Beiträge von Hennie

    du Arme, kann ich mir vorstellen, dass das sehr schwer fällt. Nächstes Jahr seid ihr aber hoffentlich wieder am Start!!! Ich drücke dafür kräftig die Daumen! :face_blowing_a_kiss:

    Dankeschön :bussi:



    Die DHV Deutsche Meisterschaft ist nächste Woche dann ohne Geländeläufe. Ich bin froh, dass letztes Jahr alles normal war und ich mit Maggie noch so einen tollen Abschluss haben konnte. :smirking_face:

    Bin gespannt, wie die Sache für die GL Läufer gelöst wird, denn eigentlich muss man ja für die VDH auf der DHV gestartet sein :see_no_evil_monkey:

    Echt gar keinen GL? :shocked:

    Der DVG löst das ja in den letzten Jahren so, dass die 2000m noch auf der BSP gelaufen werden und die 5000m Anfang des Jahres auf einer speziellen Canicross BSP.


    Wobei bei uns auch die Info geteilt wurde, dass ich für den GL auf der VDH DM nur auf der Startliste stehen muss. Streng genommen dürfte ich damit also die VDH DM melden....

    Ja, ich fahre morgen hoch. Allerdings nur als Turniertrottel, meine Starts musste ich verletzungsbedingt leider absagen :( :

    Sind das immernoch Nachwirkungen von dem Umknicken? :frowning_face:

    Leider ja.


    Und ich habe es mir nicht so hart vorgestellt hier zu sein. Ich dachte, ich wäre damit fein. Die GL-Strecke soll aber mega schön gewesen sein und wenn die Läufer dann alle reinkommen und schwärmen, tut es schon weh. Aber so ist nun mal das Leben :ka:

    Ist jemand von euch auf der BSP? (Also ich selbst bin natprlich nicht da, aber ein paar vom Verein fahren)

    Ja, ich fahre morgen hoch. Allerdings nur als Turniertrottel, meine Starts musste ich verletzungsbedingt leider absagen :( :

    Ich habe relativ simpel mit einer Futterschüssel angefangen, Hund im Geschirr, zusammen hingelaufen. Dann Abstand vergrößert, irgendwann auf ein Spieli gewechselt. Von Spieli auslegen zu Spieli werfen usw....

    Ist nicht jedermanns Weg, aber für meinen Hund war das genau richtig und passend.

    Also loszurennen ist glaub ich nicht das Problem, eher ihn wieder kontrolliert abzubremsen und eben links und rechts zu schicken :tropf:

    Naja, losrennen ist ja nur das Eine. Was für viele Hunde ja eher eine Herausforderung ist, das auch über eine bestimmte Distanz aufrechtzuerhalten.


    Rechts und links schicken finde ich beim Laufen nicht sooooo essentiell, da kann man einfach noch gut einwirken. Beim Fahren ist das schon eher gefährlicher.

    Sagt mal.. Wie seid ihr in den Zughundesport eingestiegen? Denke da vorallem an Canicrossen (das würde aber eher mein Mann machen) oder vielleicht sogar Scooter.

    Habt ihr da einen Kurs oder so gemacht, um den Hund die Kommandos beizubringen oder habt ihr das selbst aufgebaut?


    Ich suche ja immer noch eine Beschäftigung für Aron. Dachte immer aufgrund seines Jagdtriebs müsste ZOS doch was sein, aber so wirklich begeistern lässt er sich dafür nicht. Dafür bin ich letztens mal ein paar Meter mit ihm im Wald gerannt und er ist los wie eine Rakete ohne auch nur einmal zum Schnüffeln anzuhalten - mir ging halt fix die Puste aus xD

    Ich habe relativ simpel mit einer Futterschüssel angefangen, Hund im Geschirr, zusammen hingelaufen. Dann Abstand vergrößert, irgendwann auf ein Spieli gewechselt. Von Spieli auslegen zu Spieli werfen usw....

    Ist nicht jedermanns Weg, aber für meinen Hund war das genau richtig und passend.

    Eure Ausflüge sehen mega toll aus :cuinlove:

    Ist das Board maximal aufgepumpt? Das hängt schon mit dir und nur einem Hund ganz schön durch, deswegen die Frage. :see_no_evil_monkey:

    Öhm, keine Ahnung. Die Luftpumpe hat farblich markierte Bereiche und es war schon bei "grün". Auf dem Bild haben wir aber auch etwas Schieflage, weil Mozi nicht mittig liegt. Vielleicht täuscht das dann. Vom Gefühl her würde ich sagen es war okay, hab aber natürlich keinen Vergleich und werde da beim nächsten Mal drauf achten.

    Ich glaube(!) du hast das Paddel auf dem zweiten Bild falsch herum. Das Paddeln wird deutlich einfacher, wenn du das richtig herum hältst.

    Im Prinzip ist es eine Art Schaufel, die "Wirbelsäule" zeigt nach vorn falls dein Paddel sowas hat.


    Schön, daß ihr so viel Spaß hattet!

    Ja, das kann sein xD Ich glaube, ich halte das auch nicht wirklich richtig. Das ist mir auch wirklich schwer gefallen, das so einzusetzen damit ich geradeaus fahre :headbash:


    Aber ich achte beim nächsten Mal mal drauf :bindafür:

    Wir sind von unserer ersten kleinen Testfahrt zurück :winken:

    Das macht ja soooooo viel Spaß :hurra:


    Insgesamt hat es ganz gut geklappt. Ich habe das ja selber auch noch nie gemacht und konnte daher nicht einschätzen, wie ich mich auf dem SUP fühle. Alleine bin ich relativ schnell kniend gefahren und hätte mir sogar vorstellen können, dass ich aufstehe. Mit den Jungs hatte ich dann die Füße zur Seite. Mozi lag auch richtig schön ruhig drauf, Glen wollte insgesamt einfach doch lieber selber schwimmen (und hat nicht verstanden, warum er nicht vom SUP runterspringen, bzw. aus dem Wasser draufklettern darf |) ).





    Aber ob ich jemals eine Tour mit beiden Hunden mache, weiß ich noch nicht. So ohne Hilfe schon schwer vorstellbar....


    Und krass finde ich auch, wie sehr ich meine Unterarme merke! Bin ja nun wirklich nicht viel gefahren und meine Arme sind auch grundsätzlich gut trainiert....