Hallo Audrey, vielen Dank für deine Tipps!
Jetzt mit 8 Jahren würde ich wohl mit einem umfangreichen Geriatrie-Check beginnen ( Schilddrüse, Leber, Niere, Harnstoffwert, Enzymaktivität u.a.) Das hast du ja schon veranlasst.
Die Organwerte waren allen im guten mittleren Bereich, nur was mit der Bauchspeicheldrüse zusammenhängt, war nicht so ideal, aber bei allen Werten, denke ich schon auch, dass sie auch stimmig sind.
Ich werde nächste mal noch zu einem anderen Tierarzt mit ihm gehen, und auch sagen, dass ich speziell das untersucht haben möchte. Die Meinungen gehen da ja scheinbar total auseinanden, wann was Sinn macht und wann nicht. Da denke ich eben auch, dass es nicht wirklich weiter hilft aus Verlegenheit alleine auf Giardien zu testen, zumal wir ja so nicht die Urasache(n) erfahren und gegensteuern können, was mich bei der Sache am meisten beunruhigt.
An eine Mangelerscheinung dachte ich noch gar nicht. Aber wirklich sicher, ob ich dem Hund alles nötige zuzuführe, bin ich mir auch nicht. Zum Glück lernt man nie aus und es könnte ja auch an der Verstoffwechselung liegen.
Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden auch an eine B12-Bestimmung denken. Die Gewichtsabnahme kann mit einem Mangel zusammenhängen. B12 ist in einem normalen Blutbild nicht enthalten und muss extra in Auftrag gegeben werden. Der Wert ist wichtig und spielt eine Schlüsselrolle bei der Nährstoffaufnahm
Haut- oder Pfoteprobleme, die nicht höchstens durch Streusalz kamen, hatte er noch nie. Das Fell sieht immer toll aus und seine Immunabwehr war auch immer gut. Heute war das Häufchen zum Glück auch wieder in Ordnung. Meine Hündin die auch Durchfall hatte, hat in ihrer ganzen Zeit hier noch nie tolle Nieren- und Leberwerte gehabt und hat außerdem Unverträglichkeiten, aber das haben wir alles im Griff.
Die Hunde bekommen Teilbarf (wenn man das so nennen kann bei gekochten Fleischrollen und CD-Vet Zusätzen, weitere Supplemente, Öle, kleine Mengen Kohlenhydrate, Milchprodukten und Ei) weil ich so individuell am besten auf alle drei eingehen kann aber auch noch die Vorteile von Trockenfutter habe.
Ich werde wohl auch mal ein richtiges Schildrüsenprofil machen lassen, denn bei dem, was ich hier so lese, kann sich eine Unterfunktion doch viel unterschiedlicher äußern, als ich dachte und sein totaler T4 war wirklich nicht toll. Er soll ja nicht unnötig an was leiden, wo es behandelbar wäre. Mit Alterserscheinungen müssen wir dann einfach leben, aber ich will auch nicht leichtfertig alles auf Alterungsprozesse schieben.
Ansonsten finde ich, dass ein alternder Hund schon besonders viel Charme hat