Beiträge von Duna

    Silvia, wie war das damals bei euch, sollte sich Pebbles auch so wenig wie möglich draußen aufhalten?
    Wir waren mittags 10 Minuten draußen und da hab ich Raudi ein Tuch um den Kopf gebunden, damit ja kein Wind reinkommt … – oder ist das übertrieben? :???:


    Eine Entzündung hinter dem Trommelfell ist ja echt krass – wie wurde das denn bei Pebbles festgestellt? Und wie wurde sie behandelt?


    Ich hoffe, dass die Behandlung des jetzigen TAs richtig ist: er bekam eine Spritze (frag mich jetzt nicht genau was, irgendwas aufbauendes/natürliches – ich war so hibbelig, dass ich das nicht richtig mitbekommen habe), dann haben wir Amoxiclav-Tabletten bekommen (ich glaube Antibiotika), dann Tropfen, ich glaube auch was auf Kochsalzbasis und noch Globuli – am Donnerstag müssen wir wieder hin.


    Der erste TA bei dem wir waren, hatte ihm Cortison gespritzt (erfuhren wir auch erst im nachinein). Davon hat der jetzige TA überhaupt nix gehalten…

    Wir haben nun noch einen zweiten TA besucht - zum Glück!!!
    Und wie sich herausstellte sind beide Trommelfelle kaputt. :nosmile: Ich könnt echt heulen…


    Der zweite TA musste nun die ganze Pampe, was der erste TA ins Ohr getan hatte, wieder rausspülen – da man bei einem löchrigen Trommelfell keine Salbe draufgeben soll (kann ja sonst alles weiter ins Mittelohr wandern). Ich frag mich echt, was es nur für TAs gibt… und bin so froh, dass wir nun noch diesen besucht haben – fühle mich da soweit ganz gut aufgehoben und uns wurde auch etwas Hoffnung gemacht, dass sich dies wieder verbessern kann.


    Gassi gehen sollen wir nun so gut wie gar nicht… nur schnell Geschäft machen und dann wieder rein – das wird hart für`s Hundi.
    Damit er ja nicht zu viel Wind erwischt und Regen ist sowieso tabu.


    Gibt´s eigentlch sowas wie einen Ohrenschutz für Hunde? Für kleine Stehohren zum drüberstülpen?


    Hat jemand Erfahrung mit kaputtem Trommelfell von Hunden?
    Woher kann sowas eigentlich kommen? Wir sind echt ratlos
    :???: und der TA konnte uns dies auch nicht wirklich beantworten. Denn es ist bei uns ja nichts krasses vorgefallen...


    LG
    Duna
    (die furchtbar traurig ist, aber noch das Beste hofft...)

    Liebe Foris,
    seit Samstag abend hört unser Hundi fast nicht mehr::erschreckt:
    wenn man ihn ruft keine Regung, nur wenn wir wirklich laut rufen, schreckt er auf einmal total auf und dreht sich rum, wo das denn her kommt - gäbe hier noch weitere Beispiele…
    Unser erster Vedacht war das Medikament Auriz** (weiß nicht, ob ich das jetzt hier nennen darf?)
    Hatten wir vom TA bekommen, da er öfters mal Problem mit den Ohren hatte (aber noch nie so krass schwer gehört hatte!)
    Wir hatten erst nach der Gabe dieses Medikaments im Beipackzettel gelesen, dass es "bei älteren Hunden eine meist vorübergehende Taubheit auslösen kann".
    Und unser Hund ist 11 Jahre alt, also älter!


    Wir heute morgen gleich beim TA gewesen (einem anderen), der meinte von Auriz** kann das eigentlich nicht kommen und das dies evtl. mit dem Alter zu tun haben könnte (aber doch nicht so plötzlich! denke ich mir).
    Seine Ohren wurden dann untersucht und auf einer Seite hat er eine Trommelfellentzünung, bzw. eine Entzündung ziemlich tief unten im Ohr (also nicht sichtbar im äußeren Gehörgang). Der TA ist dann mit einem ewig langem Stab da reingefahren (Hundi hat das sichtlich weh getan und er hat voll gejohlt), dann gab´s noch eine Salbe (in beide Ohren) und eine Spritze – morgen sollen wir wiederkommen.
    Wenn jetzt ein Ohr entzündet ist, dann müsste er aber doch noch auf dem anderen Ohr hören???? :gott:
    Ich hab´s gerade wieder getestet: ich rufe – keine Regung seinerseits… bis ich dann wirklich laut rufe, dann reisst es ihn und er springt auf dreht sich rum und schaut engeistert in alle Richtungen, wo das herkommen könnte…– ich bin hinter ihm gestanden und er hat mich ewig nicht bemerkt… Das bricht einem echt fast das Herz. :nosmile:


    Habt von euch jemand Erfahrung mit sowas????
    Kann man was dagegen tun??
    Wird das mit der Zeit wieder besser????? :hilfe: :hilfe:
    Kann eine altersmäßige starke Schwerhörigkeit wirklich so plötzlich kommen???

