Beiträge von Esiul

    Vielleicht findest du ja einen unkomplizierten kleinen Stall? Ich bin zum Beispiel überglücklich, da wo ich jetzt bin. Es urteilt keiner über die anderen Reiter, obwohl das reiterliche Können recht unterschiedlich ist. Von echtem Dressurtraining über jüngere Mädels, die einfach nur mit nettem Basiskönnen ihre RB bespaßen bis zum Ehemann, der einfach nur so weit kommen wollte, dass er das Pferd seiner Frau gefahrlos spazieren reiten kann, kann man hier alles beobachten. Der Umgang mit drn Pferden ist bei allen gut, aber solche Grundsatzdiskussionen wirst du dort nie hören.

    Ehrlich gesagt finde ich es tatsächlich normal, dass ein Pferd mal nicht in einer optimalen Haltung läuft während der Ausbildung. Ob das jetzt zu hoch oder zu eng ist vom Pferd abhängig. Ich bin nicht perfekt und meine RB auch nicht. Es ist ja nicht so, als ob da eine natürliche Sperre im Pferd eingebaut ist, die verhindert, dass es die Nase zurück oder hoch nehmen kann. Ich habe eine Strecke Fotos auf meinem Handy von einem Fohlen, das frei auf dem Paddock spielt. Wenn das Bilder von einem gerittenen Pferd wären, würde ich auch sagen: "Ui, der kommt aber auch ab und zu mal vorne zu eng". Ich kann dir garantieren, dass niemand dem Fohlen eine Kandare ins Maul gesteckt hat und daran gezogen hat, so dass diese Haltung antrainiert wurde. Wenn der mal angeritten wird, wird es die Aufgabe des Reiters zu sein, die Nase dauerhaft nach vorne zu bekommen, weil es eben von der Biomechanik her alles andere als optimal ist, wenn ein Pferd hdS läuft. Er hat noch einiges an Entwicklung vor sich, aber warum sollte der nicht auch unter dem Sattel mit verschiedenen Kopfpositionen experimentieren, wie ers ja jetzt im Freilauf auch macht? Trotzdem hat es nicht automatisch was damit zu tun, dass jemand unfähig ausbildet.
    Meine RB neigt im Gegensatz dazu nicht dazu, sich aufzurollen, dafür haben wir andere Baustellen, die zum Teil auch von der Natur vorgegeben sind. Sie ist garantiert nicht das klassische Dressurpferd mit ihrem Kurzen Hals und Rücken, und es erschwert ihr sicher einiges. Sie ist trotzdem unendlich ehrgeizig, ich wollte sie eigentlich nur an den Punkt bringen, wo man sagen kann: "Vernünftig gerittenes Zucht- und Freizeitpferd, das den Reiter trägt ohne sich selbst zu schaden". Tja, jetzt arbeiten wir halt an den Traversalen. Hab ich sie dazu gezwungen? Sicher nicht, das wo wir jetzt sind war nie der Plan. Gibt sie immer die perfekte Silhouette ab? Auch ganz garantiert nicht. Mal latschen wir auf der Vorderhand (auch nicht gesund), mal schwingt der Rücken kurzzeitig nicht (nicht gut), mal verwirft sie sich, etc. Passiert halt, ich mach mir da keine Sorgen darüber. Ich schau halt, dass ich sie wieder locker, schwingend, gerade und auf die Hinterhand bekomme, wenn sowas passiert. Ich würde also auch keinen Koller bekommen, wenn mir mein Pferd hdS kommt, nur weil Momentan jeder "Rollkur!" schreit. Da schaut man halt, dass man das Pferd wieder vor bekommt und gut is es.

