Schön, das es besser geworden ist, ist denke ich schwer da einen pauschalen Ratschlag zu geben, da der Stoffwechsel bei den Hunden schon sehr verschieden ist.
Beiträge von Ankun
-
-
Unserer hat auch schon lange Probleme mit Allergien. Was bisher am meisten geholfen hat, ist die Reduzierung vom Getreideanteil im Futter. Muss natürlich nicht bei jedem Hund so sein, aber die Ernährung spielt auch eine große Rolle beim Auslösen von neuen Allergien. Wir haben das Futter umgestellt als ich gelesen habe, das glutenhaltiges Futter andere Allergien verursachen kann (auf https://www.bestesfutter-deuts…ter/getreidefreies-futter unten links ). Seitdem hat er schon deutlich weniger mit Unverträglichkeiten zu kämpfen. Die Ursache kann also manchmal eine andere sein, als man zunächst denkt.
-
Das Auftreten des Hundehalters ist denke ich in jedem Fall wichtig, aber es spielen auch noch viele weitere Faktoren eine Rolle, hängt ganz von der Situation ab
-
Unserer läuft endlich nicht mehr in jedes Gebüsch und Gras, da durch gibts hoffentlich deutlich wenigerZecken
-
Ich denke auch das die Konsequenz besser ist, damit bestimmtes Verhalten gar nicht erst zur Gewohnheit wird