Beiträge von Duna

    Hallo Sandra,
    ich kann dich nur zu gut verstehen – unser Westie (damals noch unser Pflegehund) wurde auch vor über 3 Jahren von einem Schäferhund angefallen – jeder der so was schon mal erlebt hat, noch dazu bei so ungleichen Größenverhältnissen, wird nachvollziehen können, dass man in so einer Situation nicht ruhig bleiben kann ... :shocked:
    Der Schäferhund damals war an der Leine und hat sich wie wild gebärdet, als er unser Hundi erblickt hat, dieser hat damals mit Sicherheit nichts ausgestrahlt, was diesen provozieren hätte können - er nur Schwanz eingezogen und wir wollten im großen Bogen vorbei. Nur leider hatte diese HH ihren Hund dann nicht mehr halten können und dieser voll auf unseren los :shocked: – ich dachte mir echt, das war´s jetzt!
    Zum Glück war unser Hundi damals noch jung und wendig und auch mein Mann war dabei und hat unseren Hund dann an der Leine raus- und hochgezogen - da ließ dieser dann von ihm ab.
    Wir hatten damals keine Anzeige erstattet, sind nur schnell, schnell weg... bevor dieser Schäferhund wieder auf ihn losgehen konnte.
    Aber ich weiß, wenn mir sowas nochmal passieren würde, würde ich Anzeige erstatten und dafür sorgen, dass dieser Hund nur noch mit Maulkorb rausgehen darf – denn Leinenzwang hilft da leider wenig, wenn die HH ihn nicht halten kann.


    Unser Hundi hat seitdem etwas die "Macke": Angriff ist die beste Verteidigung und männliche Schäferhunde werden gerne angebellt.
    Wenn ich damals einen gut sozialisierten Schäferhundrüden gekannt hätte, hätte ich vielleicht auch den Versuch gewagt ...
    Aber eine nochmalige Begenung mit diesem einen Schäferhund hätte ich mit Sicherheit nicht nochmal zugelassen...


    Ich wünsch euch, dass dein Balu keinen bleibenden psychischen Schaden davon hat, aber er ist ja noch jung ;)


    Alles Gute,
    Duna

    Zitat

    Hunde grösserer Gattung - ab Widerristhöhe mehr als 40 cm oder mehr als 20 kg Gewicht - müssen auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen einen Maulkorb tragen wenn sie nicht an einer max. 1,50 M langen Leine geführt werden. :irre:


    Also, dass dies rechtens ist, kann ich mir kaum vorstellen :???:


    Soweit ich weiß, können zwar in Bayern die jeweiligen Gemeinden entscheiden, wie sie die Hundehaltung/Hundeverordnung handhaben, aber wenn dann geht nur Leinenpflicht ab einer Höhe von 50 cm.
    und Maulkorbzwang :irre: wer hat sich denn den Stuss einfallen lassen ...

    Als Raudi mal unter einer Magenverstimmung und Erbrechen litt, hat uns der TA körnigen Frischkäse sogar empfohlen – ist für Hundi wohl besonders verträglich und schmecken tut`s ihm noch dazu. :D

    Huhu Steffi,
    das mit Leckerchen auf dem Boden und interessant nachen, solltest du auch so oft machen, wenn kein anderer Hund zu sehen ist – so dass Hundi merkt, ahh bei Frauli ist immer was los :^^:
    Wenn du´s erst machst, wenn er den anderen Hund schon gesichtet hat, wird´s wohl wirklich zu spät sein. Da funktioniert´s bei uns auch nicht mehr, wenn Raudi schon zu sehr im "Bann des anderen Hundes" ist. Da wirkt oft ein "kuck hier", Raudi kuckt mich auch kurz an und holt sich ein Wienerstückchen an und dann ist er sofort wieder beim "anderen Hund kucken". Ist aber auch nicht bei jedem Hund, sondern nur bei den super interessanten, sind dann die, welche er oft gar nicht leiden kann :/ – sind wir auch noch kräftig am üben...


    Besser Leckerlis auch so immer beim Gassi gehen "finden". So wird der Spaziergang auch für´s Hundi eher zum Erlebnis und interessanter.


    Vielleicht könntest du auch ein Ablenkungssignal einführen, wie "kuck hier" – Hundi soll also dich anschauen und da gibt´s dann was super leckeres ;) funktioniert bei uns soweit ganz gut, außer die Ablenkung ist zuuu groß :^^: aber wir bleiben dran.


    Ob das mit am Hals packen und strammen nein sagen funktioniert, kann ich dir nicht sagen – ist wohl auch nicht jedermanns Methode.
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass das am Hals packen für Bruno unangenehm ist und er dann die "Sichtung eines anderen Hundes" mit unangenehm verbindet – könnte also gewaltig nach hinten losgehen...
    Ich hab´s ja früher auch oft mit "nein" und "aus" probiert, hat bei uns aber gar nix gebracht... Hundi hat sich wohl eher noch bestätigt gefühlt "oh Frauli brüllt ja mit" – obwohl er ansonsten ja schon weiß, was "nein" bedeutet.


    LG,
    Duna

    Das mit dem "Oh schau mal, was ist denn da!!!" (natürlich mit ganz hoher Stimme geträllert) funktioniert bei uns ganz super – ich finde dann immer ganz zufällig ein Leckerlie am Boden, in Nischen, im Laub oder am/im Baumstamm. Und kaum fang ich mit "schau mal, was ..." kommt Hundi schon angewetzt.
    Die Leckerchen hab ich natürlich vorher als Hundi unaufmerksam war, schnell da deponiert.
    Raudi ist seitdem viel aufmerksamer und kuckt auch immer wieder zu mir – Frauli könnte ja wieder ein tolles Leckerli finden.... :D
    Bei uns wirken auch Wiener ganz toll – da steht Hundi voll drauf!

    Hmm, ich denk mir mal, das ist wirklich Charaktersache. :roll:


    Bei uns ist`s ja auch so: ich bin den ganzen Tag für Raudi zuständig und für ihn da, er folgt auch bei mir viel besser als bei meinem Mann.
    Aber trotzdem freut sich Raudi wie irre, wenn Männe von der Arbeit heim kommt – da könnte man glatt neidisch werden. :roll:
    Auch freut er sich irre, wenn Besuch kommt – jeder wird freudig begrüßt.


    Manche Hundis freuen sich eben wie irre und andere wohl wieder weniger, sind dann evtl. etwas die gemütlicheren...? ;)