Beiträge von Sam2.0

    Dank dir, für deine ausführliche Antwort! Du hast mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht. Also ich werde es auf alle fälle so machen, dass ich beides füttern werde. Danke für den Tipp!
    Ich habe einen Australian Shepherd Rüden, der wohl auch nicht grad der kleinste wird. Einen bestimmten Grund hat mir der Tierarzt nicht genannt warum ich jetzt schon Adult Futter füttern soll. Er ist wohl von der Fraktion, die der Ansicht ist, dass Welpenfutter generell unnötig ist. Er hat mir zu Vet Concept geraten, aber das ist für mich ausgeschieden.
    Eine Frage habe ich noch bzgl. Mehrere Futtersorten bzw. Marken zu füttern. Wie ist das dann mit der Umstellung? Also fütter ich dann angenommen ein Sack wolfsblut und dann ein Sack Acana usw. Oder einfach mal zwischendurch eine andere Sorte?

    Vielen Dank für die Antworten.
    Ja Futter ist ja immer so ein Thema. Ich habe mich nun tagelang mit den Zusammensetzungen, der verschiedene hochwertigen Futtersorten auseinander gesetzt und versucht Preis Leistung abzuwägen. Bei mir sind dann diese zwei Futtersorten übrig geblieben, aber es ginge natürlich Auch noch viele andere, die sehr gut sind. Wie z.b. Orijen aber das war mir dann auch einfach zu teuer.
    Bei Acana habe ich jetzt schon öfters gelesen, dass der hohe Protein Gehalt bemängelt wird, da diese im Welpenfutter ja zum teil noch höher ist, habe ich mir jetzt dabei nichts gedacht... aber ist der Protein Gehalt nicht immer sehr hoch, wenn viel Fleischanteil im Futter ist? Wie ist es wenn man barft, dann müsste der Wert ja noch höher sein oder?
    Bei wolfsblut wird ja oft die vielen Kräuter bemängelt und das es wohl von der Qualität auch nicht mehr das ist, was es mal war.
    Tendenziell sagt mir Wolfsblut mehr zu aber verschiedene Aussagen verunsichern mich auch.
    Bestimmt gibt es nicht DAS Futter. ... aber irgendwie versucht man ja dann doch das beste für den Hund zu finden.


    Ich stelle jetzt schon das Futter um, weil ich dazu nun auch schon mehrere Meinungen gelesen habe und mir die Argumente gegen Welpenfutter schlüssiger vorkommen. Außerdem hat es mein Tierarzt auch schon vor Wochen empfohlen.
    Ich habe sam beim Züchter abgeholt und er war sehr gut beisammen. Anders ausgedrückt für sein Alter schon viel zu groß und zu dick/schwer. Er hat mit 12 wochen schon 10 kg auf die Waage gebracht.

    Ich würde unseren Sam (14 Wochen) nun gerne auf Adult Futter umstellen. Bisher habe ich das Welpenfutter (Belcando ) vom Züchter weiter gefüttert.
    Nun soll die Entscheidung zwischen Wolfsblut und Acana fallen. Was würdet ihr bevorzugen und warum? Und wieviel Gramm würde ich ihm davon am Tag geben?

    Also ich glaube wir haben unsere Lösung gefunden. Er schläft in seinem abgetrennten Bereich tiefenentspannt. Hab sogar vor 30 Minuten die Abtrennung auf gemacht und er hat nur kurz geschaut was ich mache und dann weiter geschlafen. Wenn ich wüsste, wie man hier ein Foto von Handy anhängt, würde ich euch ein Foto zeigen (bekomme immer die Meldung dass das Foto zu groß ist. ) Vielen Dank für diesen Tipp und natürlich auch an alle anderen, die mir mit Tipps und Denkanstößen behilflich waren. Jetzt heißt es hoffen, dass er seinen Platz morgen immernoch genauso mag wie heute :bindafür:

    @Perianwyr
    Ich sag es nochmal. Bei einem Aussie über die Frustnummer zu arbeiten, geht fast immer nach hinten los. An der Stelle unterscheiden sich BC und Aussie enorm. Beim BC kannst Du den Deckel immer wieder draufmachen, der springt zwar evtl. wieder ab, aber den kannst Du auch noch zehn mal draufmachen und der Hund wird nicht zorniger.


    Beim Aussie machste das ein paar Mal und der zerlegt Dir alles.

    Was würdest du mir vorschlagen? Also was wäre die alternative dazu? Ich bin um jeden Tipp dankbar.


    Das miT dem abgetrennten Bereich klappt übrigens grad ganz gut. Klar beschwert er sich immer mal wieder, aber akzeptiert es. Schläft zwar nicht, aber liegen tut er schon mal .

