Beiträge von Tatzentrio

    Guten Abend!


    Zu der Geräuschempfindlichkeit ist mir gleich mal das hier eingefallen, aber das ist wohl nix für einen so sensiblen Hund xD


    Was ich da zuletzt von Dir und deinem Süssen lese, ist ja echt nicht schön. Bewundernswert, dass Du da noch eien Überblick hast und so eine Diagnostik, wo ein Normalzustand nur schwer auszumachen ist, ist bestimmt umso komplizierter.
    Wenn ich richtig informiert bin, wird bei einer Hypophyseninsuffzienz, bzw. einem ATCH Mangel ein Medikament (ob es der gleiche Wirkstoff wie bei Keppra ist, weis ich nicht) gegeben, das manchmal auch bei Epi gegeben wird, wodurch dann die eigene Produktion wegfällt oder gemindert ist und vielleicht könnte es helfen, es in Minischritten auszuschleichen.

    Das hatten wir noch nicht. Einmal hatte er sich nen Reisnagel eingetreten, volle Kanne. Da kam er hüpfend und hilfesuchend zu mir, machte keinen Mucks als ich ihn dem rausgezogen hatte. Beim Blutabnehmen etc- , kein Mucks. Da ist er echt heldenhaft Mein früheres Schäfischaf war da bei weiten wehleidiger

    Insgesamt ist das auch kein Thema bei uns und ich darf mit Ankündigung und Vorsicht so ziemlich alles bei ihm machen und "bittet" auch mal um Hilfe. Er besteht auf behutsame Handgriffe, aber wenn es z. B. bei Pflaster ab machen ziept, wird er leicht misstrauisch, aber das muss nun mal schnell gehen :roll:
    Blutentnahme ist inzwischen schon fast eine Routine :muede:
    War dein Schäfischaf auch ein Belgier?

    Hast du das denn schon mal untersuchen lassen ?

    Sein Herz ist inzwischen in Abklärung und es stimmt da auch was nicht und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es durch diesesn Hormon-Herz-Kreislauf-System Schaden genommen hat, aber es kämen auch andere Ursachen in Frage.


    Was hat Duke am Herz und muss er dafür Medikamente nehmen?

    Danke und euch wünsche ich auch weiterhin alles Gute. Werde dann auch bei dir mal mitlesen, wenn du mir den Link geschickt hast

    Hier findest Du unser Thema und ansonsten vielen lieben Dank und ich wünsche euch sehr, damit Du bald den richtigen Weg für euch findest! :streichel:

    gilt Grünlippmuschelpulver als besser für die Gelenke als reines Glucosamin?

    Damit bin ich auch überfragt, aber mische doch ca. 1/3 GLM und 2/3 Hagebuttenschalenmehl, da es mit einem Vitamin C Zusatz sowieso besser in den Gelenken aufgenommen oder auch verstoffwechselt werden kann (oder so ähnlich). Bei einer leichten Athrose genügt das bei uns völlig und ansonten hilft es trotzdem noch der Blasenschleimhaut.

    Ist das Röntgen denn noch nicht gemacht worden?

