- Wir haben sie vor 3 Tagen aus einem Privathaushalt (2.Besitzer) geholt wg. Allergie. Angeblich ist sie reinrassig, aber das ist mir egal. Infos gibt es keine. Also ein Überraschungspaket.
- Sie ist, soweit wir das bis jetzt erlebt haben, lieb, sensibel, unglaublich schlau und sehr aufmerksam.
- Draußen geht sie ab wie eine Rakete. Wenn ich sie im Garten frei laufen lasse, ist sie nur am rennen, unzwar unglaublich schnell und wendig. Sie schnüffelt extrem viel, frisst alles, ist extrem aufmerksam und immer auf der Acht.
- Deshalb hatte ich die Idee, das da was was in Richtung Wippet o.ä. mit drin steckt. Wurde auch schon drauf angesprochen.
- Ein ganz toller Hund und schon von allen Familienmitgliedern geliebt.
Beiträge von Sidolin1909
-
-
Ok, danke. Aber reinrassig sieht sie nicht aus, oder? Wie funktioniert das mit dem Gentest?
-
Wir sind jetzt fleißig mit der Gesundung unserer 15 Wochen alten “reinrassigen“ Labrador Retriever Hündin beschäftigt.
Nebenbei rätseln wir fleißig, was da noch drinne stecken könnte.
Ich dachte evtl. an Whippet, sie ist so flott & beweglich, das habe ich bei Labradoren selten gesehen.
Hat jemand Ideen?
Liebe Grüße
-
Also ich werde Ustinotiva und Ete... jetzt bestellen. Dann bekommt sie jetzt erstmal Rinti & dann dazu Morosuppe.
Kokosöl kaufe ich dazu und mische was unters Futter. Wenn kein Erfolg, dann Schonkost.Wieviel bekommen Eure denn zu futtern? Tierarzt meinte, nach Gefühl. Sie hat immer Hunger. Sie wiegt 8,7 kg bei 15 Wochen, der Tierarzt meinte sie dürfe mehr bekommen.
Macht ihr das nach Gefühl?
Ich richte mich aktuell nach Herstellerangaben.
Kann man an Morosuppe überfüttern?Wer verrät mir ein Probiothikum, dass er gut fand?
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, und hoffe auch bald mal helfen zu können. Erstmal aber wohl nur bei Fragen zu rechtlichem.
-
Danke für Eure Antworten!
Auch Panacur macht Durchfall und sie hat den ja wahrscheinlich schon länger.
Ist es da nicht gefährlich ohne Kohlenhydrate?Füttere ich die Morosuppe dann abwechselnd zu Rinti Pur?
Und wie lange?
Kann ich Usniotica schon während der Panacur Behandlung geben?
Probiotica zusätzlich und erst nach allem? Die Apothekerin & der Tierladen konnte mir da kein Produkt empfehlen.Ich gehe häufig kleine Runden und lasse sie danach aber in unserem Garten frei laufen. Da dreht sie dann wie beim Hunderennen ihre Runden und tobt.
Das besser einschränken?Liebe Grüße
-
Also ich bin auch der Meinung, dass die Kleine erstmal zur Ruhe kommen muss.
Alles neu, neue Familie, neue Umgebung & dann noch Durchfall!
Aber beide TA Besuche konnte ich ihr nicht ersparen.Vorgeschichte meines Wissens: Abgabe mit 11- 12 Wochen von der Mama und dann 2, 5 Wochen in der neuen Familie. Grund: schwere Allergie vom Baby. Konnte man vor Ort sehen.
Kannst du mir erklären, was mit überengagierten Haltern meinst?
Ich schaue mal nach Schonkost, gibt es da auch fertige zu kaufen?
-
Danke, für die aufmunternden Worte.
Hattest du auch Kinder? Wir lassen beide nie alleine zusammen & das KiZi ist prinzipiell tabu.
Das wischen mache ich täglich.
Bin da penibel.Meinst du die Trennung aufgrund der Würmer & der Gardinen? Da haben wir versucht aufzupassen. Kontakt vermeiden klappt aber nicht komplett.
Giardien sind laut Rücksprache mit meinem KiA prinzipiell überall, deshalb habe ich jetzt schon weniger Panik deswegen.
Ich beobachte den Kleinen aber genau und passe trotzdem auf.Laut TA handelte es sich um Spulwürmer und die sind lt. ihm durch die erste Wurmkurgabe weg.
Im Internet steht jetzt, Wiederholung nach 14 Tagen nötig!
Panacur wirkt ja nicht nur gegen die Giardien, sondern auch gegen Würmer allgemein. Müsste dann, wenn wir in 12 Tagen nochmal 5 Tage geben, das nicht abgegolten sein?Ich dachte an eine Umstellung, da ich gelesen hab, das Juniorfutter quatsch sein soll & Rinti Pur füttert eine Freundin, die barft, ab und an uns sie meinte da ist nur Fleisch drinne?
