Beiträge von J-enny

    Hmmm.... Das letzte mal war ja Sommer 2017. Von daher geht das....
    Obwohl ich zuvor 14 Jahre hundeleben nie Flöhe hatte....
    Viellt die neue Nachbarschaft oder die klimaveränderungen? Keine Ahnung.
    Ich weiss auch nicht ob ich das jetzt als 'flohbefall' werten soll.

    Hmmmm..... scheinbar ist es wieder so weit.
    Diesesmal hab ich mir aber vorgenommen nicht so krass in Panik zu verfallen wie bei meinen letzten Beiträgen.


    Ben hat seit 2,5 Wochen advantix drauf.
    Gestern fand ich im Eingangsbereich einen sterbenden floh.
    Finde nirgends flohkot oder andere Flöhe.
    Hoffe das ist ein gutes Zeichen. Dennoch ausgiebig gesaugt und decken und Körbchen gewaschen und fussleisten und Couch mit flee eingenebelt.
    So richtig 100 pro verschwindet der flohpanik Monk nicht aus mir und weiterhin wird jeder Krümmel misstrauisch beäugt .....


    Wollte ich nur mal so erzählen

    nee klappte bisher leider nicht.


    Statt oh Gott da kommt wieder ein unangeleinter hund auf uns zu denken juhu ein potentieller spielgefährte.....


    Früher war ich auch wachsam aber hundekontakte waren normal und ich hab nicht alle fluchtwege ausgemacht bzw fahre nicht mehr in unbekannte Gebiete....


    Da war der Gedanke was schönes erleben und neue Gegenden erkunden und jetzt grenzt es gefühlsmässig an einer mamutaufgabe....


    Viellt Steiger ich mich auch einfach zu sehr rein.
    Habe eine Person gefunden die absolut hundesouverän ist und mich mal beim spazieren begleiten würde.....

    Hallöchen,


    Das stimmt. Hab hier richtig guten Input schon erhalten und falls noch jemand praktische Tipps und Ideen hat bin ich dankbar.
    Hab da ja jetzt erstmal was zu tun


    Und neeeee ich kann versichern dass ich nicht wahllos mir entgegenkommende Hunde mit Pfefferspray einsprühen würde. Vor allem angeleinte Hunde nicht. Bin nicht sooo für die Idee an sich zu haben aber viellt behalte ich es einfach mal im Hinterkopf....


    Ich finde es toll dass es so rücksichtsvolle Halter gibt die ihren Hund vor uneinsehbaren Kurven anleinen. Würde das bloss jeder tun könnte ich überall auf der Welt spazieren gehen.
    Hm ausser bei Doggen und Kangals. Da dient die leine eh nur zur deko und ich bekomme herzklabaster.


    Kürzlich an einem See kam mir ein Jogger mit labbirüden entgegen ( bei Weibchen bin ich übrigens urplötzlich entspannter obwohl es wenn es da knallt meist ja richtig knallt im Gegensatz zu rüden die oftmals nur Show machen)
    Ich schlage einen Bogen weil ich nicht frontal auf die zulaufen wollte. Der Typ steuert mich aber gezielt an und leint 1 Meter vor mir seinen hund ab!
    Ist ja auch wieder nichts passiert und ich hab mir umsonst in die Hose gemacht. Aber trotzdem ..... da Frage ich mich nur warum tut er sowas???


    Ein paar leinenkumpels hat meiner zum Glück noch aber das ist nicht dasselbe wie soziale Interaktion mit anderen Hunden im freilauf....


    Meine Angst ist ja nicht völlig aus der Luft gegriffen. Durchaus möglich dass was passiert...


    In meinem Kopf laufen die schlimmsten Horrorfilme. Zerfetztes Ohr. Grösse bauchwunde. Blutüberströmter hund.
    Ich sollte umpolen auf 2 friedlich glücklich drein blickende Hunde auf einer großen gut duftenden blumenwiese.... klappt nur nicht ....
    Ohman
    Jetzt erstmal step by Step....

    Guten Abend!
    Ich danke euch allen sehr für eure Antworten!


    An einem Seminar zum Thema Angstbewältigung - entspannt spazieren gehen hab ich sogar teilgenommen. Mit 0 Erfolg wie man sieht.


