auch der Hund aus showline hat genauso wi der Hund aus der Arbeitsline mehr als nur Genetik auf der Festplatte. Er hat einrn Züchter der hoffentlich mit Verstand die Elterntiere wählt, dazu kommt aber eben auch die ersten Lebenswochen dort. Der Halter der nicht wenig dazu beiträgt... Ich finde man kann das nicht so einfach festmachen . Die Gentik allein macht den Erwachsenen Hund nicht aus.
Wenn es keine Schäfer mehr gibt, die gibt's aufgrund verschiedener Umstände immer weniger, darf man dann noch mit gutem Gewissen arbeitende Hunde züchten? Oder braucht es dann noch Tiere zur Arbeit? Wir bieten Alternativen an, klar, für wen ?
Der Jäger um meine Ecke findet es zum Kotzen, dass so viele Privatleute Jagdhunde führen.So geht's doch grad weiter...
Bleibt der Begleithund, ja welchen , da geht's doch grad weiter , mit angezüchteten Problemen.
Der Mensch ändert sich (Umwelt, Wohnraum, Arbeitszeiten, hibbelige kids usw) und die Hunde sollen alle so ursprünglich wie möglich bleiben.