Hi Hi,
dies ist mein erster richtiger Beitrag. Bitte um Verständnis falls diese Fragen schon gestellt wurden, habe nichts der gleich gelesen was genau auf meinen Fall zutrifft.
Meine 2 Jährige Hündin Letti (Yorkshire Terrier) hat ein Problem mit der Ernährung. Sie frisst zwar was ich ihr vorsetze, aber durch ständige Ohrentzündungen und leichten bis häufigen Juckreiz wird ihr und mir das Leben schwer.
Beim Tierarzt war ich mehrere male und eine Ausschlussdiät habe ich bereits gemacht. Dies hat nichts gebracht bis auf das Letti ihr vorwurfsvollen Blick geschmissen hat und letztendlich das essen verweigert hat. Der Tierarzt meint ich solle bei diesem Futter bleiben (Trockenfutter). Die Ausschlussdiät geht ja über Monate, meine Letti hat ein fast ein halbe Jahr durchgehalten. Vom Tierarzt kam nichts weiter, keine Hauttest kein nicht und er Tierarzt ist schon sehr teuer wenn mal alle zwei Wochen hin muss.
Ich habe mich letztendlich mich dafür entschieden selber auszutesten und habe mich über mehrere Stellen beraten lassen. Momentan bekommt meine Süße Gold Selektion Sensitiv. Dort ist nur Fleisch und Reis/Kartoffel drin. Letti bekommt 3 Mahlzeiten, weil sie dies so am besten verdauen kann, bei zwei hatte Sie Schwierigkeiten. Morgens und abends Trockenfutter und Mittags Feuchtfutter, selbe Marke. Mein Tierarzt hat gesagt, dass kann man so machen, man muss nach dem Hund gehen. Es hat jetzt von Februar diesen Jahre bis jetzt gut geholfen. Doch jetzt hat sie laut Friseur schon ein zweites mal eine Ohrentzündungen, was laut Tierarzt an Milben liegen kann, dagegen habe ich schon etwas getan. Letti bekommt monatlich etwas in den Nacken.
Juckreiz wurde danach auch besser. Ohren wurden selbstverständlich auch mit behandelt mit Nachkontrolle. Alles ist in Ordnung und keine Ohrentzündungen mehr.
Nun war ich letzte Woche beim Friseur der mich wieder drauf aufmerksam Letti wieder eine Ohrentzündungen hätte. Meine Letti hatte aber nicht wie vorher sich an den Ohren gekratzt gar nichts. Weil das fällt dann schon auf, so wie es beim ersten mal war. Die Friseuse sagte, dass es eine Allergie wäre und dies von innen kommt. Sie erzählte mir von eine Haaranalyse die locker mal ca. 120 EUR kosten soll, dies wäre aber sehr detailliert, besser als ein Hauttest. Sie würde da jemanden kennen und meinte der Tierarzt würde nicht richtig was gegen die Ohrentzündungen machen, da er ja nur das Geld wolle und das Trockenfutter nur eine Erfindung der Industrie ist und nicht gut für den Hund ist.
Was ich vielleicht noch dazu schreiben sollte ist, dass ich erst vor 2 Monaten erst den Tierarzt gewechselt hatte und die Tierärzten hat sich sehr viel mühe wegen der Ohrentzündungen gegeben. Ich habe über die Tierärztin auch nur gutes gehört.
Für mich stellen sich da nur einige Fragen, die ich mir nicht beantworten kann, ob nur nur teilweise bis gar nicht. Da bitte ich Euch um Hilfe.
Fragen:
- Kennt Ihr die Haaranalyse bei Hunden? Wäre es das Geld wert?
- Was denkt Ihr über Feucht- und Trockenfutter?
- Was meint Ihr zum Juckreiz von Letti, da es immer erst später auftritt abstände halben bis 1 Jahr.
- Wenn sollte ich mehr Vertrauen dem Tierarzt oder dem Friseur (hat wohl auch an einem Ernährungsprogramm teilgenommen mit Abschluss)?
- Sollte ich auf nochmal, dass Futter wechseln oder einfach mal mit komplett Feuchtfutter versuchen.
- Ich habe gehört, dass man bei Feuchtfutter keine Leckerlis geben darf die Trocken sind, die meisten Leckerlis sind aber trocken. Letti bekommt nach aufgefressenem Napf ein kleines Leckerlis.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Bin sehr hin und hergerissen. Ich höre seid dem kauf von Letti so viele unterschiedliche Sachen, das ich nicht mehr weiß was ich machen soll.
Mir steht Lettis wohl im Vordergrund, aber es muss auch mit dem Geldbeutel passen!
Hilfe bin verzweifelt 