    Viele könnten recht haben und das Thema Verlustangst müsste therapeutisch aufgearbeitet werden. Nur ist das leider keine Sache von mal ebend. Schon alleine einen Termin zu bekommen wird dauern. Danke aber für den Denkanstoss!


    Was Gruppenspaziergänge angeht ... Ich denke das ist auch eine sehr gute Idee die ich sofort in Angriff nehmen werde. Viellt nochmal Kontakt zu Hundeschulen aufnehmen.


    Ja die Angst ist lähmend und schränkt mich schon sehr ein. Vor allem möchte ich meinem Hund solange er noch so mobil ist schöne Spaziergänge und das schwimmen ermöglichen.


    Etwas erleichternd war es auch zu lesen dass es Leute gibt die mich verstehen und teilweise ähnliche Ängste haben.


    LG Jenny

    Mein Labrador ist jetzt 10,5 Jahre alt und ich bin froh dass meine massive Angst erst jetzt aufgetreten ist sodass er viele schöne Spaziergänge und Urlaube hatte. Trotzdem belastet es mich und ich würde es gerne ändern aber weiss nicht wie.


    Ich war früher in der Hundeschule, auf vielen Hundewiesen,an Stränden in Wäldern und Feldern. Es ist auch eigentlich nie was ernsthaftes passiert.


    Irgendwann fing es schleichend an dass ich Orte mit freilaufenden Hunden gemieden habe und ich habe das Gefühl mein Radius wird immer kleiner.


    Belese mich viel zum Thema kommuniaktion zwischen Hunden. Aber irgendwie kann ich diese Angst nicht überwinden.
    Schlimm ist es jetzt auch beim Tierarzt. Hab einen guten gefunden allerdings sind die Räumlichkeiten die Hölle. Man kann auf dem weg zu den Behandlungsräumen echt gar nicht ausweichen.


    Vor kleinen Hunden hab ich keine Angst nur vor großen wuscheligen und Schäferhunde, huskys....


    Meine Angst ist das meinen hund was passiert. Was beim Tierarzt ja wirklich äusserst gering ist da alle an der Leine sind und ich da ja bestens aufgehoben wäre im Falle des Falles.


    Gott sei dank hat sich meine Angst noch nicht auf meinen hund übertragen.
    Das soll auch nicht passieren und ich würde unseren Radius so gerne wieder erweitern. Hab ein richtiges schlechtes Gewissen. Besuche nur Gebiete wo leinenpflicht herrscht.


    Habt ihr Ratschläge für mich?


    LG

    Guten Morgen,
    Nachdem ich die letzten Tage putenmedaillons Reis Kartoffeln möhren hüttenkäse verfüttert habe bei gastritis scheint es meinem Hund besser zu gehen. Nun wollte ich anfangen und das fertigbarf kochen. Nach und nach wieder zur rohen Fütterung übergehen.
    Habe hier Beutel mit Huhn allerdings beinhalten sie gewolfte hühnerhälse.
    Sind das knochen? Knorpel?
    Darf man Das???


    LG

    Mein Labbi haart auch wie noch nie.
    Oder ich habe es aus der Vergangenheit verdrängt ;-)
    Ausserdem finde ich sein Fell stumpf und struppig und Schuppen hat er auch.
    Laut Tierarzt keine Parasiten.(obwohl er am Bauch kleine Macken hat wie im Mai als hier die Flöhe hüpften- kann aber auch keine ausmachen zum Glück. Obwohl ich dem Braten noch nicht traue)
    Evtl Allergie?
    Habe die Empehlung bekommen Distelöl zuzufüttern. Und zu beobachten.
    Ich finde das Bürsten mit Furminator lässt das Fell noch stumpfer aussehen. Lass ich nun sein obwohl Unmengen Unterwolle rauskommen.
    Jeden Tag bekommt er nun eine Kokosöleinreibung. Ich meine das hilft der Haut und dem Fell.
    Haarausfall aber unverändert.
    Würde ihn sehr gerne baden. Aber das ist wirklich komplett unmöglich. Er liebt Wasser aber Wanne geht gar nicht. Sehr sehr dramatisch.
    Ich habe übrigens eine Allergie gegen Advantix und Program in Verdacht....bin auf der Suche nach Alternativen...