Beiträge von Hennie

    Mal eine andere Frage...

    Die Saison steht ja bald wieder bevor...

    Wer kann es auch kaum abwarten, so wie wir? 😊 Habt ihr was Besonderes auf eurer To-do-Liste für diesen Winter?

    Mein Plan bis zum Winter ist verletzungsfrei (und als kleiner Bonus schon trainiert) zu sein. Und dann über den Winter gesund zu bleiben und mal eine ganze Saison laufen zu können.

    Außerdem möchte ich endlich mal ein BM-Seminar machen und der Gaststarterei langsam aber sicher ein Ende setzen...

    Dehnen, ausrollen, wenig Belastung und gute Physiotherapie! Letzterer sollte dir auch sagen können, ob es wirklich die Plantarsehne ist oder doch was anderes.

    Es gibt schon "die" BH, mit der man unter anderem Turnierhundesport machen kann

    Falls du dich für THS interessierst: dafür benötigst du (zumindest im DVG) keine BH mehr, sondern es gibt eine eigene Vorprüfung :winken: (die sehr viel leichter ist als eine BH-VT ;) )

    und eine gewisse Abwechslung bei den Schuhen soll ja positiv sein

    Ja, ist es. Zum einen, um unterschiedliche Reize an die Füße/den Körper zu senden, zum anderen, damit die Schuhe sich erholen können.

    Aber bist du bisher echt alles im Trailschuh gelaufen? Krass, wie unterschiedlich das ist. Ich ziehe den ja nur an, wenn es wirklich nicht anders geht von der Strecke und bin auch schon CC-Rennen in normalen gelaufen, weil ich die Trails so unbequem finde |)


    Ich hab das Gefühl das Stehen auf dem Balancepad hilft ungemein

    Wie war das nochmal, du hattest doch Probleme mit der Plantarsehne, oder? Ich ja zwischenzeitlich auch und mir hat das auch geholfen. Also jede Art von Balance auf einem Bein.


    Und eventuell habe ich mich mit einer Freundin für einen Viertelmarathon im September angemeldet

    Sehr cool, viel Spaß :applaus:

    Aber sind das dann 5 oder 10 km, die du dann laufen möchtest?

    Ich habe mal wieder eine Ausrüstungsfrage. :sweet:

    Was habt ihr für Schuh-Empfehlungen? So für jetzt reichen meine Laufschuhe locker, aber für später mal wurde mir heute gesagt, brauche ich andere. :D Daher würden mich Tipps freuen.

    :winken:

    Fußballschuhe definitiv.

    Hier schleiche ich mich auch mal rein :winken:


    Nachdem ich mich letzten Herbst langwierig am Fuß verletzt habe, konnte ich einige Zeit nur radeln statt laufen. Jetzt bin ich so ein bisschen auf den Geschmack gekommen und so wird hier wohl demnächst ein Gravel einziehen :nicken:

    Klingt super Anirac und Xsara :bindafür:

    Klar, machen wir keine Rekordzeiten, aber ich denke, schneller wird man dann schon noch

    Bei uns gilt der Leitsatz: schnell wird es von alleine ;) also ja, je mehr Sicherheit ihr bekommt, desto schneller wird es.



    Ich kann auch mal wieder berichten: nach ganz schön viel Hundeplatz-Chaos haben wir über den Winter quasi ein halbes Jahr nicht trainiert und erst im Frühjahr mit den Geräten wieder angefangen. Dieses Jahr wollte ich im Sprint-VK ein bisschen Erfahrung sammeln, das hatte ich gedanklich dann schon abgehakt. Die Landesmeisterschaft, die ich ohne Ambitionen gestartet bin (ist ja ein offenes Turnier) lief punktemäßig auch nicht gut, aber wir hatten ganz tolle Ansätze, sodass ich noch vier Turniere im Quali-Zeitraum der BSP gemeldet habe. Und was soll ich sagen? Wir haben echt noch die erschwerte Quali für die BSP geschafft und auch die Qualis für die VDH DM (obwohl ich nicht glaube, dass wir da einen Startplatz bekommen). Ich freue mich auf diese Erfahrung auf so einem großen Turnier mit meinem kleinen Sensibelchen :cuinlove:


    Aktuell sind die Hürden bei uns echt eine Wackelnummer :pfeif: der kleine Hund ist immer wie auf einer gespannten Bogensehne :ugly: Slalom ist wirklich gut, außer die Stangen wackeln. Und auf der Hindernisbahn muss ich zwingend nach dem Tunnel einen Stopp machen. Sonst bekommt der soviel Schwung auf dem Steg, dass er zum einen selbigen dabei auseinanderbaut und zum anderen das ganze dann für die restlichen Hindernisse nicht mehr halten kann. Aber ansich arbeitet er das schon schön ab. Für das Training, was wir jetzt hatten, bin ich wirklich, wirklich zufrieden. Ich hoffe, dass die Unterordnung sich auch so weiterentwickelt und wir im Herbst VK1 starten können :applaus:

    Ich schleiche mich hier auch mal wieder rein :winken: nach einer real-life-bedingten Forumspause lese ich zumindest hier und da schon mal wieder mit.


    Aber so richtig will mein Laufjahr nicht in Schwung kommen. Nachdem ich ja lange meine Überlastungsverletzung im Fuß nach dem Frankfurt Marathon Ende Oktober auskuriert habe, konnte ich im Mai endlich wieder voll belasten. Das lief dann auch echt relativ gut, bis ich mir letzte Woche einen Bänderanriss im Fuß zugezogen habe und mal wieder Pause machen muss :doh: jetzt hoffe ich, dass ich bis zur THS BSP in sieben Wochen fit genug bin, vom strukturierten Training habe ich mich schon verabschiedet. Das große Ziel, PB bei der VDH DM im GL2000, ist aber Stand jetzt nicht in Gefahr.


    Ich kann hier wieder mitschreiben :partying_face:

    Letzte Woche war ich zwei Mal laufen und heute wieder. Angefangen mit 4 km in ner 7er pace, gesteigert auf 5 km mit 6er pace und heute dann - aus Versehen - 8 km in 50 Minuten.

    Ich hatte es so sehr vermisst, endlich geht es wieder. Hoffentlich bleibt es so. Konditionell und muskulär merk ich kaum ein Defizit, es ist echt erstaunlich.


    Ich nehme den kleinen Hund mit und sie macht es so toll. Ist viel bräver als ich dachte. 😄 Ich brauch keine Leine, sie geht nie außer Sicht, ist super abrufbar, selbst von Hasen etc. Im Herbst will ich wieder mit Canicross anfangen. Im Moment reicht das Konditionstraining für uns beide..

    Ich freue mich so sehr für dich! Ich habe hier schon so viel von dir und deiner Erfahrung gelernt, gerade so im Bereich Langstrecke :sweet: