Ich höre keine Podcasts zu Pferdethemen. Ich recherchiere schon zu reiterlichen Themen auch im Internet, aber da finde ich dann alles, was auch eine visuelle Illustration besitzt, deutlich hilfreicher, als rein eine Beschreibung, daher bieten sich für mich geschriebene Artikel oder Bücher oder Videos eher an als Podcasts. Ich mag Podcasts schon gerne, aber eher zu Themen wo ich nicht gerade eine spezielle Information suche, sondern wenn ich mich eher berieseln lassen will, und da bietet sich pferdiges Zeug einfach nicht an. In dem Bereich bin ich grundsätzlich immer auf Informationssuche, aber wenn ich gerade Ergänzungen zu den Erläuterungen meiner Reitlehrer zum Thema "Galoppwechsel" bin, interessieren mich die Ausführungen irgendwelcher Leute zu Piaffe und Passage nicht. Außerdem möchte ich mich alleine schon nicht damit auseinandersetzen müssen, einen Podcast zu finden, der Themen auf meinem Niveau bespricht, mit einer Einstellung zum Pferd die mir gefällt, der aber auch podcasttechnisch-handwerklich gut gemacht ist und mit angenehmer Stimme gesprochen wird.
Beiträge von Esiul
-
-
Die Araberstute einer Stallkollegin ist rossig und hat sich verliebt...
In meine Tinkerstute.
Die war zwar heftig verwirt, warum sie heute am Reitplatz so heftig angeflirtet wurde, hat sich aber nicht beschwert. Die beiden stehen nicht in der gleichen Herde.
-
Ich bin heute so stolz auf mein Pferd. Wir waren Teil des Georgirittes und sind im kostümierten Teil des Zuges geritten. Hunderte Leute, marschierende Musikkapelle, Trommler, zwischen den Marktständen durchreiten, ein Noriker am Rande des Nervenzusammenbruchs direkt vor uns, und sie war einfach nur brav. Sie hat sich von Kindern streicheln lassen, sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und ist einfach marschiert, als hätte sie noch nie etwas anderes gemacht.
Bonusbild: der zum Tode Verurteilte:
-
Grund 385, warum ich froh bin, ein tiefenentspanntes Pferd zu besitzen.
-
Ich freue mich gerade so sehr über die Stallgemeinschaft, die sich bei uns im Offenstall gebildet hat. Mal abgesehen davon, dass man mit allen jederzeit auf der Bank sitzen und reden kann, ist alles so fürchterlich positiv und urteilsfrei. Eine meiner Miteinstellerinnen hatte heute einen Schreckensmoment mit ihrem Pferd. Als ich in den Stall gekommen bin, wurde mir davon ganz wertungsfrei berichtet und auch, dass sich die Miteinstellerin fürchterliche Vorwürfe machen würde und Sorgen um ihr Pferd - der ist nämlich Sehnenpatient. Also haben uns Miteinstellerin2 und ich nach dem Reiten noch den Gaul am Paddock geschnappt und haben ihn einmal im Schritt eine Runde geführt, das letzte Stück ist er freiwillig getrabt, weil er zurück unter den trockenen Unterstand wollte. Einstimmiges Ergebnis: Pferd geht ganz normal. Danach wurde noch gemeinsam nach der bestmöglich tröstenden und beruhigenden Formulierung gesucht und diese ihr via WhatsApp geschickt.
Als bei mir vor ein paar Wochen eine Unterrichtsstunde richtig beschissen lief, haben mich die anderen aufgemuntert. Ich hoffe, es bleibt laaange so kuschelig und nett bei uns.
Genieße es, solange es noch so ist
Das ist ja leider nicht die Regel und ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst in der kleinsten Gemeinschaft irgendwann das Lästern - oder noch schlimmer: das Mobben - beginnt
Könnte mir vorstellen, dass es in einem sehr großen Stall mit vielen Einstellern vielleicht sogar besser ist...?
Dabei könnte doch alles so schön sein. Man muss ja nicht mit jedem "beste Freunde" werden, aber zumindest ein neutraler, respektvoller Umgang sollte doch drin sein... Und vorallem nicht immer diese ständigen Lästereien
Solange keiner sein Pferd offensichtlich quält und misshandelt oder ihm sonstigen Schaden zufügt, darf doch jeder machen, was er möchte
Hatte gerade vor ein paar Tagen das Thema mit einer (stallfremden) Freundin: jeder hat sein Päckchen zu tragen und oftmals einen Grund für sein Handeln oder Verhalten. Das sollte man immer im Hinterkopf haben und kann es notfalls hinterfragen, wenn man was komisch findet. Bestenfalls akzeptiert man einfach jeden so, wie er ist.
