Beiträge von Wildhund

    Meines Wissens sind dies (bis auf die Herzprobleme) keine typischen cavalier Erkrankungen. Kimani ist auch durch und durch liebevoll und fröhlich. Sie ist auch super mit Kindern, sie zeigt hier auch an wann es ihr zu viel und zu laut ist und dann kann ich sie ganz gut aus der Situation raus nehmen. Lustigerweiße mag sie Mädels mehr als Jungs. Mit anderen Hund ist sie eher Harmonie bedürftig. In der eigenen Gruppe ist sie jedoch der streng. Der setter wird 2 mal ermahnt und beim 3 mal bekommt der setter Ärger, wenn dieser sich mal wieder mit den Krallen zu nah an ihr befindet. Der jungspund bekommt jedoch sofort die Ohren langezogen, wenn sie Grenzen und Distanzen überschreitet.

    Hm, also ... vielleicht, aber auch nur vielleicht zieht ja doch mal einer ein. Immer wenn ich frühunterwegs bin, sehe ich zwei Cavaliere und könnte jedes Mal schmelzen. :herzen1:
    Ganz klar, der Cavalier ist nicht allein mit Erkrankungen.


    Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass der Hund, den ich brauche mich findet oder ich ihn. Ein Hund der mir immer schön aufzeigt, woran ich noch arbeiten darf, einer der mein Potential weckt. Daher denke ich, dass du deinen passenden 2 Hund- egal welche Rasse, finden wirst oder gefunden wirst :smile:

    Ich kann nur von Kimani sprechen. Für einen 10 Jahre alten Hund passt die Gesundheit. Ja sie hat mittlerweile Herzprobleme, aber den Alltag belasten sie nicht. Sie ist super eingestellt und schafft bisher jede Herausforderung, welche ich ihr stelle.


    Aber ja keine Frage, der cavalier bringt einiges mit, was eintreffen kann. So wie einige andere hunderassen im übrigen auch.

    Das Geschirr durften wir schon mal Probe tragen. Saß viel zu eng um den Hals, Frau Hund röchelte. Ne dieses Geschirr ist leider auch nix für diesen hund. Vielleicht wird es doch wieder eins von der Fressnapf Hausmarke. Da es überall verstellbar ist, saß es ganz gut. Aber es ist nicht unterfüttert und auch sehr schmal am brustbeteich, daher verrutscht es auch, also sitzt nicht zuverlässig auf dem Brustbein.

    Hund 1 kommt vom Züchter 200km entfernt. Wird sind also 400km gefahren. Ich habe sie einmal vorher besucht um den Hund kennen zu lernen. Beim abholen hat sie erst ein wenig gewinselt, dies hielt aber nicht lange, sie schlief bald ein. Wir haben 2 Pausen zum lösen gemacht. Hat gut gepasst.


    Hund 2 kommt aus dem Tierheim, 5 km fahrt. Ohne Pause ;) Mit ihr sind wir einige Male vorher raus gegangen.


    Hund 3 kommt vom Züchter 872km einfach entfernt. 1744 km doppelte Strecke. Hier hatten wir viel telefonischen Kontakt. Ich habe mich auch erst um den Hund „beworben“ als sie 9 Wochen alt war. Geholt habe ich sie mit knapp 4 Monaten. Ich plante hier für den Besuch bei einer Freundin ein, die 200km vom Züchter wohnt. Ich habe an dem Tag viel Zeit beim Züchter verbracht, um sich kennen zu lernen und viele Fragen zu stellen. Die Rückfahrt haben wir gesplittet und übernachteten in meinem Auto mit den beiden Hunden. Der kleine Hund machte es gut und schlief, stellte sich hinten an und wartete was der ältere Hund erlaubt und zulässt.



    In der Zwischenzeit haben wir auch nochmal den Züchter besucht.

    Schön dass du dich informierst, was du verändern kannst. Zum einen würde ich ganz klare Grenzen im Alltag setzen zum anderen aber seine tagesration an Futter draußen für Aufmerksamkeit geben (und allgemein Futter such Übungen). Außerdem darf der Hund lernen, dass er nicht der Nabel der Welt ist.


    Zum Pfote in den Mund. Es ist natürlich wahnsinnig unhygienisch die Pfote in den Mund zu nehmen, wenn ich bedenke, wo die Hunde überall unterwegs sind. Es ist vorallem aber auch gefährlich. In so einer Hundepfote steckt ordentlich Kraft. Da hätte ich Angst, dass er mir einen Zahn ausschlägt.