Vielen Dank für die Antwort.
Ja Whippets kenne ich auch einige die Obedience machen . Sie sind auch deutlich "hündischer"
. Ich finde Windhunde sind schon sehr "speziell". Ich liebe sie keine Frage und es wird wahrscheinlich auch nichts anderes mehr werden (vlt irgendwann mal ein Whippet, weil eben doch deutlich besser für Hundesport geeignet) . Ich hatte (und habe auch noch) vorher Border Collies (vorher Hovawart, Schnauzer, Pudel als Familienhunde) Die kleinen Terroristen nun sind schon ne ganz andere Hausnummer.
Ja über die GS hab ich es ja bislang auch gemacht. Aber mein Rüde hibbelt dann unglaublich und liebt zwar die GS aber sobald es an die Schritte geht läuft es dann nicht mehr gut. Entweder er läuft zwar eng am Bein schaut aber immer auf den Boden und ist erst wieder voll dabei wenn ich halte. Oder er schaut mir ins Gesicht und dreht dann natürlich weg. Ich mache nur 1,2 Schritte, trotzdem läuft es nicht so.... Wir klickern, aber die Frustrationsgrenze bei ihm ist sehr niedrig. Und im Zweifelsfall macht er auch einfach gar nichts mehr . Die Grenze von aufgedreht, hibbelig zu gelangweilt ist manchmal recht schnell Überschriften. Ich werde mal ein Video machen. Ist recht schwierig. Und ich mache wirklich kurze Einheiten. Ich werde mal an einem Kommando arbeiten um die Hand anzuschauen. Hat das vlt jemand schon mal aufgebaut.
Bei Erbse (Hündin 8 Monate) könnte es vlt über die GS klappen, aber ich dachte über das Futtertreiben halte ich die Eigenmotivation von ihr vlt besser aufrecht. Mit dem Bücken ist nicht so dramatisch. Soooo tief ist das ja nicht und andere machen es mit ihrem Welpen ja auch. Ich würde dann als Fixierungspunkt aber die Hand beibehalten und nicht auf Achsel oder Gesicht wechseln.
Warum meinst du mit einem kleinen wäre das nicht so gut?