Und das Pferd kann schon mal gar nichts dafür. Das sollte wirklich nicht darunter leiden und schlechter behandelt oder vernachlässigt werden, nur weil man den Besitzer nicht magGanz ehrlich: Ich glaubs nicht. Wir kommen aus ganz unterschiedlichen reiterlichen Richtungen mit unterschiedlichen Lebenssituationen, aber keine von uns neigt zu Lästerreien, dafür ist sehr viel Offenheit vorhanden. Und alle kommunizieren total ehrlich und nett, wenn sie mal etwas stört oder stresst. Ich bin jetzt seit anderthalb Jahren hier und ich habe noch nie so eine nette Stallgemeinschaft gehabt.
-
Wo soll ich den Preis ansetzen, wenn ich auf einer Kleinanzeigen-Plattform verhandeln will? Ich habe fürs Pferd etwas ins Auge gefasst. Neupreis des Artikels etwa 210€, eingestellt ist es für 160. Eine Bekannte kennt die Verkäuferin, und weiß, dass sich da am Preis eventuell noch was machen lassen würde. Was wäre da angemessen?
-
Ich freue mich gerade so sehr über die Stallgemeinschaft, die sich bei uns im Offenstall gebildet hat. Mal abgesehen davon, dass man mit allen jederzeit auf der Bank sitzen und reden kann, ist alles so fürchterlich positiv und urteilsfrei. Eine meiner Miteinstellerinnen hatte heute einen Schreckensmoment mit ihrem Pferd. Als ich in den Stall gekommen bin, wurde mir davon ganz wertungsfrei berichtet und auch, dass sich die Miteinstellerin fürchterliche Vorwürfe machen würde und Sorgen um ihr Pferd - der ist nämlich Sehnenpatient. Also haben uns Miteinstellerin2 und ich nach dem Reiten noch den Gaul am Paddock geschnappt und haben ihn einmal im Schritt eine Runde geführt, das letzte Stück ist er freiwillig getrabt, weil er zurück unter den trockenen Unterstand wollte. Einstimmiges Ergebnis: Pferd geht ganz normal. Danach wurde noch gemeinsam nach der bestmöglich tröstenden und beruhigenden Formulierung gesucht und diese ihr via WhatsApp geschickt.
Als bei mir vor ein paar Wochen eine Unterrichtsstunde richtig beschissen lief, haben mich die anderen aufgemuntert. Ich hoffe, es bleibt laaange so kuschelig und nett bei uns.
-
Ich bin bei meinem Kurzgurt vom Dressursattel bei den letzten beiden Löchern angekommen - kaufe ich jetzt einen 5 oder 10cm kürzeren?
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
-
Nakita und ich waren heute in Stadl-Paura, Distanzritt 20km. Um eine Minute haben wir Leistungsklasse 1 verpasst (fands sehr lustig, dass ich mit dem Tinker so nah an der Idealzeit dran war). 1:41 für den 20km-Ritt haben wir gebraucht, bin sehr stolz auf das Scheckentier.
Mit einem Tinker zwischen einem Haufen Arabern auf einem schlampig abgesteckten Paddock in einem riesigen Pferdesportzentrum chillen, während rundherum die schönsten Dressurgäule marschieren und eine Gruppe Besucher von einem Tourguide an einem vorbeigelotst wird, empfiehlt sich übeigens echt für Leute, die sich darüber amüsieren können, so richtig fehl am Platz zu sein.
-
Kann mich mal jemand einfach in den Arm nehmen und mir sagen dass alles gut wird? Ende November wurde ja Anaplasmose bei Garfield diagnostiziert, Antibiotika bis Ende Dezember. Ende Jänner derselbe Scheiß noch einmal, Antibiotika bis Mitte/Ende Februar. Ratet mal, wessen Hund gerade wieder lahm geht... Termin mit Spezialisten in der Tierklinik ist für 27. März gemacht, meine Haustierärztin steht mir bis dahin zur Seite.