Beiträge von Duna

    Nö, wir haben die Vorfälle damals nie zur Anzeige gebracht, worüber ich mich heute ärgern könnte :kopfwand:


    Und ich weiß, wenn uns sowas nochmal passieren würde, dann würde ich Anzeige erstatten!!! :motz:


    ... und wahrscheinlich auch total überreagieren, weil die ganzen Gefühle von damals wieder hochkommen würden... :gott:

    Hallo Lunaa,


    wir "finden" unterwegs oft Leckerlies – auf/in einem Baumstamm unter dem Laub usw., die habe ich natürlich vorher da schnell deponiert, als Hundi unaufmerksam war :D
    Mittlerweile ist´s schon so, wenn ich mit "Schau mal" loslege (mit ganz hoher, süßer Stimme gesäuselt) und dann auch noch zu graben anfange – kommt Hundi sofort angetrabbt... :roll:
    Ich weiß ja nicht, wie verfressen dein Süßer ist, aber unserer steht total auf Wienerstückchen :D – "normale" Leckerlies nimmt er zwar auch (er ist nun mal ultra verfressen), aber für Wiener tut er fast alles. :D



    LG
    Duna

    Soweit ich weiß, ist dass bei vielen Gemeinden so, dass der zweite Hund teurer ist :kopfwand:
    Die möchten wohl nicht, dass es so viele Hunde gibt – wäre meine Erklärung dafür. :irre:


    Außer bei Hunden in Einöden/auf Bauernhöfen, da ist die Hundesteur dann wieder viel günstiger (bei uns hier in der Gegend zumindest)

    Interessiert mich auch, wie man den seinen (kleinen) Hund gut schützen kann – hab mir da schon öfters Gedanken gemacht...:???:


    Als unser Westie vor Jahren (grundlos) von einem Schäferhund angegriffen wurde, war mein Mann so geistesgegenwärtig und hat unseren Hund an der Leine hoch- und rausgezogen.
    Als ich mit Hundi mal alleine unterwegs war und ein großer Jagdhundmix (freilaufend ohne Halter) auf uns zugeschossen kam (genau dieser Hund hatte ihn vor einigen Monaten schon mal angegriffen) – habe ich ihn auf den Arm genommen (ohne groß nachzudenken), mich in ein Gebüsch gedreht und gebrüllt wie am Spieß – irgendwann kam dann der Halter... Waren wohl einige der schlimmsten Minuten meines Lebens, da der andere Hund immer hoch ist und ihn unbedingt haben wollte... :gott:


    Seitdem habe ich mir Pfefferspray besorgt und laufe oft mit mulmigem Gefühl durch die Gegend...
    Obwohl ich gar nicht weiß, ob ich im Ernstfall den Spray überhaupt anwenden könnte... und ich kann doch nicht jedem, größeren Hund, der frei daherkommt Pfefferspray vor den Latz sprühen (man merkt ja nicht immmer sofort, dass der andere dem eigenen Hund nicht gut gesonnen ist) – und dann noch immer auf den Wind achten müssen, und die Gefahr besteht, dass man selber oder der eigenen Hund was abbekommt – ist sicher nicht so einfach... :gott:


    Letztens sind wir in einem fremden Ort spazieren gegangen, da kam auf einmal ein Mann mit Schäferhund um die Ecke (war zum Glück an der Leine), da ist dieser ausgeflippt (ich habe sowas extremes noch nie erlebt), als er uns gesehen hat. Der Mann war groß und kräftig und hing mit beiden Händen am Halsband und hatte wohl wirklich Mühe seinen Hund zu halten. Wir haben nur noch gekuckt, dass wir wegkommen...
    Bei diesem Hund hätte Pfefferspray mit Sicherheit auch nicht geholfen... :shocked:


    Bei kleinen Hunden, also wenn die Größenverhältnisse ausgewogen sind, denke ich mir nicht ganz so viel, da ja nicht soo viel passieren kann...
    Da habe ich z.B. mal zwei Mischlinge durch brüllen vertreiben können, welche auf Raudi los wollten – aber bei wirklich großen Hunden... die merken dann doch, dass man sich selber nicht so sicher ist ...