    Mensch Koyuki, wenn ich mir das vorstelle… – da läuft´s mir echt eiskalt den Rücken runter.
    Gut, dass das Ganze so glimpflich ausgegangen ist.
    Nur, auch wenn du fähig gewesen wärst (kann ich gut verstehen, dass du total unter Schock gestanden bist, wäre mir genauso gegangen), was hättest du schon tun können?
    Ich denke, wenn der andere Rüde da so über deinem steht und ihn an der Kehle hat, macht jedes Eingreifen alles nur noch schlimmer – so dass der dann erst richtig zubeissen könnte. Oder sehe ich das falsch?


    LG,
    Duna

    Unser Hund ist gegenüber Welpen und Junghunden ja auch absolut sozial eingestellt – weist diese auch mal zurecht wird, wenn es ihm zu viel wird, aber nie bösartig.
    Gibt aber auch Hunde, die dies einfach nicht kapieren wollen und größenmäßig ist er einfach unterlegen (Westie mit SH von 28cm) und kann sich, wenn´s drauf ankommt, körperlich nicht durchsetzen.
    Wenn so ein Jungspund daherkommt und meint er kann unseren immer wieder bedrängen, obwohl dieser gezeigt hat, dass er dies nicht leiden kann. Dann nehme ich meinen Hund aus der Situation raus, was heißen soll ich gehe einfach mit unserem Hund weiter (obwohl dieser ja schon meist von selber vorausrennt, da er keinen Kontakt mehr wünscht) – ggf. verscheuche ich dann den anderen Hund.
    Nie eine solche Situation eskalieren lassen und stehen bleiben und warten was passiert …


    LG,
    Duna

    Hallo Silke,


    zum Entspannter werden: dies ist bei mir mit der Zeit besser geworden – nach vielen positiven Hundebegnungen und indem sich unser Hundi auch nicht mehr so bei anderen Hunden aufgeführt hat (andere Rüden an der Leine ankläffen).
    Ich hab´s auch mit "kuck hier" geschafft, dass der andere Hund oft gar nicht mehr so interessant für ihn war – als Belohnung gibt´s dann Wienerstückchen (einfach was ganz besonderes).
    Ich kann mittlerweile an anderen Hunde (die angeleint sind, denn da fühle ich mich einfach sicherer) ganz gut vorbeigehen und bin dabei auch schon relativ ruhig.
    Nur es kommen leider oft auch freilaufende Hunde daher, welche außer Kontrolle des Halters sind und da könnte ich echt stinkesauer werden :kopfwand: Was hilft es, wenn ich meinen eigenen Hund unter Kontrolle habe, aber dann irgendwelche (fremden) Hunde einfach daherkommen – deshalb werden die Gassigänge bei uns wirklich nie ganz entspannt werden...


    Ich hab´s bei unserem damals auch mit Schimpfen versucht – hat natürlich null geholfen.
    Ignoriert habe ich ihn dann, wenn`s schon zu spät war und er mich gar nicht mehr wahr genommen hat…
    In der Anfangsphase hatte ich ihn oft einfach total mit Leckerlis vollgestopft, so dass er so mit "Superleckerlis mampfen" beschäftigt war und sich erst gar nicht bzgl. des anderen Hundes aufregen konnte.


    Es gibt hier bei uns auch Hunde (hauptsächlich kleine) die Kläffen unseren oft voll an – da können wir sogar einfach dran vorbeigehen und dann gibt´s als Belohnung ein Superleckerli :roll: – da wartet Hunde oft schon direkt drauf und kuckt mich erwartungsvoll an.



    LG
    Duna

    Hallo Maria,


    mir würde spontan dazu einfallen:
    pack ihn im Büro vorerst mal in eine Hundebox – die wenigsten Hunde verschmutzen ihren eigenen Schlaf – / Liegeplatz.
    Und geh wirklich alle paar Stunden mit ihm raus, und wenn er dann draußen sein Geschäft macht ganz doll loben…


    Ich denke mir, dein Hund macht evtl. in die Büros, weil er Aufmerksamkeit möchte. Nur unter der Arbeit kann er nun mal nicht ständig Aufmerksamkeit bekommen. Deswegen denke ich mir, so eine Hundebox wäre momentan die beste Lösung. Denn lieber nicht noch weiter den Chef und die Mitarbeiter verärgen – ist ja schon toll, dass dein Hund mit in`s Büro darf.