    Meiner Meinung nach wird es nicht besser, bei einem nervösen Hund ihm so vielen Reizen auszusetzen. Aussis sind vom Grundcharakter her nicht nervös, aber man kann sie schnell nervös und fiepig machen eben durch zu viel Getüddel und Gemache. Grade bei Hunden solcher Rassen ist es wichtig, dass man erkennt, dass weniger am Anfang bei diesen Hunden mehr ist. Ich habe selber Border Collies und weiß wie schnell man sich einen nervösen Hund erziehen kann. Der Hund muss lernen, dass er nicht immer im Zentrum steht, er muss lernen, dass er nicht immer rumtüddeln muss und er muss lernen, dass er auch mal rumliegen muss: Sprich, er muss lernen Frust zu erdulden.
    Ich finde diese Ignorieren auch immer schwierig, weil das für den Hund überhaupt keinen Sinn macht in bestimmten Situationen. Wenn er sich danebenbenimmt kann man auch ne Ansage machen. Wenn er in einem Cafe meint sie wie ne offene Hose zu benehmen, dann sollte man drauf einwirken. Wobei es in diesem Fall auch vielleicht ein bisschen zu früh war überhaupt ins Cafe zu gehen, wenn der Hund sowieso schon nervös ist.

    Ok ja. Das mit dem Café war wohl ein Fehler meinerseits. Was könnte ich aber an unserem Tagesablauf normal sonst noch ändern. Ich mache ja wirklich schon sehr sehr wenig. Ich habe schon gedacht, dass er sich eben die ganze Zeit selbst beschäftigt, weil ich vielleicht zu wenig mache.
    Nach Ostern fange ich auch wieder an zu arbeiten (halbtags) . Er kann gut alleine bleiben, also hat damit keine Probleme. Er war auch schon 2 oder 3 Stunden mal alleine aber er schläft halt in der zeit nicht einfach sondern Sucht sich Beschädigung. Klar schläft er auch mal, aber halt höhstens mal 20 Minuten oder so.

    Das sehe ich ganz genauso. Aber einen Hund, der massive Probleme mit Frust aushalten hat darüber trainieren wollen ihn zu frusten, wird langfristig für alle Beteiligten kaum Fortschritte bringen. Stress auf allen Seiten ...

    Die Maßnahme funktioniert nicht. Also musst Du ein anderes Vorgehen an die Hand bekommen und Du brauchst dringend ein Vorgehen!

    Ja, woher soll der das denn können? Das klappt ja nicht mal Zuhause. Wo soll das denn plötzlich herkommen? Du hast doch noch gar nicht geübt, dass er sich ruhig an der Leine irgendwo hinlegt, oder?
    Ich habe jetzt mal in Deinem Beitrag zur Vorstellung geschaut. Du hast einen Australian Shepherd. Wenn Du mit dem weiter die Frustschiene beim Training fährst, dann wird sich das in der Junghundentwicklung weiter hochsteigern. Such Dir einen Trainer, der sich WIRKLICH mit diesem Hundetyp auskennt.

    Ja das stimmt, aber ich war auch erst 2x dort und habe erst letztes mal mit ihr darüber gesprochen. Sie hat übrigens selbst zwei Aussies und insgesamt kennen sich auch die anderen Trainer recht gut mit Hütehunden aus. Andere Hundeschule und Trainer in meiner Umgebung, sind keine Option, die sind echt um Welten schlechter. Ich fahre ja jetzt schon über 30 Minuten um in diese Hundeschule zu kommen. Ich habe mich wirklich darüber ausreichend informiert und klar ist dieser Schule nicht in allen Bereichen das non plus ultra, aber das gibt es meiner Meinung auch nicht. Auch deshalb möchte ich mir hier einfach noch Tipps und Meinungen holen.

    Ach genau. ... Er ist jetzt 13 Wochen jung. Ich weiß, es ist noch ein Baby, aber irgendwie steht man immer unter Stress ihm viel zu zeigen und ihm mit viel vertraut zu machen, weil ja immer überall steht, dass die Prägephase nur bis zur 16. Woche ist.
    Er gehört zu den Rassen, die von Natur aus schon ein anderes Nervenköstum haben ;) . Sammy ist ein Australian Shepherd.
    Das Ding ist einfach, dass überall und jeder immer als dass Wichtigste sagt, dem Welpen Ruhe beizubringen. Das Problem ist dabei, dass aber niemand sagt, wie man das am besten tun soll.


    Die Box hatten wir schon an verschieden Orten stehen,daran liegt es nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass er so ein abgetrennten Bereich tolerieren würde.


    Ja ich habe Kinder, aber wenn sie im Kindergarten sind, dann ist es auch nicht anders als wenn sie da sind.
    Insgesamt hat er ja auch schon viel gelernt. Ich finde es z. B. enorm gut, dass er schon verstanden hat die Kinder nicht hüten zu dürfen, oder ihnen nicht hinterher rennen soll. Abbruchkommando sitzt auch schon recht gut, genauso wie der Rückruf.