Beiträge von Esiul

    Ich würde den Hund dem Züchter schriftlich zum Kauf anbieten, und zwar zum Welpenpreis. Ist der Züchter nur daran interessiert, Kapital aus dem Hund durch weiterverkaufen zu schlagen, wird er fix ablehnen, denn das lohnt sich finanziell garantiert nicht. Sollte er zusagen, ist er vermutlich nicht am Geld interessiert und bei weitem nicht so skrupellos, wie du ihn hier darstellen willst.


    Danach kannst du immer noch ein neues Zuhause für ihn suchen.

    Pferd möchte ich auch nicht füttern, wir hatten eine AD letztes jahr auf Ente, Wild & diverse Beilagen - wie sich herausgestellt hat, stehen die Chancen stehen allerdings nicht schlecht, dass das Ergebnis "symptomfreier Hund" eigentlich null mit der Ausschlussdiät zu tun hatte, sondern einfach nur nach acht Wochen Ente & Süßkartoffel ein externer Auslöser weggefallen ist, und wir deswegen aufs Futter getippt haben. Pferd hätte ich gerne noch als Back-up-Plan, falls ich nochmal in die Situation kommen sollte, dass ich etwas brauche, was er noch nicht gefressen hat. (Und außerdem tuts mir als Reiterin irgendwie weh, ein Pferd zu verfüttern...)


    Und Enten bzw. Wildfett gibts ja jetzt nicht standardmäßig zu kaufen.

    Deswegen nimmt man sich einen Labrador aus Arbeitslinie mot VDH-Papieren. Von den fitten Labbis aus verantwortungsvoller Zucht die ich kenne, hat kein einziger Hüftprobleme.


    Ich finds gut, dass du ihn nicht dem Erstbesten gibst. Für so einen Hund braucht es wirklich den passenden Menschen.

    Weiß hier jemand, wie das Granatapet (Wild & Lachs) kalorienmäßig aussieht? Ich will abnehmen, an meinem Hund hätte ich gern noch 2-3 kg mehr. Die Fütterungsempfehlung ist ja eigentlich relativ niedrig, dsher hatte ich gehofft, dass ich den Pudel damit etwas dick füttern könnte... :)

    Der sieht doch süß aus. Das zweite Bild :herzen1: - echt Zucker. Und nein, der sieht nicht aus, als ob er wahnsinnig groß werden würde. Mit kleinen Hunden kenne ich mich auch nicht so aus, aber so viel ich weiß, haben die auch schon früher ihr Endgewicht erreicht, im vergleich zu z.b. großen Rassen. Ich glaube, mein Hund war mit 5 Monaten aber auch schon über der Hälfte, und der wollte ja bekanntlich ein Riesen-Großpudel werden.

    Mit der Rollleine existiert doch momentan eh eine Lösung, wie der Hund auch ohne Dauerbeaufsichtigung im garten bleiben kann, da muss man momentsn nicht sm Zaun herumbasteln. Ich würde zusätzlich noch an einem anständigen Rückruf arbeiten.

    Weshalb kommt so ein Hund, von dem ich weiß, dass er seinen Körper nicht kontrollieren kann, überhaupt an wertvolle Antiquitäten? Als ich meinen Welpen bekommen habe, gabs bei mir überall im Haus Gitter, damit er nicht an meine Universitätsunterlagen, mein Laptopkabel, etc. gelangt. Teppiche waren weggeräumt für ein halbes Jahr.
    Ich bezweifle jetzt mal, dass der Hund zum Jagdgebrauchshund taugt, ich an deiner Stelle würde einen Platz finden wollen, wo er zwar ausgelastet wird, aber nicht funktionieren muss. Gib ihn an jemanden, der Bock auf ihn hat. Auf mich wirkst du komplett planlos: Deine Infos über Jagdhunde beziehst du aus einem Buch von 1935, du weißt nicht, wie man Ruhe ins Tier bringt, und du scheinst such nicht wirklich Tipps annehmen und umsetzen zu können, die über "Kauf dir das Buch oder bestell den Trainer" hinausgehen.

    Trinkt sie? Sollte sie morgen früh nichts zu sich nehmen, würde ich mal beim tierärztlichen Notdienst anrufen, insbesondere, falls sie schwächer werden sollte. Bei einem Welpen würde ich da nicht lang herumexperimentieren.

    "Ist das Pferd krank? Was hat es denn?" -
    "Dachschaden."


    Die Situation dazu: Ich hab meine RB nach dem Training unangebunden auf den Pferdeduschplatz gestellt - sie hat sich im Wasserstrahl herumgedreht wie ein Zirkuselefant mit Zwangsstörung und dazu vor sich hingestöhnt, als würde sie jetzt dann demnächst verenden. Ein vorbeikommendes Mädel war sehr besorgt...