    Nein und es wurde auch noch nichts geschallt.
    Dier erste TÄ, bei der wir auch wegen der Pfoten und dem Durchfall waren meinte, dasss sie nicht wüsste, wonach sie suchen sollte, als darum gebeten habe, da das große Blutbild in Ordung war.
    In er kleinen Tiierklinik standen dann die Augenbehandlung im Vordergrund und eben die Schilddrüse wegen verhärtetem Verdacht. Da haben wir dann 3 Schilddrüsenwerte und nachträglich den Cortisol bestimmt bekommen, obwohl ich um das ganze Profil + Cortisol gebeten habe.
    In der großen Tierklinik waren wir dann am Samstag, weil er vermehrt bei Ruhe und auch an kühlen Plätzen gehechelt hat und inzwischen auch schwerer atmet und außerdem wollte ich den Addison Verdacht abklären.
    Bekommen haben wir dann einen Termin für die Herzabklärung bei einer Kardiologin dort in 11 Tagen.
    Da er aber Probleme mit der Atmung zu haben scheint, war mir das zu dringend, deshalb wollte ich heute einen Herzultaschall bei einer anderen Tierärztin machen lassen. Sie hat dann ein EKG geschrieben, aber sie kennt sich da tatsächlich gut aus, hat alles erklärt und hat uns auch ein EKG von einem herzkranken Hund mit vergrößertem Herz zum Abgleich gezeigt.
    Es stand immer irgendwas anderes im Vordergrund und das mit der schweren Atmung hat sich erst in den letzten Tagen entwickelt. Außerdem denken wohl die meisten, dass ihm wohl nicht viel fehlen kann, weil er es einfach verbirgt bei Stress und Tapfer sein will. Außerdem sieht er ja sonst gut aus. Außer den Augen scheint für alle alles weitestgehend in Ordnung mit ihm zu sein :verzweifelt:

    @Vinimaus Vielen lieben Dank!


    Die Möglichkeiten, was es sein kann, werden auch immer weniger und ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher, was ich davon beklemmender finde.

    Das geht uns HH allen so.
    Wir sind ungeduldig, weil wir dem kranken Hund helfen wollen.

    Ja, das kann ich auch wirklich bei jedem verstehen und ich habe für jeden Notfall vollstes Verständnis!
    Gestern habe ich mich aus der Ungewissheit heraus nicht getraut, zu schreiben, dass ich befürchtete, dass sein Herz vergrößert sein könnte, bzw. dasss er sogar Wasser in der Lunge haben könnte, da manches daruf hindeutet, deshalb war mir die Abklärung umso wichtiger!


    Nach meiner Erfahrung ist es aber so, dass bei "Gefahr im Verzug" die TÄ auch entsprechend schnell handeln.

    Ich erzählte dem TA dass er die Tage schwerer Luft zu bekommen scheint und meinte, dass das demnach vielleicht Herzhusten gewesen sein könnte, was er da neulich anfallartig hatte, auch wenn es seither, zumindest meinem Wissen nach nicht mehr vorgekommen ist.


    Somit waren wir heute noch bei einer Tierärztin, die ihm auch die Lunge abgehört und Geräusche bestätigt hat. Sie hat daraufhin ein EKG geschrieben und meinte, dass wir keinen Herzultaschall machen brauchen, weil das Herz tiptop funktioniert und da vertraue ich ihr absolut!


    Den nächsten Termin in der großen Tierklinik kann ich durch dieses Ergebnis wahrscheinlich vorverlegen und umswitchen, da es damit eher unwahrscheinlich ist, dass wir kardiologisch noch was abklären müssen.
    Somit steht erstmal nur noch Röntgen von Brust- und Bauchraum im Fokus, um zu sehen, was man noch für ihn tun kann und was für Blutuntersuchungen weiterhin noch Sinn machen.
    Bei dem Gedanken, dass ihm eine Herzinsuffizenz wahrscheinlich die bessere Prognose bringen würde, zieht sich in mir alles zusammen, aber ich muss und werde für ihn da sein, so viel ich kann.

    Hallo, ich lasse nicht locker!


    Ich bin mir inzwischen absolut sicher, dass er dringend Hilfe braucht :ill:
    Gestern früh sind wir gleich zu einer großen Tierklinik gepilgert und haben dort den ganzen Vormittag verbracht. Gemacht wurde ein ACTH-Stimulationstest und wir wurden beraten und außerdem haben wir dort in zwei Wochen einen Termin für weitere Bluttests und vor allem für ausführliche Herzuntersuchungen bekommen.
    Das "Problem" ist, dass der ATHC-Test angeschlagen hat, und der Cortisol-Wert gut rauf gegangen ist, ich habe aber auch schon fast vermutet, dass das passieren wird. Für den TA war somit Addison komplett ausgeschlossen, für mich aber nur die primäre (direkt von der Nebennierenrinde ausgehende) Form.
    Ich habe alle Auffälligkeiten aus den letzten Wochen erklärt und gehofft, dass gleich mehr für ihn getan werden kann aber mit diesem Testergebnis stand ich mit meinem augenscheinlich gesunden Hippelhund nur doof da.
    Dabei wollte er in seinem Stress nur schnell alles hinter sich lassen und ist nur zu gerne ins Auto gesprungen, obwohl er lange Autofahrten nicht mag und mit absoluter Sicherheit einfach nur froh war, dass er wieder Heim darf :muede:


    Mein Verdacht, dass er damit wohl schon sein Leben lang die sekundäre Form der Nebennierenschwäche hat, ist gestern mit diesem Ergebnis umso größer geworden, aber der TA konnt mit der sekundären Form nix anfangen und war verwundert, dass ich beim nächsten mal und trotz dem guten Ergebnis seinen eigenen ATHC bestimmen lassen möchte. Das finde ich immer noch sehr wichtig, um zu erfahren, ob das Problem direkt an der Hirnanhangdrüse liegt, damit er vielleicht sogar noch ein wenig mit dem passenden Medikament unterstützt werden kann.
    Ansonsten dauert einfach alles viel zu lange bis zu unserem Termin in dieser Tierklinik und meine Beobachtungen geben mir ein extrem ungutes Gefühl, da ich mir inzwischen sicher bin, dass er aus diesen Schwierigkeiten heraus ein Herzproblem entwickelt hat, dass einfach nicht mehr lange warten darf und behandelt werden muss!
    Wir werden morgen auf jeden Fall beim erstbesten Tierarzt auf der Matte stehen, der uns einen Herzultraschall machen und ihm vielleicht sogar den Brustkorb röntgen kann, auf das Ergebnis bin ich aber nicht gepannt :fear:

    Ich denke mehr, das es wirklich was mit der Nebenniere und dem Herz zu tun hat. Sprich, Epi und alles spielen da zusammen. Die dafür vorgesehenen Untersuchungen, sind nicht gerade förderlich anhand seines Befindens und der momentanen Medikation. Es ist ein doofer Kreislauf der uns immer aufs neue neu bedenken lässt.

    Hallo Michi, ich kann das wirklich gut nachvollziehen, da ich mich momentan fast unermüdlich mit diesen Schwierigkeiten befasse und mir inzwischen klar ist, wie das alles zusammenhängen kann.
    Inzwischen bin ich mir leider auch sicher, dass ihm das Herz Probleme macht, die Nebennieren aber weniger, wie ich inzwischen weis, aber da schreibe ich in menem Thema ausführlich drüber.

    Schmerzen zeigt er nur an, wenn es akut ist, man kann nichts ausschließen, und das ist das doofe.

    Das ist wohl auch ein wenig typisch Schäferhund, denn so ist meiner auch, dass er sich kaum was anmerken lässt, und man merkt nur Skepsis beim Abtasten, drohen tut er nur, wenns wirklich schlimm ist.


    Wegen dem Durchchecken und dem Cushing Verdacht bin ich noch über die Information gestopert, dass man das theoretisch auch über mehrfach gesammelten Urin nachweisen kann, indem da ein Cortisol-Kreatinin Verhältnis gemessen wird, oder so ähnlich. Das könnte euch dann vielleicht diesen Gang zum Tierarzt und den ACTH-Stimulationstest ersparen und die Nebenniere kann dann nach Bedarf geschallt werden.

    8 Jahre ist ja auch noch nicht wirklich alt Die Nähe zu suchen halte ich hingegen als normal. So beim älter werden, ist das schon ne normale Sache. Extremes Hecheln beunruhigt aber dann auch

    8 ist so ein Alter, wo es theoretisch schnell vorbei gehen kann, aber theoretisch auch bei mittrlgroßen Hunden genau so das Doppelte möglich ist. Meiner hechelt wahrscheinlich nicht so stark wie dein Duke, aber ich bin mir inzwischen sicher, dass es am Herz liegt.

    Ich würde mich freuen, wenn du weiter berichtet wie es bei euch weiter geht.

    Wenn ich den Kopf dazu habe, immer und gerne und ein Erfahrungsaustausch ist mir auch sehr viel wert :bindafür:


    Ich wünsche euch weiterhin alles Gute! :streichel:

    Seit 2 Jahren trinkt sie extrem viel und muss alle2-3 Stunden raus, passiert das nicht macht sie in die Wohnung.
    Wurde damals unter anderem auf Cushing untersucht aber das war negativ. Sie bekam weibliche Hormone aber die brachten nix.

    Wie wurde sie denn auf Cushing untersucht, bzw. sprachen die Ergebnisse eindeutig dagegen?
    Das absolute Gegenteil von Cushing, aber auch mit diffusen Symptomen ist Morbus Addison und leider ist das nicht bei vielen Tierärzten bekannt.


    Weitere Infos über Morbus Addison z. B. hier


    Mein Hund hat(te) teils ähnliche Schwierigkeiten, z. B. plötzliche Verletzung an mehreren Pfoten.


    Aber auf jeden Fall schließe ich mich meinen Vorschreibern, sucht euch eine große, gute Tierklinik mit spezialisierten Ärzten!

    Heute und verspätet habe ich endlich den Cortisolwert aus dem dem zuletzt und unter großem Stress entnommenen Blut erfahren. Mit 3,1 liegt er angeblich im Referenzbereich :verzweifelt:
    Wie ich inzwischen weis, liegt der aber bei 5-65 und demnach muss da im Berreich Hirnanhangdrüse oder Nebenniere was überhaupt nicht in Ordnung sein, zumal er, wenn ich mich nicht komplett täusche, noch nie Cortison bekommen hat!
    Ob Morbus Addison und vielleicht ausgelöst durch einen MDR1-Defekt oder auch nicht, ist jetzt die Ursache für den Cortisolmangel extrem wichtig, auch damit er kenen größeren Schaden davon trägt :fear:
    Inzwischen bin ich mir auch sicher, dass es immer mal Hinweise auf Hormonprobleme gab, die sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem primären oder sekundären Hypoadrenocortizismus stehen.
    Er ist augenscheinlich und ergebnislosen Untersuchungen nach schon immer gesund gewesen, aber die Probleme waren für uns auch nie gänzlich zu übersehen. Besonders bei Stress ist und war er aber schon immer sehr schnell außer sich und hat dicht gemacht, außerdem war er trotz einigermaßen guter Sozialistion schon immer ein Schisser, der bei Stress überkompensiert, bis er nicht mehr kann. Das wissen wir aber schon lange so gut wie nur möglich zu vermeiden, wodurch er in unserem Alltag relativ ausgeglichen ist, aber wenn ich das nur früher gesusst hätte :(
    Ich habe übrigens wirklich mit einem sehr stark erhöhten Cortisol gerechnet und bin schon auf ein beginnendes Cushing Syndrom gefasst gewesen, aber in dem Fall kann das meines Wissens nach mit diesem Cortisolspiegel übereinstimmen.

    Vieles an Schmerzen, oder wo es möglicherweise welche geben könnte, merkt man ja wirklich relativ gut, wenn man seinen Hund gut kennt und gründlich ist. Da macht meiner, wenn es möglich ist auch schon mal indirekt drauf aufmerksam oder aber würde sich sehr zurück ziehen. Momentan ist er aber sogar fast ungewöhnlich anhänglich und sucht ganz unbefangen einfach nur Nähe, wo ihm auf seiner Kühlmatte wahrscheinlich weniger warm wäre.
    Die Rätsel gehen nie aus...
    Unserer Diagnostik-Erfahrungen halten sich da wirklich sehr in Grenzen, weshalb ich bei euch neben Cushing, Medikamenten-Dosis und in kardiologische Richtung auch keine weiteren Ideen außer vielleicht noch möglichen Allergien habe.