Guten Abend!
Zu der Geräuschempfindlichkeit ist mir gleich mal das hier eingefallen, aber das ist wohl nix für einen so sensiblen Hund
Was ich da zuletzt von Dir und deinem Süssen lese, ist ja echt nicht schön. Bewundernswert, dass Du da noch eien Überblick hast und so eine Diagnostik, wo ein Normalzustand nur schwer auszumachen ist, ist bestimmt umso komplizierter.
Wenn ich richtig informiert bin, wird bei einer Hypophyseninsuffzienz, bzw. einem ATCH Mangel ein Medikament (ob es der gleiche Wirkstoff wie bei Keppra ist, weis ich nicht) gegeben, das manchmal auch bei Epi gegeben wird, wodurch dann die eigene Produktion wegfällt oder gemindert ist und vielleicht könnte es helfen, es in Minischritten auszuschleichen.
Das hatten wir noch nicht. Einmal hatte er sich nen Reisnagel eingetreten, volle Kanne. Da kam er hüpfend und hilfesuchend zu mir, machte keinen Mucks als ich ihn dem rausgezogen hatte. Beim Blutabnehmen etc- , kein Mucks. Da ist er echt heldenhaft Mein früheres Schäfischaf war da bei weiten wehleidiger
Insgesamt ist das auch kein Thema bei uns und ich darf mit Ankündigung und Vorsicht so ziemlich alles bei ihm machen und "bittet" auch mal um Hilfe. Er besteht auf behutsame Handgriffe, aber wenn es z. B. bei Pflaster ab machen ziept, wird er leicht misstrauisch, aber das muss nun mal schnell gehen
Blutentnahme ist inzwischen schon fast eine Routine
War dein Schäfischaf auch ein Belgier?
Hast du das denn schon mal untersuchen lassen ?
Sein Herz ist inzwischen in Abklärung und es stimmt da auch was nicht und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es durch diesesn Hormon-Herz-Kreislauf-System Schaden genommen hat, aber es kämen auch andere Ursachen in Frage.
Was hat Duke am Herz und muss er dafür Medikamente nehmen?
Danke und euch wünsche ich auch weiterhin alles Gute. Werde dann auch bei dir mal mitlesen, wenn du mir den Link geschickt hast
Hier findest Du unser Thema und ansonsten vielen lieben Dank und ich wünsche euch sehr, damit Du bald den richtigen Weg für euch findest!