Also von Schonkost hat der TA gar nichts gesagt. Die gibt man während der Behandlung?
Und nun mein letztes Anliegen!
Wie lange hat es gedauert, bis ihr sie los ward & habt ihr Darmaufbau gemacht?Ich hoffe sehr, dass wir gute Hundeeltern werden. Wir geben wirklich unser bestes. Da wir nicht soviel Erfahrung haben, werden wir langfristig (hätten wir aber auch beim Goldie gemacht) Hundeschule & Co. machen. Aufgrund der aktuellen Umstände haben wir noch eine liebevolle Hubdetrainerin engagiert, das geht bald los. Die Vorbesitzer meinten es nur gut. Sie wirkten sehr bemüht. Wobei der TA sagte, wenn er sich die Kleine anschaut, dann wird er wütend. Als ich es dem Vorbesitzer mit den Würmern erzählt hatte (von Giardien war da noch keine Rede), wollten sie sie zurück, weil sie meinten, sie wäre bei ihnen nie krank gewesen & er will nur das Beste für sie. Er hatte immer den Kot angeschaut. Er fand meine Fragen bzgl. dem Bauch und der Wurmkur merkwürdig. Das hatte mich zuerst verunsichert, aber der TA meinte, das hat sie sich nicht in 24 Std. bei mir geholt, vor allem nicht in dem Ausmaß.
Bitte entschuldie die vielen Nachfragen, und danke für deine Antwort.
-
Hallo liebe Hundeeltern,
vor 2 Tagen haben wir eine Labradormischlingshündin bei uns aufgenommen. Sie ist 15 Wochen alt. Wir haben lange überlegt, was für ein Hund zu uns passt, und haben uns eigentlich schon für die Golden Retriever einer Züchterin entschieden, als wir lokal inseriert auf unsere Maus aufmerksam wurden.
Reinrassiger, gesunder Labrador Retriever, stubenrein, sucht neue Familie, Grund private Probleme.
Laut Vorbesitzer ging die letzte Wurmkur über 5 Tage und ist 3 Wochen her. Er konnte sich nicht mehr an den Namen errinnern.
Mir war aber intuitiv klar, dass sie dringend einen TA brauchte.Auf der Rückfahrt bei unbekanntem TA direkt angehalten, Diagnose dicker Bauch & Ohrenentzündung sowie Ausschlag (allergisch) am Bauch.
Ohrentropfen mitbekommen.
Auf die Wurmkur habe ich drängen müssen, weil der TA meinte, beobachten reicht.
Zuhause angekommen ging es schon los mit dem Koten, dann nachts stündlich.
Nächsten Tag waren im Kot 10 cm lange Würmer. Bauch um die hälfte kleiner und laut TA telefonisch alles ok. Durchfall kommt von der Entwurmung.
Daraufhin habe ich nochmal Kontakt aufgenommen zum Vorbesitzer und da viel dann der Name Panacur.
Ich rief den Tierarzt meines Vertrauens an und er bestätigte mir, dass es sich wahrscheinlich um eine 5 Tage Kur gegen Giardien handelte.
Bin also schnell hin & Schnelltest ergab massiven Giardienbefall.
Er bestätigte mir auch, dass sie ein Mischung ist, das ist aber auch gut.Nun bekommt sie 5 Tage Panacur - 7 Tage Pause und 5 Tage Panacur. Danach neue Kotprobe.
Das heißt mind. 17 Tage andere Hunde meiden. Keine Welpenschule & keine Welpenspielgruppe. .
Kot sammle ich grds. penibel ein.
Bei uns ist sie nicht wirklich stubenrein.
Wir haben ein Kleinkind zuhause.
Ab jetzt noch mehr auf Hygiene achten.
Kinderarzt gab schon Entwarnung, wenn Ansteckung, dann gut und schnell behandelbar. Trotzdem mache ich mir Sorgen. Ich kann sie ja nicht komplett isolieren.Wie habt ihr das so gemacht? Hattet ihr auch Kinder? Im Netz liest man viele Horrorgeschichten. Gab es bei Euch auch Fälle, in denen eine Kur schon Erfolg hatte?
Und wie habt ihr das mit der Ernährung gemacht? Bis jetzt bekam sie Rinti Junior & Trofu. Wir wollten das langsam umstellen & das Trofu weglassen. Nun überlege ich sofort auf Rinti Pur umzusteigen? Geht das auch für Welpen? Eine Möhrensuppe habe ich im Internet entdeckt. Weiß jemand wie man die füttert? Das heißt wie oft und schon während der Behandlung? Darmaufbau wäre doch auch wichtig, weiß da jemand wie man das macht und wann man damit anfängt?
Tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich hoffe auf Eure Erfahrungen.
LG & einen schönen Abend.