Beiträge von Perianwyr

    Sehe ich ähnlich. Ich füttere zur Zeit eine gute Mischung aus Adultfutter für kleine Rassen (einfach weil der Herr die großen Kroketten nicht fressen mag) und Dosenfutter für erwachsene. Ich habe auch festgestellt, dass sich beim Dosenfutter die Zusammensetzung vom Adult zum Juniorfutter so gut wie gar nicht unterscheidet. Teilweise hab ich aber beim Trockenfutter Sorten gefunden, wo ich mich gefragt habe, welcher Mensch denn bitte ein Futter mit einem Proteingehalt von über 30% füttert. Ich hab meine Hunde bisher alle mit Adultfutter gefüttert. Solange der Welpe nicht zu dünn ist, ist alles gut.

    Ich würde dir auf jeden Fall dringend dazu raten entweder c/d oder Renal zu füttern.. Das hat bei meinem Rüden lange geholfen.
    Der Crea und der Harnstoff sind schon deutlich erhöht, allerdings ist es so, wenn ein Hund chronische Niereninsuffizienz hat, dann gewöhnt sich der Körper ein Stück weit daran, dass der Krea und der Harnstoff erhöht sind. Und man muss auch sagen, dass man die Krankheit Therapiert und nicht die Laborwerte. So lange es ihm gut geht ist es auch gut! Da darf man sich nicht all zu verrückt machen lassen.
    CA ist übrigens Calcium.

    Sie hat dann beide Hunde.
    Das mit dem Futter vom Löffel hat funktioniert heute morgen. Ich denke im Zweifel kann meine Oma ihn so füttern. Ich hab heute einfach das Futter den Rest des Tages weggestellt, wenn er nicht wollte. Er ist jetzt wieder auf Futtersuche, mag sein Futter aber nicht. Pech, im Zweifel stell ich ihm heute Nacht den Napf mit Trockenfutter in den Kennel...

    Oh bitte versteht mich nicht falsch! Ich steh nicht mit nem Clicker parat und Clickere all seine Verhaltensweisen. Ich liebe den Clicker und hab meine Hunde alle bisher damit gut erzogen. Ich klickere zur Zeit Dinge wie Aufmerksamkeit und den Rückruf. Er kann seine Umgebung schon alleine erkunden, so ist es nicht. Ich will ja nen Hund und keinen Roboter.


    Und ja, PocoLoco vielleicht hast du Recht und ich mach da ein zu großes Ding draus. Es fällt mir nur so schwer, das nicht zu tun. Ich hatte die letzten Jahre einen schwer kranken Hund wo ich immer aufs Essen achten musste. Vielleicht sollte ich mich ein bisschen zurück nehmen :)

    Laut Herstellerangaben soll er so um die 250g fressen. An einigen Tagen schafft er das auch, an einigen nicht. Er ist auch nicht zu dünn oder so.. Bin aber beruhigt, dass es auch Labbis gibt, die nicht verfressen sind und trotzdem gut gewachsen sind. Damon soll zum Zuchtrüden aufgebaut werden, weswegen ich mir da halt ein bisschen sorgen mache, aber vermutlich habt ihr Recht: er wird schon nicht verhungern, wenn er was fressen kann. Ich versuch das mit dem Löffel morgen mal, damit meine Oma ihn im Zweifel füttern kann, während ich weg bin.

    Ich kann da zwar nicht mitreden,ich habe nie Futter weggestellt,sondern es den ganzen Tag dem Hund zur Verfügung gestellt,er fraß nie genau in diesem Moment,wo ich das Futter hinstellte,so über den Tag verteilt,wie er lustig war,ist der Napf auch leer gewesen.


    Aus der Hand gefüttert habe ich gerne und sie sind heute keine Mäkler,kommt aber auf den Hund an und in deiner Situation mit der Hündin,die sein Futter nicht haben soll und umgekehrt,ist es ja
    Mehr Sorgen würde ich mir um den Aufenthalt bei deiner Oma machen,wenn Hundesabber "das Ekelhafteste was es gibt" ist,was ist,wenn der Hund mal sabbert oder brechen muss?


