Beiträge von Tatzentrio

    Hallo Audrey, vielen Dank für deine Tipps!

    Jetzt mit 8 Jahren würde ich wohl mit einem umfangreichen Geriatrie-Check beginnen ( Schilddrüse, Leber, Niere, Harnstoffwert, Enzymaktivität u.a.) Das hast du ja schon veranlasst.


    Die Organwerte waren allen im guten mittleren Bereich, nur was mit der Bauchspeicheldrüse zusammenhängt, war nicht so ideal, aber bei allen Werten, denke ich schon auch, dass sie auch stimmig sind.


    Ich werde nächste mal noch zu einem anderen Tierarzt mit ihm gehen, und auch sagen, dass ich speziell das untersucht haben möchte. Die Meinungen gehen da ja scheinbar total auseinanden, wann was Sinn macht und wann nicht. Da denke ich eben auch, dass es nicht wirklich weiter hilft aus Verlegenheit alleine auf Giardien zu testen, zumal wir ja so nicht die Urasache(n) erfahren und gegensteuern können, was mich bei der Sache am meisten beunruhigt.


    An eine Mangelerscheinung dachte ich noch gar nicht. Aber wirklich sicher, ob ich dem Hund alles nötige zuzuführe, bin ich mir auch nicht. Zum Glück lernt man nie aus und es könnte ja auch an der Verstoffwechselung liegen.


    Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden auch an eine B12-Bestimmung denken. Die Gewichtsabnahme kann mit einem Mangel zusammenhängen. B12 ist in einem normalen Blutbild nicht enthalten und muss extra in Auftrag gegeben werden. Der Wert ist wichtig und spielt eine Schlüsselrolle bei der Nährstoffaufnahm

    Haut- oder Pfoteprobleme, die nicht höchstens durch Streusalz kamen, hatte er noch nie. Das Fell sieht immer toll aus und seine Immunabwehr war auch immer gut. Heute war das Häufchen zum Glück auch wieder in Ordnung. Meine Hündin die auch Durchfall hatte, hat in ihrer ganzen Zeit hier noch nie tolle Nieren- und Leberwerte gehabt und hat außerdem Unverträglichkeiten, aber das haben wir alles im Griff.
    Die Hunde bekommen Teilbarf (wenn man das so nennen kann bei gekochten Fleischrollen und CD-Vet Zusätzen, weitere Supplemente, Öle, kleine Mengen Kohlenhydrate, Milchprodukten und Ei) weil ich so individuell am besten auf alle drei eingehen kann aber auch noch die Vorteile von Trockenfutter habe.


    Ich werde wohl auch mal ein richtiges Schildrüsenprofil machen lassen, denn bei dem, was ich hier so lese, kann sich eine Unterfunktion doch viel unterschiedlicher äußern, als ich dachte und sein totaler T4 war wirklich nicht toll. Er soll ja nicht unnötig an was leiden, wo es behandelbar wäre. Mit Alterserscheinungen müssen wir dann einfach leben, aber ich will auch nicht leichtfertig alles auf Alterungsprozesse schieben.
    Ansonsten finde ich, dass ein alternder Hund schon besonders viel Charme hat :cuinlove:

    Hallo noch mal!


    Momentan bin ich total ratlos und habe wirklich ein ungutes Gefühl, dass da was überhaupt nicht mit ihm in Ordnung ist und bin um jeden Tipp dankbar!


    Der weitere Verlauf war gestern so, dass mir telefonisch mitgeteilt wurde, dass die Blutergebnisse in Ordnung sind. Trotzdem sind wir aber noch mal zum Tierarzt gefahren, da ich ihm die Organe schallen lassen wollte und der Kot zwar wieder fest aber mit Schleimhaut zwischen den Kötteln raus kam.
    Beim Tierarzt wurden die Organe abgetastet und für unauffällig gehalten, weshalb kein Ultraschall gemacht wurde, zumal es laut Blutbild keine Anhaltspunkte gab, was ja eigentlich erfreulich ist.
    Er war gestern aufgedreht beim Tierarzt und ihm wurde wegen den Pfoten nochmal ein Schmerzmittel gespritzt und für die nächsten Tage bekamen wir Schmerztabletten mit.
    Laut Tierarzt sollen wir Kot für einen Giardientest sammeln, wenn er durch die Tabletten wieder Durchfall bekommen sollte. Mit dieser Aussage bin ich allerdings nicht zufrieden.
    Wieder Zuhause legte er sich bald in sein Körbchen und blieb da auch unverändert liegen. Dann war es nach einer Zeit so, dass er wach war, die Augen bewegte und für eine kurze Zeit sehr steif wirkte, aber mit normal ausgestreckten Beinen bewegungslos auf der Seite lag und ein sich wiederholendes, laut grunzendes Geräusch gemacht hat, ohne aber den Kopf zu heben, zu würgen oder ähnliches. Das fand ich sehr irritierend und habe es leider nicht gefilmt und kam erst später auf die Idee, dass das vielleicht neurologisch bedingt sein kann oder sogar ein epileptischer Anfall gewesen sein kann.
    Hat jemand Erfahrung damit?


