Ich würde jetzt nicht nur aus diesem Grund zu einer Kastration raten. Hier im Forum sind einige User, die ein intaktes "Paar" haben, ich glaube man muss nur lernen, die Zeit während der Stehtagen gut zu managen. Machbar ist das auf jeden Fall!
Für mich wäre das zumindest kein Grund, die Hündin kastrieren zu lassen.
Ein intaktes Paar ist ja gar nicht das Problem, problematisch ist, dass beide Hunde gleichalt sind/gleichzeitig angeschafft werden. Die meisten mit intakten Paaren haben erst den einen Hund angeschafft und erwachsen werden lassen, waren entsprechend auch schon mit der Erziehung weiter und DANN den anderen. Die meisten haben ein intaktes Paar auch nicht auf dem Hof leben, wo sicher nicht immer jemand ein Auge drauf haben kann. Während der ersten/zweiten Läufigkeit der Hündin wird der Rüde gerade so richtig schön vor sich hin pubertieren und bei meiner Junghündin war es jetzt bei der ersten Läufigkeit auch gerade so, dass die Läufigkeit unterbrochen war und dann insgesamt auch viel länger gedauert hat als normal UND sie wurde scheinträchtig. Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass die Hunde nicht im Haus leben, sondern draußen. Von Verehrern aus der Nachbarschaft, die dann eventuell mit dem Rüden auch gleich eine schöne Keilerei anfangen, brauch ich gar nicht anfangen, vor allem zumal das Grundstück ja offenbar nicht sicher umzäunt ist und es auch durchaus sein kann, dass die Hündin auf Wanderschaft geht.
Ich halte echt nichts von Kastrationen ohne medizinischen Grund, aber in DEM Setting fällt es mir schwer zu glauben, dass da nicht ein ungeplanter Wurf bei rauskommt, wenn man nicht kastriert oder angemessen lange wartet. Es ist sicher kein Wunder, dass es auf Bauernhöfen mit so schöner Regelmäßigkeit ungeplante Würfe gibt... und dafür müssen nichtmal 2 unkastrierte Hunde dort leben.