    Kannst du ihr nicht einen "Hundelöffel" von dir geben?So könnte man ihn füttern.Falls er seine Portion nicht fressen sollte und er zu wenig bekommt,wäre es einen Versuch wert.

    Meine Großeltern hatten nie Hunde. Die haben sich im Laufe der Zeit an meine Hunde gewöhnt und lieben seit meinem inzwischen verstorbenen Rüden Hunde und haben auch Damon ins Herz geschlossen. Die nehmen den auch auf den Arm und sammeln auch Kacki ein usw... nur mögen die es absolut nicht, wenn er sie anleckt. Da kann ich sagen was ich will, die finden das ekelhaft. Die Idee mit dem Löffel ist gut! Ich guck mal ob er morgen sein Futter vom Löffel frisst.

    Bekommt er ja... Deswegen die Anführungszeichen. Nur für den Rückruf habe ich spezielle Leckerchen.
    Bei meinem alten Rüden war das damals kein Problem, da der immer fressen konnte. Egal wie satt er war, er wollte immer mehr. Bisher hatte ich nur verfressene Hunde, Damon ist der erste Hund der das so gar nicht hat.

    Damon ist jetzt 10 Wochen alt.
    Ja, prinzipiell weiß ich das, nur habe ich echt Sorge, dass er dann zu wenig bekommt oder sich nur auf die "Leckerchen" konzentriert die ich ihm beim täglichen Clickern zukommen lasse. Ich möchte auch keinen Mäkler, aber ich befürchte eben, dass ich mir auch einen machen, wenn er sich nur noch auf die Belohnung bei der Erziehung konzentriert und sich dann gar nicht an richtige Mahlzeiten gewöhnt. (Hoffe das war verständlich)

    Gerne! Ich weiß wie beschissen sich das anfühlt, wenn man die Diagnose bekommt. Ich würde mich freuen, wenn du weiter berichten würdest. Ansonsten wünsche ich euch alles erdenklich Gute!!

    Da ich immer Futterneider und Staubsauger hatte bin ich grade ein bisschen irritiert von meinem Welpen.
    Der Lütte wächst und gedeiht zwar gut, aber Fressen ist bei ihm immer ein bisschen ein kleines Thema. Er ist so gut wie gar nicht gierig und lässt sich beim Fressen schnell ablenken. Wenn er dann vom Napf weggeht kann ich ihn den halt nicht stehen lassen, da meine Hündin sonst irgendwann ankommt und den Welpennapf leer (was ihrer Figur nicht guttun würde).
    Heute war er mal wieder auf Nahrungssuche, er latscht dann viel rum und man merkt dass er Kohldampf hat. Ich hab ihm dann sein Futter hingestellt und er hat sich wie ein Haifisch drauf gestürzt und 3 x ordentlich zugelangt. Danach legt er sich neben den Napf und guckt mich an. Am Anfang hab ich dann das Futter weggenommen und ihm später angeboten, da wars dann das selbe. Habe ihm dann den Rest aus der Hand gefüttert und da hat er dann mit Appetit alles aufgefressen. Was zum Teufel hat er für ein Problem mit seinem Napf? Das Futter von meiner Hündin hingegen klaut er gerne, wenn sie frisst, aber das kann ich ihm nicht geben, weil sie Diätfutter bekommt und sie darf sein Futter nicht weil sie sonst zu fett wird. :headbash: Habe auch schon Dosenfutter versucht. Da ist es das selbe: Erst "WHOAAR HUNGER!!!" und nach ein paar Happen "oh ist da ein Fussel vorbeigerollt?" und weg ist er.
    Also ich kann ihn natürlich aus der Hand füttern, das stört mich so jetzt nicht, irgendwann wird er ja fressen, spätestens wenn er größer wird und sich nicht mehr von allem so leicht ablenken lässt.... Nur muss ich ihn Anfang Juli zu meiner Oma geben, weil wir in den Urlaub fahren. Ich kann meiner Oma halt nicht sagen, dass sie ihn aus der Hand füttern soll.. Sie findet Hundespeichel so mit das ekelhafteste was es gibt und ich glaub halt auch nicht, dass sie das wirklich hinbekommt.
    Ideen und Ratschläge sind herzlich willkommen :hilfe: