Beiträge von Muesli

    Vielen Dank für die Antwort.
    Ja Whippets kenne ich auch einige die Obedience machen :smile: . Sie sind auch deutlich "hündischer" :D . Ich finde Windhunde sind schon sehr "speziell". Ich liebe sie keine Frage und es wird wahrscheinlich auch nichts anderes mehr werden (vlt irgendwann mal ein Whippet, weil eben doch deutlich besser für Hundesport geeignet) . Ich hatte (und habe auch noch) vorher Border Collies (vorher Hovawart, Schnauzer, Pudel als Familienhunde) Die kleinen Terroristen nun sind schon ne ganz andere Hausnummer.


    Ja über die GS hab ich es ja bislang auch gemacht. Aber mein Rüde hibbelt dann unglaublich und liebt zwar die GS aber sobald es an die Schritte geht läuft es dann nicht mehr gut. Entweder er läuft zwar eng am Bein schaut aber immer auf den Boden und ist erst wieder voll dabei wenn ich halte. Oder er schaut mir ins Gesicht und dreht dann natürlich weg. Ich mache nur 1,2 Schritte, trotzdem läuft es nicht so.... Wir klickern, aber die Frustrationsgrenze bei ihm ist sehr niedrig. Und im Zweifelsfall macht er auch einfach gar nichts mehr :fear: . Die Grenze von aufgedreht, hibbelig zu gelangweilt ist manchmal recht schnell Überschriften. Ich werde mal ein Video machen. Ist recht schwierig. Und ich mache wirklich kurze Einheiten. Ich werde mal an einem Kommando arbeiten um die Hand anzuschauen. Hat das vlt jemand schon mal aufgebaut.
    Bei Erbse (Hündin 8 Monate) könnte es vlt über die GS klappen, aber ich dachte über das Futtertreiben halte ich die Eigenmotivation von ihr vlt besser aufrecht. Mit dem Bücken ist nicht so dramatisch. Soooo tief ist das ja nicht und andere machen es mit ihrem Welpen ja auch. Ich würde dann als Fixierungspunkt aber die Hand beibehalten und nicht auf Achsel oder Gesicht wechseln.
    Warum meinst du mit einem kleinen wäre das nicht so gut?

    Herzlich Willkommen hier!
    Ein Windspiel würd ich Dingern mal im Obedience sehen. Muss sehr elegant ausschauen!


    Leider kann ich zum Futtertreiben nichts sagen.

    Vielen Dank. Ja ich hoffe wir schaffen es irgendwann auch mal auf Prüfungen gehen zu können :tropf: . Ich kenne leider auch kein Windspiel das Obedience macht und die Szene ist eigentlich recht klein. Man kennt sich also weitestgehend. Aber ob wir es irgendwann bis zur Prüfungsreife schaffen steht noch in den Sternen. Insgesamt ist es nicht soooo einfach mit einem Windspiel :roll: . Mit meinem Rüden strebe ich erstmal die BH an. Mit der kleinen sehe ich da deutlich größere Chancen. Mit ihr hab ich von klein auf sehr viel Arbeit in die Beutemotivation gesteckt und sie ist dadurch viel triebiger und deutlich besser zu motivieren und zu pushen.

    Halo zusammen :) .Ich hoffe es ist ok, wenn ich mein Anliegen auch hier nochmal poste. Im BH Thread geht das vlt einfach unter und da wir Richtung Obedience wollen passt das ja ganz gut. Außerdem hab ich hier ein paar alte Gesichter aus hundund zeiten gesehen :D . so und zwar....
    Ich hoffe ich kann bei euch ein paar Tipps bekommen oder Anregungen.
    Und zwar: Meine Border Collies hab ich die Fußarbeit über das "Finden der Grundstellung" aufgebaut. Hat auch hervorragend funktioniert. Bei den italienischen Windspielen bin ich nicht 100% zufrieden. Zum einen sind sie deutlich kleiner und schauen mir dann entweder ins Gesicht und laufen zwangsläufig etwas weiter weg, oder schauen gar nicht und bekommen dann den Richtungswechsel nicht so exakt mit. Meinen 2 jährigen Rüden werde ich wohl mittels Clicker auf die Hand als Fixpunkt umlenken. Mit der Kleinen fange ich aber gerade erst an und bin deshalb noch völlig offen.
    Erbse (8 Monate) würde ich deshalb gerne übers Futtertreiben aufbauen und dann als Fixpunkt Die Hand belassen. Aber ich habe nicht sonderlich viel Ahnung vom Futtertreiben. Gibt es irgendwelche Fehler die strickt vermieden werden sollten? Das Prinzip ist mir klar, aber ab wann sollte man die Hand wieder anfangen abzubauen zb etc. Hat jmd irgendwelche Tipps zum Futtertreiben :) ? Danke schon mal.
    Liebe Grüße, Julia

    Halo zusammen :) .Ich hoffe ich kann bei euch ein paar Tipps bekommen oder Anregungen.
    Und zwar: Meine Border Collies hab ich die Fußarbeit über das "Finden der Grundstellung" aufgebaut. Hat auch hervorragend funktioniert. Bei den italienischen Windspielen bin ich nicht 100% zufrieden. Zum einen sind sie deutlich kleiner und schauen mir dann entweder ins Gesicht und laufen zwangsläufig etwas weiter weg, oder schauen gar nicht und bekommen dann den Richtungswechsel nicht so exakt mit. Meinen 2 jährigen Rüden werde ich wohl mittels Clicker auf die Hand als Fixpunkt umlenken. Mit der Kleinen fange ich aber gerade erst an und bin deshalb noch völlig offen.
    Erbse (8 Monate) würde ich deshalb gerne übers Futtertreiben aufbauen und dann als Fixpunkt Die Hand belassen. Aber ich habe nicht sonderlich viel Ahnung vom Futtertreiben. Gibt es irgendwelche Fehler die strickt vermieden werden sollten? Das Prinzip ist mir klar, aber ab wann sollte man die Hand wieder anfangen abzubauen zb etc. Hat jmd irgendwelche Tipps zum Futtertreiben :) ? Danke schon mal. Liebe Grüße, Julia