    Ähm, auch beim Pudel gabs vor allem in den USA Problemchen... Ich weiß gerade nicht, wies bei den kleineren aussieht, aber beim Großen gibts den sogenannten Wycliffe Faktor. Wycliffe war ein Kennel in Kanada in den 1950ern, alleine, dass einige gute Züchter da heute noch die Stammbâume danach absuchen und möglichst einen geringen Prozentsatz Wycliffe drinnen haben wollen, gibt einem doch eine Idee davon, wie viel mit dem Kennel falsch lief.

    Ach was hab ich da angezettelt. Ich fand es nur faszinierend, dass der Herr im Video einfach sein Pattern fertig reitet, komplett als wärs das normalste der Welt, dass da eben mal das Zaumzeug vom Kopf fliegt. Ich wollte da jetzt wirklich kein Dressurreiter vs. Westernreiter vs. Nichtreiter vs. Turnierreiter vs. Freizeitreiter vs. Klassische Reiter hervorrufen. :muede:

    Streiten wir uns jetzt hier wirklich darum, ob die Trainerin des Hundes einer dritten, dem Forum eigentlich unbekannten Person recht hat damit, dass der Hund überfordert ist oder nicht? Wegen einem Programm, das wir nur auszugsweise kennen?

    Obedience ist eine Sportart, die ebenfalls auf der Unterordnung aufbaut. Ist aber nicht dasselbe wie die ganzen BGH-Klassen, sondern beinhaltet deutlich mehr Variationen. Wer nach der BH Obedience machen will, muss dann entweder dem Hund beibringen, dass Vorsitz nicht mehr erwünscht ist, oder er verzichtet bei der BH auf ein paar Punkte und lässt den Vorsitz direkt weg.

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass man es mit jedem Hund übertreiben kann, nämlich dann, wenn vor lauter Beschäftigung keine Ruhe mehr möglich ist. Zwei Stunden Spazierenbummeln mit Opa sind ja höchstwahrscheinlich nicht alles an Beschäftigung, was dem Tier geboten wird. Es bringt jetzt aber auch nichts, sich mit dem Hund einer Bekannten der TE zu beschäftigen - was genau mit dem Hund alles gemacht wird, wissen wir nicht. Wir wissen nur, dass die TE sagt, dass ihre Bekannte gesagt hat, dass die Trainerin gesagt hat, dass der Hund überlastet ist und dass es sich um einen anderthalbjährigen Goldie handelt, der jeden Morgen zwei Stunden mit Opa unterwegs ist. Wie will man da jetzt analysieren, ob der Hund tatsächlich überfordert ist?


    Und ich wette trotzdem, dass wirklich jeder Hund hohldreht, wenn man jetzt beispielsweise das Pudel-Skiurlaub-Programm jeden Tag über längere Zeit durchziehen würde. Wenn ein Hund jeden Tag sechs bis acht Stunden läuft, sind einfach keine 18 bis 20 Stunden Ruhe mehr drinnen. Den Hund will ich sehen, der unter Dauerschlafentzug normal bleibt.

    Dafür gibts aber nicht genügend wissenschaftliche Beweise, zumal ich echt schon haufenweise Pferde gesehen habe, die relativ entspannt etwas hdS gelaufen sind. Klar ist es nicht korrekt, aber dann kann man auch Reiten mit hochgehobenen Kopf und durchgedrücktem Rücken verbieten, denn das führt zweifelsfrei zu Schmerzen und Schäden. Dann darf sich allerdings auch niemand mehr auf ein Pferd setzen um es zu korrigieren. Sprich, in dem Moment, wo ein Fehler in der Ausbildung geschehen ist, ist das Pferd unreitbar. Sowohl durchgedrückter Rücken als auch hdS passieren halt, bei jungen Reitern, bei jungen Pferden, und manchmal auch aus einem Kommunikationsfehler zwischen Pferd und Reiter heraus.


    Edit: Rollkur, LDR und Konsorten verteidige ich natürlich nicht! Aber wenn wir jetzt jeden Reiter aus dem Sattel holen, dem das Pferd mal einen handbreit hdS gerät, na dann bleiben nicht viele Sitzen.