Beiträge von Vrania

    Räum doch den verdammten Teppich einfach weg, dann brauchst du auch keine Pads, sondern wischt schnell auf. Die wichtigste Information hast du offenbar auch übersehen. Lass die Kleine erstmal in Ruhe ankommen. Natürlich hat sie Stress und sie soll auch nicht alle halbe Stunde draußen rumgeschleppt werden. Versuch alles ein bisschen regelmäßig zu gestalten für die ersten Tage.


    Wenns dir hilft, verwende halt Pads. Notwendig ist es nicht und mit ein bisschen Pech verzögern nette Alternativen in der Wohnung (Teppich, Pads) die Stubenreinheit halt auch.... davon abgesehen, dass man selbst unaufmerksam wird, wenn das drängende Problem weg ist, weil kann ja nix passieren. Aber wenn du dich schon in den ersten 2 Tagen derartig darüber aufregst, nimm halt in Gottes Namen die Unterlagen... bloß versuch nicht dir das schönzureden, es ist ne Bequemlichkeitslösung. Keine schlimme, aber dennoch.

    Das sieht aus wie ein Bordercollie Mischling. Sowas könntest du auch in Deutschland zuhauf finden.

    In den rumänischen Mixen kann ALLES drin sein, da ist oft schon seit Generationen keine Rasse mehr nachweisbar. Nur, weil der Hund schwarz-weiß ist, muss da noch lange kein Border Collie beteiligt gewesen sein.Was in Osteuropa allerdings doch auch in den TH landet, sind Herdenschutzhunde und ihre Mixe. Die sind für deutsche Familien wohl eher ungeeignet.

    Das wollte ich auch gerade schreiben. Enyas Bruder sieht auch wie ein Bordercollie aus, aber wie ein reinrassiger... nur vom Verhalten passts null und die Schwester sieht ganz anders aus. Enya hat immerhin die Zeichnung und ist vom Verhalten schon eher Borderlike. Aber man weiß nie was drin steckt, da kann vom Hütehund über den Jagdhund bis zum Herdenschutzhund alles drin sein und alles an Eigenschaften zum tragen kommen. Davon abgesehen, dass ein Border jetzt auch nicht der optimale Einsteigerhund ist, wenn man jetzt nicht spezifisch einen haben will, sondern “nur“ einen alltagstauglichen Hund.

    Murphy - reserviert - Dogsouls


    Und is der klein Fratz um den es geht.
    (Ich hoffe es is Oke den Link hier zu posten)

    Süßer Kerl, gefallen würde der mir auch. Würde ich mir aber live in vielen Situationen anschauen, bevor ich ihn nehme (wenn das nicht geht zumindest Videos), denn auf den Fotos (man weiß natürlich nicht wann und unter welchen Bedingungen die gemacht wurden) zeigt er eher eine sehr vorsichtige bis ängstliche Körpersprache. Und ein ängstlicher Hund ist nicht wirklich witzig, gerade wenn man keine Hundeerfahrung hat.

    Meine Enya kommt von einem Tierschutzverein, der Hunde aus Rumänien nach Österreich holt. Sie war auf einer Pflegestelle in Wien und obwohl der Verein sehr seriös wirkte, war die Pflegestelle, die gleichzeitig die Vorstehende des Vereins war, eher Mist. Ein kleines schmutziges Zimmer mit vielen Welpen. Enya wurde als ausgeschlossen, selbstbewusst und freundlich beschrieben in der Anzeige... in der Realität hatte ich hier ein extrem ängstliches, unsicheres Hundekind hier sitzen (gut, dass war bei der Abholung schon ersichtlich, ich habe sie bewusst trotzdem genommen), mit dem die ersten Monate echt anstrengend waren. Die Impfungen waren übrigens auch nicht vollständig, wie mir versichert wurde (und was ich auch nicht im Detail nachgeprüft hatte). Nun habe ich mit ihr extrem viel gearbeitet und tu es noch, um sie alltagstauglich zu machen... als Ersthundehalter wäre das sicher extrem schwer gewesen. Was ich damit sagen will: ich befürworte den Auslandstierschutz, es gibt auch viele superliebe und tolle Rumänen. Aber es ist nicht alles Gold was glänzt und gerade wenn man den Hund nicht erst in Natura sehen kann, wäre ich sehr vorsichtig. Auch ein Tierschutzverein, der auf den ersten Blick gut aussieht, kann ziemlicher Mist sein.

    Naja, was ist das Ziel von dieser Übung mit dem Schleppleinen Radius vergrößern? Der Hund soll lernen, sich immer an mir zu orientieren und dass sich das für ihn lohnt. Wie er das lernen soll, wenn er einfach ne 1m Leine dran hat, auch wenn die irgendwann mal länger wird, ist mir schleierhaft. Damit bringt man dem Hund vielleicht bei nicht an der Schleppleine zu ziehen, aber sonst gar nichts. Wo, wann, wie lange und in welcher Form das Freilaufen geht hängt natürlich von Rasse und Hund ab, ein Terrier wird sich vermutlich früher weiter entfernen, da muss man halt im Einzelfall schauen, wo man das machen kann. Aber dem Hund beizubringen, dass er Abschluss halten muss und sich das für ihn auch lohnt, ist wichtig und funktioniert hakt am besten gezielt mit einem jungen Welpen im Freilauf. Wenn man so viel Angst hast und ne dünne Leine dran schleppen lässt, um im Notfall draufzusteigen, okay, aber das hat immernoch nix mit diesem 1m Radius Gedöns zu tun. Aber jeder wie er meint.

    Gerade einen 9 Wochen alten Welpen kann und soll man Freilaufen lassen. Der Radius ist noch sehr begrenzt, der überlebenswichtige (löl, Handy machte daraus übergewichtige) Folgetrieb stark. Wenn der Hund anfängt in die Pubertät zu kommen und der Rückruf noch nicht richtig zuverlässig ist, bin ich auch ein Freund der Schleppleine... aber doch nicht bei einem Welpen.


    Zur Leinenführigkeit. Wenn du kannst, übe es wie flying-paws es zeigt und lass den Kleinen sonst freilaufen oder trag ihn. Wenn das nicht überall geht verwende wahlweise die Leine oder das Geschirr, halt das Gegenteil von dem, womit du die Leinenführigkeit übst. Mein Hund hat zB zuerst gelernt am Geschirr ordentlich zu gehen, ab der Leine war “ein bisschen auf Spannung gehen“ am Anfang okay, einfach aus praktischen Erwägungen. Richtig ziehen lassen habe ich sie natürlich aber nicht, ist ja am Halsband Mist für den Welpenhals. Ich würde solche Gelegenheiten halt so gut wie möglich vermeiden, je weniger man dem Welpen Gelegenheit zum Fehler machen gibt, desto weniger muss man später ausbessern.


    Rufen würde ich beim Freilaufen übrigens nicht immer, der Hund kann und soll lernen, von sich aus auf dich zu achten. Wenn du jedes Mal rufst, verlässt er sich irgendwann darauf, dass du dich eh meldest, und schaut nicht mehr so sehr von sich aus, wo du bist. Verstecken ist bei so einem kleinen Welpen aber sicher nicht nötig. Geh einfach ruhig und bestimmt deinen Weg und Hundi muss selbst schauen, dass er dranbleibt. Aber nicht zu lange machen, das ist für einen jungen Hund auch anstrengend.