Beiträge von Esiul

    Was für eine Anzahl an Cavalettis haltet ihr denn für eine sinnvolle Reitplatzausstattung?

    Ich habe jetzt die acht Kreuze, die wir im Stall herumliegen hatten, mit Stangen ausgestattet und neu gestrichen. Zwei der Kreuze waren jedoch vom Holz nicht mehr wirklich gut, daher habe ich mich dazu entschieden, sie ungestrichen zu lassen, die Stange nur provisorisch dranzumontieren, und irgenwann mal neue Kreuze zu bauen. Jetzt ist die Frage aller Fragen: Gleich noch ein paar Kreuze dazubauen ja oder nein? Reitplatz ist 55x25m groß, Platz zum Aufstellen haben wir also.

    Alles Gute dir, hoffentlich hast du keine allzu schlimmen blauen Flecken.


    Aber jetzt habe ich quasi eine Bestätigung, für das, was mir meine lieben Stallkolleginnen beigebracht haben: Mir haben die Westernreiter hier erklärt, dass man Einohrkopfstücke nur mit Kandare reitet, ansonsten rutscht das viel zu leicht runter. Ich hab zwar keine Ahnung von der Mechanik dahinter, aber es scheint was dran zu sein.

    Also ich bin vorher in einem Stall mit vielen Kids gestanden, da habe ich nur einmal "Hach, ich glaub, ich will heute eigentlich gar nix tun" sagen müssen, schon hat sich eine Horde Mädels gebildet, die sich begeistert dazu bereit erklärt haben, das Pferd zu betüddeln.


    Und die wollten auch so Dinge, wie einfach mal spazieren gehen. Oder Longieren.


    Klar, reiten haben sie den Tinker auch immer mal wieder dürfen. Da war kein einziges Kind dabei, das nix ausgehalten hätte und auch keine Übermuttis.

    Nachtrag: Und wie gesagt, es war ja auch das erste Mal, dass ich sowas in dem Ausmaß gesehen habe. Dennoch ist es ein strukturelles Problem. Wenn Lieschen Müller ihren Fjordi allein in Wald und Wiesen verprügelt, ist sie eine Tierquälerin. Wenn eine Frau H. ihren hübschen Fuchswallach am Abreiteplatz runterarbeitet, als gäbe es kein Morgen, ist sie auch eine Tierquälerin. Nur bei H. stehen noch ein Trainer, die Stewards und die Richterinnen dabei und niemand sieht ein Problem. Und egal wie groß oder klein ein Turnier ist, das darf nicht sein und bei einem FEI Grand Prix schon dreimal nicht. Und wenn es dann neben Frau H. noch einen Haufen anderer Trainer und Reiter gibt, die so drauf sind, verliere ich einfach den Glauben ans Turnierwesen.

    Vielleicht nimmt mich das auch gerade alles etwas zu sehr mit. Ich bin wirklich nicht aufs Turnier gefahren mit der Absicht, mir mal so ein paar richtig ekelhafte Rollkurbilder zu geben. Ich war, vielleicht etwas naiv, im Glauben, vielleicht ein-zwei Reiter zu sehen, die so reiten, der Rest meinetwegen von unterschiedlicher Qualität, aber halt fair. Ich habe nicht erwartet, dass in Stadl-Paura Perfektion zu erwarten ist, ich habe mir einen ganz stinknormalen Wald-und-Wiesen-Grand Prix erhofft (ich hoffe, man versteht was ich meine).

    Der Fall war tief.

    Eigentlich wollte ich mir im Dezember die Amadeus Indoors in Salzburg geben (also den CDI 4*). Mal sehen, vielleicht bin ich mutig genug. Und ich sag ja nicht, dass alle so reiten, ich hab ja auch meine Lieblinge in der Dressurwelt und ich WILL hohe Dressur gut finden können. Ansonsten hätte mich das auch nicht so mitgenommen. Meine Stallkolleginnen, die mit mir dort waren, sind im Westernsport zuhause, die sind heimgefahren mit dem Motto "Gut, jetz ham wir des auch mal gesehen, war hässlich". Ich bin mir sehr sicher, dass es denen nicht 3 Tage später noch nachhängt, dass da kein Steward am Abreiteplatz eingeschritten ist, dass die Richterinnen jemanden zur Siegerin gekürt haben, die ihr Pferd kurz vor erklingen der Glocke nochmal rund gemacht hat.