    Ach ja, eine Schepperdose habe ich auch meist in der Jackentasche – kam aber noch nie zum Einsatz. Früher hatte ich öfters eine Wasserpistole dabei (kam aber auch nie zum Einsatz) – die ist mir aber ständig ausgelaufen...

    Jeep susami - wenn der andere Hundehalter signalisiert, dass es schwierig werden könnte, dann gibt´s sowieso keinen Kontakt.
    Und im Freilauf abrufen ist bei uns so eine Glückssache :roll: , manchmal funktioniert´s super toll und dann wieder gar nicht, da ist alles andere wichtiger (zumal er einen auch nicht gerade geringen Jagdtrieb hat) :kopfwand:
    Wir sind natürlich immer noch am üben und üben und werden wohl den Rest unseres gemeinsamen Lebens am üben sein...
    Aber Raudi findet andere Hundis sooo super interessant (zumindest die meisten) und wenn er dann im Bann des anderen ist, bzw. wenn sich Anzeichen von gegenseitiger Antyphathie aufbauen, da bin ich mir überhaupt nicht sicher, dass er mich dann noch wahr nimmt...

    Ich kann mich da Dannus Antwort nur anschließen.
    Unserer darf auch mit Leine zu anderen, genauso wie andere mit Leine zu ihm dürfen. Unserer mag nun mal nicht jeden und wird auch nicht von jedem gemocht und da kann ich mit Leine gut drauf einwirken, ohne dass jedesmal gleich ne Keilerei entstehen muss.
    Und ich will es wirklich nicht gleich immer drauf ankommen lassen, wenn ich den anderen Hund gar nicht kenne...
    An der Leine wird kurz "Hallo gesagt" und dann weitergegangen und auf keinen Fall gewartet bis was passiert... (außer bei Hündinnen, die liebt er alle und da darf er dann schon mal länger schnuffeln, vorausgesetzt das gegenüber ist auch damit einverstanden..:roll: )
    Klar, wenn er jetzt ein Leinenpöbler wäre, dann würde ich mir das wohl auch überlegen...:???:

    Huhu :computer:
    wir sind auch Keinhundebesitzer – sieht zumindest klein aus, fühlt sich aber doch auch manchmal gaannz groß... :roll:
    Ist ein Westie, inzwischen schon 10 1/2 Jahre alt, aber soweit noch topfit. :^^:
    Wir wollten eigentlich auch nie einen kleinen Hund, hat sich einfach so ergeben und wir würden ihn um nix auf der Welt wieder hergeben :herzen1:


    Viele Grüsslis :winkiss:

    Also wir gehen bei Regen natürlich auch raus. :p
    Ich persönlich find´s ja oft ganz schön im Regen rumzupatscheln :D – nur Hundi leider nicht ... :gott:
    Deshalb werden unsere Runden bei Regen leider zwangsweise kürzer – ist ja auch kein Gemache, wenn ich Hundi mit Miesmuschellaune ständig hinter mir herziehen muss ...:motz:

    Das Hundesitten unter eine "freiberufliche Tätigkeit" fällt, kann ich mir absolut nicht vorstellen (ist ja z.B. keine künstlerische oder publizistische Tätigkeit) – also ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich.
    Wenn du dein Gewerbe bei deiner Gemeinde angemeldet hast, bekommt automatisch das Finanzamt Bescheid und schickt dir einen Fragebogen zu – da kannst du dann auch die Kleinunternehmerregelung beantragen (du musst dann keine Umsatzsteuer abführen und kannst auch keinen Vorsteuerabzug geltend machen).
    Gewerbesteuer kommt auf dich sicherlich nicht zu, da die Gewinngrenez da irgendwo bei 25000 EUR liegt.
    Wenn du nebenberuflich selbstständig bist (und das bist du ja ;) ) kannst du weiterhin bei deinem Mann versichert bleiben, da liegt die monatliche Verdienstgrenze irgendwo zsichen 350 und 400 EUR – dann auf das Jahr hochgerechnet. Falls du darüber kommen solltest, gibt´s dann auch noch einen gesonderten Tarif, da zahlst du dann ca 130 EUR KV im Monat. Einfach bei der KK erkundigen, denn damit rücken die nicht gerne selber raus... Aber bleib mal lieber unter der 350/400 EUR Grenze, dann rentiert sich´s auch besser. ;)


    Das war´s jetzt mal so auf die Schnelle.


    LG
    Duna