    LG
    Duna

    Danke für eure Antworten.
    Da muss ich beim nächsten Mal einfach fähig sein, so einen Hund festzuhalten – war mit der Situation irgendwie total überfordert…
    Aber stimmt schon, lieber den anderen Hund festhalten, wenn´s möglich ist, als dass dieser dann am eigenen Hund dran hängt – denn dann wird das "Festhalten" wohl nicht mehr ganz so glimpflich ausgehen…


    Bin mal alle Hunde durchgegangen die ich so kenne und mir ist kein einziger eingefallen, der auf "festhalten/ins Halsband greifen" um sich beissen würde oder so – könnte ich mir zumindest nicht vorstellen. Auch unser Hundi würde höchstens ganz verdutzt kucken.

    Hallo liebe Foris,


    hab da mal eine Frage:
    würdet ihr einem fremden Hund ans Halsband/Geschirr fassen und ihn festhalten (z.B. bis dessen HH kommt)?


    Wir hatten vor kurzem folgendes Erlebnis:
    Gibt da einen Schäfermix bei uns, der mit der eigentlichen HH immer an der Leine geht (zumindest soweit ich das mitbekomme).
    Nur, wenn dieser Hund bei einer alten Frau ist (und da ist er in letzter Zeit sehr oft) fährt diese Frau freilaufend mit ihm durch die Gegend/durch die Parks, der Hund läuft weit voraus und folgt null. :kopfwand:
    Diese Frau kam uns vor kurzem wieder mit diesem Hund entgegen, wir konnten nicht mehr ausweichen, da dies mitten im Park war. Der Hund freilaufend weit voraus und uns mit unserem (angeleinten) Hund angepeilt. Wir noch zu der Frau gerufen, sie soll ihren Hund zurückrufen/anleinen. Dieser natürlich null gehört.
    Da ich bei fremden Rüden, noch dazu bei diesen Größenunterschieden (und noch dazu ohne kompetenten Halter) absolut kein gutes Gefühl habe und auch mit unserer Fußhupe diesbzgl. nichts mehr riskieren will, ist mein Mann mit unserem Hund in den Sträuchern verschwunden … ich habe dann versucht den Hund abzulenken, mit Leckerlis, hat er aber verschmäht – und als er da so kurz vor mir stand, hatte ich den Gedanken, den Hund einfach am Geschirr zu packen und festzuhalten… Aber ich hab´s mich einfach nicht getraut – fragt mich nicht wieso, weil fremder Hund oder so...


    (Eine Bekannte von mir macht das eiskalt: der kamen auch mal zwei Schäferhunde – auch null auf das Rufen des Halters gefolgt – freilaufend auf die eigenen Hunde zu und da hat die dann einfach mal gleich einem am Halsband gepackt und festgehalten bis der Halter kam.)


    Sorry, dass das jetzt so lang geworden ist.


    Also, die eigentliche Frage: :???:
    Würdet ihr einen fremden Hund einfach so am Halsband/Geschirr anfassen und festhalten?
    (Ich meine jetzt eher Hunde der Größe, wobei man sich nicht sonderlich zu bücken braucht … ;) )
    Habt ihr das schon mal gemacht, wie haben die diesbzgl. Hunde reagiert?
    Wie würden eure eigenen Hunde reagieren?



    LG,
    Duna

    Wir haben auch einen sehr selbstbewussten Hund (ich finde fast zu selbstbewusst, da er sich seiner Größe anscheinend gar nicht bewusst ist) und er lässt gerade die Schwächeren in Ruhe. Ich denke mir ein wirklich selbstbewusster Hund hat es nicht nötig auf alten und schwachen Hunden rumzuhacken. (Obwohl unserer ja auch schon fast 11 ist …)
    Kritisch kann es nur werden, wenn er an einen ebenso selbtsbewusseten Hund gerät … (aber nur bei Rüden – selbstbewusste Hündinnen liebt er).
    Uns Menschen akzeptiert er aber ganz klar als die, die das sagen haben – außer es ist mal wieder was super interessanter, da stellt er die Ohren oft auf Durchzug oder nimmt uns ganz einfach gar nicht mehr war.


    LG,
    Duna