Wo fängt disqualifizierungswürdige Befangenheit an? Garfield ist bei der BGH1 aufgestanden und einen Schritt zurückgegangen, weil die Richterin für sein empfinden wohl zu nah gestanden ist. (Wurde latürnich nicht gewertet.) Selbst neigt man doch auch dazu, mal einen Schritt rückwärts zu gehen, wenn jemand zu schnell die eigene Individualdistanz unterschreitet. Wenn man hier jetzt schon darum diskutiert, ob Lefzen lecken schon Befangenheit ist, dann gute Nacht.
Beiträge von Esiul
-
-
Heute gibts aus dem günstigeren Preissegment:
Rocco sensitive Wild & Nudeln
Konsistenz: ziemlich fest
Geruch: Innereien, Hundefutter
Bestandteile: Nudeln, mittelgrob gewolfte Innereien, gwolftes Fleisch, Fasern zum Teil erkennbar.
Verwertbarkeit (OP): gutOffene Frage: Bei der Deklaration auf Zooplus steht Cassia Gum dabei, auf der Dose steht nix davon. Welche Deklaration stimmt?
-
Ich würd dem Hund beim nächsten TA-Besuch einen Maulkorb aufziehen und dann vernünftig untersuchen lassen.
-
Garfield wurde heute von einem Chihuahua angefallen. Der kam aus der Pizzeria geschossen und ist dann ohne die Absicht, Gefangene zu machen, auf den Pudel los - 27kg Kampfgewicht gegen keine Ahnung, wieviel so ein Chi wiegt. Garfield fands nicht lustig, war schneller als ich in der Reaktion und hat ihm mal seine Meinung gegeigt, sprich nach kurzer Verwarnung das Kleinteil knurrend und abschnappend im Bruchteil einer Sekunde dazu gebracht, kleine Brötchen am Boden zu backen. Und just in dem Moment, als mein Hund gerade die hässlichsten Töne produzierte und der Chihuahua zeigte, dass er beschwichtigen auch kann, kam der Besitzer des Kleinen aus der Pizzeria, meine Gedanken flogen von "Fuck - Chihuahua - Garfield stopp!" zu "Jetzt gibts Ärger". Erstens weil normalerweise immer der große Hund schuld ist und zweitens weil das Bild, dass die beiden abgegeben haben, als der Besitzer um die Ecke kam, echt nicht zugunsten meines Hundes ausgefallen ist. In meine Richtung wurde allerdings nur ein gepresstes "Tschuldigung" ausgesprochen, der verbale Einlauf, den ich anhand des Gesichtsausdruckes vorhergesehen hatte, war für den Chi reserviert. Nicht dass ichs gut fand, dass er seinen Hund so arg zur Sau gemacht hat, aber ich fands gut, dass mein großer Hund nicht der Böse war und der Chi-Besitzer sich sogar noch entschuldigt hat.
-
Habt ihr denn eine geeignete Wohnung? Sprich, der Vermieter findet Hundehaltung von zwei (großen?) Hunden ok und sie befindet sich möglichst nicht in einem hohen Stockwerk ohne Lift? Sollte sich dein Hund verletzen oder du dir einen Welpen anschaffen, heißt es nämlich sonst tragen. Und 30kg Hund jeden Tag mehrmals die Treppe rauf und runter...
Ich würde auch nicht beide Hunde zur gleichen Zeit anschaffen. Ich finde, erstmal sollte es mit Hund Nummer eins gut klappen, dann könnt ihr euch um Hund Nummer zwei kümmern. Ein Hund, dernicht alleine bleiben kann und die prüvungsrelevanten Unterlagen geschreddert hat, weil sie offen am Schreibtisch lagen und er gerade nichts besseres zu tun hatte, ist nervig und zum Heulen. Zwei randalierende Hunde: Gib fir die Kugel.
Ein Welpe ist jedenfalls viel Management. Bis man den wirklich alleine lassen kann, dauerts gerne mal ein Jahr. Was machst du bis dahin damit? Hast du jemanden, der aufpassen kann? Ich hatte mir meinen Hund am Anfang der Sommerferien genommen, dann drei Monate Zeit, wo ich wirklich 100% Zeit hatte, danach ging er mit meinem Vater ins Büro oder mit mir auf die Uni (ist bei uns erlaubt) und blieb aber auch schon mal für kurze Zeit alleine. Er ist aber wirklich unkompliziert gewesen. Schwieriger ists mit einem Hund, der dir erstmal die Bude zerlegt.
-
Wenn alle Hunde super kinderlieb sind: Finger weg! Das ist nicht realistisch. Die meisten Hunde haben ihre Probleme. Such dir zumindest einen Hund, der bereits auf einer Pflegestelle im Land ist, wo du ihn besuchen und kennenlernen kannst.
-
Ok, lt. diesem Text bin ich wohl eine Chicoretterin und sollte bloß nicht stolz auf meinen leinenführigen, verträglichen Hund sein.
-
Für alle aus dem Forum, die aus Chico Kapital schlagen wollen mit Merchandise, die seien gewarnt: Jan Böhmermann hatte in der "Fest und Flauschig"-Folge vom Sonntag ebenfalls die Idee...
-
Den Hund durch Bravecto vor FSME geschützt zu hoffen, ist irgendwie ähnlich zu Kokosöl zur Zeckenprophylaxe zu verwenden. FSME wird beim Stich übertragen, lässt sich auch bei Rückert nachlesen, dass Bravecto da nichts bringt. Bravecto hat keinen nachgewiesenen Repellenteffekt, ähnlich wie Kokosöl bleibt dem Anwender nur, sich darauf zu verlassen, dass eine wissenschaftlich nicht ausreichend belegte Wirkungsweise tatsächlich eintritt. (Wie sagte der TA so schön: Würden die einen verlässlichen Effekt feststellen können, würden sie das Mittel entsprechend zulassen und bewerben.) Bin auf den Gedanken gerade erst gekommen, finde es lustig, dass sich manche Leute (*hust*) darüber echauffieren, dass manche gute Erfahrungen mit Kokosöl machen, und selbst die repellierende Wirkung von Bravecto „bewerben“.
-
Wobei ich die Reaktion am Telefon "Wie siht es mit der Lebenserwartung aus?" schon ok fand. Meine Trainerin (selbst Springreiterin) hat mir von einem Mädel erzählt, die hat jetzt das zweite Top-Springpferd, das erste ging mit sechs Jahren als Löwenfutter in den Tierpark, weil halt nicht mehr leistungsfähig. Dem zweiten steht das wsl auch bevor, wenn sie so weiter macht.