Beiträge von Hennie

    So, aus Frust darüber, dass es gerade eher Rück- als Fortschritte gibt, habe ich jetzt einfach mal die Canicross Landesmeisterschaft gemeldet :ka: meinen Physio sehe ich krankheitsbedingt erst nach Meldeschluss wieder und ich will mich am Ende nicht ärgern, wenn ich nicht gemeldet habe. Im Absagen habe ich ja nun hinreichend Erfahrung :lepra:

    Jammermodus wieder aus...

    Ich habe eine eventuell „dumme“ Frage, bitte verzeiht mir. 🙈

    Unsere Hündin ist fast 4 und damit ja noch recht jung, allerdings hat sie eine Herzerkrankung und war im letzten Winter und während ihrer Läufigkeit (bisher nur einmal im Jahr und auch immer im Winter) recht anfällig für verschiedene Erkrankungen (Zwingerhusten, mehrmals Blasenentzündungen…). Macht da ein Pullover oder ein wärmender Mantel Sinn oder brauchen Labbis sowas nicht? Beim abendlichen Gassi wirkt sie zumindest ab und zu auch so, als würde sie frieren, aber sie ist unser erster Hund und vielleicht verstehen wir das auch falsch. Ich freue mich über Erfahrungswerte. 😊

    Das ist überhaupt keine dumme Frage!

    Ich würde es definitiv ausprobieren. Und wenn euch einer erzählen will, dass Labbis das nicht brauchen, ignoriert es. Ihr kennt euren Hund und die dazugehörige Krankengeschichte.


    Mein älterer Rüde trägt im übrigen aktuell meistens einen Pulli (auch herzkrank und noch ein paar andere Baustellen). Darin kann er sich besser bewegen als im Mantel. Er selber findet das abolut unnötig, aber ich möchte nicht, dass er so auskühlt, gerade wenn wir eine größere Runde gehen.

    Klingt wie eine Barf-Trockenfutter-Debatte :headbash:



    Danke für eure Rückmeldungen, muss ich mir mal gut überlegen...

    Das erinnert mich an die Mud Edition vom VCC :headbash:


    Ich hab meine Reifen umgezogen bekommen

    :gott: :gott: :gott:

    Ich bewundere sowas einfach. Ich bin da ja selber so untalentiert |)


    Aber putzen, das kann ich! Ich glaube, ich habe das neue Rad mittlerweile häufiger geputzt, als alle anderen Räder in meinem Leben :ugly:


    Was sind nochmal die Vorteile vom Wachsen der Kette? Und wie kompliziert ist das?

    Einige haben es ja schon mal erwähnt, aber schau dir doch mal Turnierhundesport (THS) an. Das kann man wunderbar mit größeren und schwereren Hunden machen. Ist leider nur nicht so verbreitet, wie Agi und die körperliche Belastung natürlich da (der Hund sollte also gesund und der Belastung entsprechend trainiert sein).

    Was sind eure Lieblingsschuhe auf Asphalt?

    Braucht's wirklich starke Dämpfung?

    Was neues ausprobieren?

    Oder doch lieber auf bequem setzen?

    Ich kaufe mir keine Schuhe mehr "extra für Asphalt". Habe ich zwei Mal gemacht, hat zwei Mal nicht funktioniert. Also ich bin da kein Fan von.


    Wovon ich aber überzeugt bin ist, nach Pausen in den Schuhen anzufangen, in denen man sich wohlfühlt. Mein absoluter Wohlfühl-Schuh ist zB der Altra Riveira und der war sowohl im letzten Winter als auch jetzt nach der Pause meine erste Wahl (wenn das Wetter nicht gut war und ich mehr Grip brauchte bin ich auf den Lone Peak gewechselt).


    Von daher wäre mein absoluter Tipp: nimm das, was sich gut anfühlt. Und dann wirst du dich ja an die Belastung rantasten. Wenn du irgendwann feststellst, dass du mehr Dämpfung brauchst, dann kannst du immer noch nach neuen Schuhen schauen.

    Spannend, ich würde keinen der beiden freiwillig auf der Straße laufen :headbash: Allerdings gehöre ich ja auch zu der Fraktion, die Trailschuhe grundsätzlich kacke findet und nur anzieht, wenn es wirklich sein muss...


    Bei deiner Fuß-Vorgeschichte Anirac würde ich aber definitiv einen vertrauten Schuh anziehen und nichts neues.

    Bis ich mal mit Bambam diese Einheit werde, wird noch ganz viel Zeit ins Land gehen :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: aber nun ja, wir arbeiten dran :nerd_face:

    Das fühle ich so nach.... :see_no_evil_monkey:


    Hier war das ja ähnlich mit den Abständen und alleine die Umstellung von einem älter und langsamer werdenden Hund zu einem dynamischen Flitzer, der läuft wie auf eine Bogensehne gespannt, war schon abenteuerlich :headbash:


    Und trotzdem: tolle Leistung von euch beiden! Diese letzten Wettkämpfe, die sind einfach ganz besonders :herzen1:

    Mir ging es ähnlich wie dragonwog : ohne Physio wären die Diagnosen in meinem Fuß deutlich später gestellt worden. Der wiederum hat in der ersten Behandlung schon gemerkt, dass da am Außenband was nicht stimmt.

    Wenn es nach dem Orthopäden gegangen wäre, wäre ich seit September wieder auf voller Belastung, was mittelfristig zu weitreichenden Konsequenzen geführt hätte (von der Tatsache abgesehen, dass ich nicht schmerzfrei gelaufen wäre).

    aber ja, seit März diesen Jahres Probleme bin ich jetzt bei Kniebandage und Einlagen mit der Aussage von Hausarzt UND Orthopäden "was soll Physiotherapie denn da bringen?"

    Der Physio arbeitet im besten Fall so mit dir, dass du beides nicht mehr brauchst bzw. (geht ja nun nicht immer ohne) das körpereigene Strukturen die ganzen Funktionen zumindest wieder mit unterstützen.