man musste sich manchmal ganz schön verrenken, dass man ihr nicht in die Quere kam ;-) Das war dann bei der ersten Läufigkeit nicht mehr so schön, weil sie ziemlich geblutet und immer das Höschen ausgezogen hat. Kurz darauf hatte sie dann Giardien, die ersten Tage hat sie dann noch bei uns im Bett geschlafen, aber nachdem jeden Tag die Bettwäsche gewechselt und in die Kochwäsche musste, haben wir sie daran gewöhnt, in Ihrem Körbchen, neben dem Bett, zu schlafen. Die Umstellung ging aber relativ schnell und problemlos. -
Hallo Sibylle,
das Labor hieß VETSCREEN, das war auch nur ein Auszug, da war auch eine Pankreatische Elastase und eine Parasitologische Untersuchung dabei.
LG Sonja
-
Wir haben es über unserer Tierheilpraktikerin machen lassen, bei uns stand folgendes im Ergebnis:
Anmerkungen zu Ihrem Befund:
Enterokokken
Die Enterokokken gehören zur natürlichen Darmflora.Aerobe Sporenbildner
Die aerobe Sporenbildner gehören zur natürlichen Darmflora.Leichte Abweichung (in Abklärung der klinischen Symptomatik):
Gasbildner (Clostridien)
Nachweis von Clostridien in hoher Konzentration (> 1 Mio/ml)
ist nicht generell als krankmachend anzusehen.Schwerwiegende Veränderungen:
Saccharolytische Keime
Hinweis auf eine saccharolytische Dysbakterie aufgrund des
Nachweises von stark Stärke verstoffwechselnden Keimen. -
Hallo,
meine Hündin ist 1 1/2 Jahre alt, sie hatte schon 2x Giardien und wurde mit Metrozidanol behandlet. Durch die Behandlung mit dem AB und einige Wurmkuren ist ihre Darmflora zerstört und es wurde eine Dysbakterie festgestellt. Seit Mitte Februar bekommt sie Schonkost (gekocht), Präbiotika und Heilmoor. Vor ca. 1 Woche hatte sie wieder weichen und häufigen Kotabsatz, leider auch Nachts, danach kam wieder ein Stück Darmschleimhaut und seitdem geht es wieder. Sie leidet auch sehr unter Sodbrennen, dagegen bekommt sie Nux Vomica, das hilft aber nur sehr bedingt. Wer hat ähnliche Erfahrungen, mich würde vor allem interessieren wie lange es dauert, bis sich die Darmschleimhaut wieder erholt hat.