    Ich tue mir sehr schwer, das Blutbild aufzuschlüsseln, habe es aber mitbekommen. Die meisten Werte sind im unteren Idealbereich, aber ein paar Werte sind grenzwertig niedrig.
    Nur die Monozyten in den Leukos sind mit 9,7 % erhöht.


    Grenzwertig niedrig sind:
    Erythrozytenverteilungsbreite 14,8 bei 14,7 bis 17,9 %
    Retikulozyten Anzahl 26,3 bei 10 bis 110 G/l
    Leukozyten 6,37 bei 5,5 bis 16,9 G/l
    Lymphozyten und Thrombozyten auch im unteren Bereich
    Eosinophile 0,12 bei 0,1 bis 1,49 M/l
    Glukose 75 bei 70 bis 143 mg/dL (er war lange nüchtern)
    Alkalische Phosphatase 41 bei 23 bis 212
    Amylase 611 bei 500 bis 1500 U/L
    Lipase 616 bei 200 bis 1800 U/L


    Ansonsten T4 1,5 bei 1 bis 4 U/L


    Leider weis ich nicht so recht, worauf es noch so ankommen kann, da wir bisher nie derartige Probleme hatten.
    Wenn jemand weis, welche Werte vielleicht noch wichtig wären oder was wir noch testen lassen sollten, dann nur her damit!


    Hoffnungsvolle Grüße!

    Hallo!
    Auch von mir mein herzliches Beileid zu deinem verlorenen Freund!
    Dass Erinnerungen unsterblich sind, ist zum Glück ein kleiner, wenn auch nur schwacher Trost. Auch dass man nie auslernt musste ich selbst erfahren und leider kann man nie alles wissen und dafür gewappnet sein.


    Wie Du schon geschrieben hast, finde ich auch, dass sehr viele Tierärzte mit Vorsicht zu genießen sind. Da reicht mir persönlich auch schon ein Aufenthalt im Wartebereich, damit mir ganz schwindelig von wird, wenn ich mitbekomme, wie Tierbesitzern blind sämtliche Mittel oder auch Prophylaxemaßnahmen an der Theke oder am Telefon empfohlen bekommen, während die Leute damit glauben, dass sie ihrem Tier damit was Gutes tun.
    Bei nicht vertrauten Tierärzten sollte man wirklich immer kritisch sein , weshalb wir bei unklaren Sachen auch lieber einen weiteren Weg auf uns nehmen.


    Ich wünsche Dir alles Gute!

    Hallo,


    mein sonst sehr agiler DSH-Mix (8) hat momentan ein paar Baustellen, was vor einer Woche mit Durchfall, zusammen mit viel Schleim begonnen hat. Meine Hündin hatte ebenfalls Durchfall, jedoch hat sie sich nach Schonkost wieder erholt. Beim Großen ging es jedoch nach der schleichenden Umstellung mitsamt Moro Suppe wieder mit viel Schleim los. Momentan bekommt er also wieder Schonkost und die Verdauung ist seit heute wieder normal.
    Vorgestern kam allerdings noch hinzu, dass er sich beim Rennen auf festem Untergrund an 3 Pfoten mittig der Ballen Hautfetzen weggelaufen hat, nicht wirklich blutig, aber sehr schmerzhaft und die darunterliegende Hautschicht liegt teils frei. Jetzt humpelte er also stark, trägt draußen an allen vier Pfoten einen Schutz und die unbeschädigten, aber schmirgelpapierahnlichen Stellen der Ballen behandle ich mit einer guten Pfotenpflegesalbe (Ringelblume, Zink, Arnika, etc.) wodurch sie geschmeidiger sind.
    Beim Pfoten Einschmieren im Liegen sah ich vorhin, dass er einen leichten Vorhautkatharr haben muss (er ist kastriert) und dass seine Nase etwas tropft. Seine Augen sind hin und wieder etwas schleimig in den inneren Winkeln, aber ansonsten klar. Mit Augentropfen ist das schnell wieder weg, kommt jedoch immer wieder, wobei ich bisher davon ausging, dasss das an der Autoklimaanlage liegen könnte.
    Gestern waren wir also beim Tierarzt und ihm wurde nüchtern Blut für ein großes Blutbild (einschließlich T4) genommen, wobei außer einem verlangsamten Herzschlag nichts auf eine Schildrüsensache hindeutet. Beim Wiegen sind wir erschrocken, da er ungewöhlich leicht war (2 - 3 Kilo weniger bei sonst ca. 30 kg) und er vermutlich überwiegend Muskelmasse verloren hat. Eine Kotprobe wurde auch untersucht, da war Nichts auffälliges dabei und ansonsten wurde ihm noch Rimadyl gespritzt, da Tabletten der Verdauung wegen nicht wirklich in Frage kamen.
    Jetzt warte ich also gebannt auf die Blutergebnisse und hoffe sehr, dass alles im grünen Bereich ist...


    Kennt jemand solche Schwierigkeiten in so einer oder ähnlichen Konstelation oder vielleicht auch weil der Hund einfach "nur" älter wird?


    Liebe Grüße!