Hallo meine Lieben,
hätte mal wieder ein, zwei Fragen an euch.
Lenny ist fast 5 Monate alt und seit 11 Tagen bei uns. Er ist ein Bardino, die ja als "Wachhunde" gelten.
Generell ist er ein toller Hund, aber mit ein paar Sachen treibt er mich in den Wahnsinn. Vielleicht hat jemand von euch eine Erklärung, einen Tipp für mich oder kann mir zureden dass es irgendwann mal besser wird 
1.) Bellen:
Generell finde ich es ja gut wenn er bellt und uns drauf aufmerksam macht, dass sich Rund um das Grundstück etwas tut. Ich will ihm auf keinem Fall das komplette bellen abgewöhnen, aber das "unnötige".
Besonders abgesehen hat er es auf unsere Nachbarn auf der linken Seite. Die Nachbarn haben einen Hund und einen 4 Jährigen Sohn. Lenny ist sehr neugierig und hat am zweiten Tag seine Schnauze durch die Hecke zum Nachbar gesteckt, dann kam "Jack" (Nachbarshund) und hat ihn ausgebellt - Lenny hat sich so gescheckt dass er davongezischt ist.
Er hatte aber auch keine Angst mehr, sondern wieder Neugier. Bei jedem Geräusch was von der Nachbarsseite kommt (besonders wenn die Nachbarn laut sind zB in den Pool springen, herum schreien oder er Jack erahnt) läuft Lenny sofort ums Eck (wir haben ein "L"-förmiges Grundstück) und bellt alle aus. Jack bellt nicht zurück, bzw sehr sehr selten.
Wir sitzen generell nur noch auf der anderen Seite, des Hauses, damit sich Lenny nicht gleich wieder provoziert fühlt und knurrt und bellt. Er bellt natürlich auch wenn mal wo ein anderer Hund bellt oder jemand an den zwei anderen Seiten des Grundstücks vorbei geht - aber in 95% der Fälle wegen den Nachbarn 
Jetzt sind wir auf die schlaue Idee gekommen, Lenny alle Nachbarn mal vorzustellen und natürlich auch den Hund nebenan. Er freut sich ihn zu sehen, wedelt und spielt mit ihm, aber sobald wir daheim sind, ändert sich leider nichts.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht wie wir uns verhalten sollen, wir haben probiert es zu ignorieren, damit er sich nicht bestätigt fühlt - brachte nichts, auch kein ablenken, weg holen von dort oder sonst etwas...
Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht was das beste Verhalten wäre/wie und was wir ihm beibringen sollen, damit er zumindest auf Kommando aufhört zu bellen.
Wo wir schon beim nächsten Punkt wären:
2.) Faulheit/Sturheit
Lenny lernt wirklich brav und schnell. Er kann schon Sitz, Platz, Nase,... das Problem ist - er hat einfach keine Lust zu üben. Ich rede hier jetzt nicht davon dass er 4 Stunden im Akkord Kommandos befolgen soll.
Es geht eben um die 10-15 Minuten pro Tag. Man sieht richtig wie er über legt ob es sich lohnt etwas zu machen oder nicht - dazu müsste er ja aufstehen...und er liegt viel viel lieber... auch hier haben wir schon jede Art von Leckerlis etc versucht, aber er verzichtet lieber darauf als sich zu bewegen 
Irgendwie bekomme ich Angst, dass er es so nie lernen wird und als hätte er die anderen Kommandos nur per Zufall auf geschnappt. Er hört zB nicht sehr aufs "Hier" - daran versuche ich mit ihm zu arbeiten, aber wie gesagt er ist zu faul um aufzustehen und kommt nur wenn er Lust hat. Er lässt sich auch extrem leicht ablenken - Ameise, Grashalm, Vogel, Staubkorn,...
Bitte sagt mir dass das besser wird und er sich bald mehr konzentrieren kann und dass es dann noch nicht zu spät ist ihm etwas bei zu bringen :|
3.) Morgenmuffel
Anfangs klappte es ganz gut mit dem aufstehen in der Nacht/Früh zum raus gehen. Aber seit ein paar Tagen bekommen wir ihn kaum auf. Klar ist er müde, ich bin momentan daheim mit ihm, wir spielen, gehen schon kurz Gassi etc, er soll ja seine Umwelt kennen lernen.
Am Abend (nach geschätzten 56 Nickerchen) fällt er ins Körbchen und schläft ziemlich schnell ein.
Er wird auch munter in der Nacht, wir wachen auf, sehen dass er munter ist und wollen raus mit ihm - er wedelt, will spielen (im liegen natürlich
) und schaut uns mit grossen Augen an. Aber er will einfach nicht aufstehen.. er ist einfach faul! Entweder wir bekommen ihn nach gefühlten 3,5 Stunden dazu oder mein Freund nimmt ihn hoch und setzt ihn in die Wiese. Wo Lenny was macht?! Genau: liegen
Es hört sich lustig an...sieht auch lustig aus...aber jede Nacht wenn man selber noch in Halbschlaf ist, macht das wenig Laune... Wenn man ihn dann dazu bekommt weiter zu gehen, geht er auch immer pinkeln oder Häufig machen und dann läuft er schnurrstracks in sein Körbchen.
Manchmal will er aber gar nicht mitkommen im Garten und läuft gleich zur Tür.
Ihr könnt euch vorstellen dass das ein wenig nervig ist. Vorallem wenn er dann wie vorgestern, nachdem wir dann totmüde sind und tief schlafen, nachdem er draussen zu faul war ins Haus macht....
Hat irgendjemand Tipps für mich? Wird es mal automatisch besser? Oder haben wir jetzt für immer einen kleinen "Faulhund" zu Hause? Wie bringt man am besten bei aufzuhören zu bellen, wenns zuviel wird? Wie schaffe ich es dass er mehr Freude am Kommandos lernen hat und nicht immer so faul und abgelenkt ist? :-)
Wäre euch für Tipps sehr dankbar - falls irgendjemand diesen ewig langen Text gelesen hat von euch 