Beiträge von Munchkin1

    Mein Terrorhund macht das, wenn er sich wohl fühlt und meistens führt es dann zum einschlafen.
    Also sprich bei Frauchen auf den Schoß klettern, Hand nuckeln und dann kann man zusehen, wie der Zwerg genüsslich die Augen verdreht, bis diese immer kleiner werden.


    Ich vergleiche das immer lächelnd mit einem Baby, was schnullert. Das sieht auch so zufrieden und ruhig aus.


    Wir haben aktuell einen wilden Zahnmix in der Schnüs, Schneidezähne und Backenzähne sind durchgewachsene, dazwischen noch Milchzähne. Ein Eckzahn wackelt und blutet vor sich hin und zwei Zähnchen sind heute dem Training zum Opfer gefallen, weil der Horst sich ja unbedingt einen Arm stibitzen musste und drauf rum gegnatscht hat.


    Und es ist weiterhin schwer am pubertieren - taub, sehr reizanfällig, absolut dement aber ein totaler Herzensbrecher :herzen1:

    Bei uns stehen aktuell:


    2kg Futtermix Happydog Junior/Baby
    4 kg Happy Dog Baby
    3 kg Happy Dog Junior
    750g Flocken von Multifit
    2kg Hundenudeln


    3 Nassfutterschalen


    Kaukram ebenfalls stark dezimiert.


    Momentan bin ich im Training mit der haarigen Waffel, Montag und/oder Dienstag werden die Vorräte wieder aufgestockt

    Ich denke, ich habe meinen Weg jetzt gefunden.


    Ab mich am Anfang ja auch so verrückt machen lassen: getreidefrei und fleischlastig und hast-du-nicht-gesehen. Unser bisheriges Trockenfutter (Happy Dog) ganz verpönt.


    Nun, meine zwei „Hauptbaustellen“, also das Schlingen und der ewig drohende Hungertod ist jetzt im Griff.
    Meine Suche nach großen Kroketten, damit er kaut war ergebnislos - sind alle mehr oder minder gleich groß. Also bekommt er jetzt zusätzlich zu seinem TroFu Flockenfutter mit Wasser. Und frisst weniger hektisch.
    Durch die Menge an Flocken ist auch mehr im Bauch. Es gibt zwar mehr Output, da reine Ballaststoffe, aber er ist merklich satter als vorher, bei gleicher Kalorienmenge.


    Ob wir nach dem Wachstum dabei bleiben, wird sich zeigen, vorerst sind wir zufrieden

    Kennt jemand von euch es, dass eure Hunde nuckeln?


    Zwergenterrorist nimmt öfter Gegenstände oder meine Hand in die Schnüs, hält den Fang sanft geschlossen und nuckelt mit der Zunge unten dran rum.

    Ich hab den hyper sozialen Krankenpfleger Dogtor Hund.


    Wenn sich bei mir ankündigt, dass es mir schlecht geht, schleicht er sich laaaaangsam an mich ran, erst Pfote für Pfote, dann Kopf, bis er ganz auf mir drauf liegt und mich von oben nach unten beschlabbern kann, damit ich wieder lache.


    Mein Sohn hatte Mittwoch Spuckerei. Sobald Dogtor Hund hörte, das gewürgt wurde, gingen beide Vorderpfoten aufs Bett und es wurde nach Frauchen gekläfft. Als ich dann angesaust kam, ist er mit einem riesigen Satz aufs Bett, auf Juniors Füße und leckte was auch immer er an Körperteil erreichen konnte


    Aber es hat auch eine andere Seite, das Hundetier:
    Er klaut wie ein Rabe, sobald er sich von mir unbeobachtet fühlt, andere zählen da nicht.
    Essen aus der Hand Unwürdiger, Socken vom Wäschetrockner oder aus der Waschmaschine, Briefe vom Schreibtisch, leere Pfandflaschen aus der Küche, Stroh aus dem Meerschweinkäfig... egal was, Hauptsache er kann damit NACHHER stolz vor mir her paradieren und zeigen, was er erbeutet hat

    „Fuß“ heißt bei mir Arbeit für uns beide, Konzentration auf beiden Seiten.


    „Hier“ heißt für den Hund, er soll auf mich und mein Tempo achten. Das ist denke ich das, was die TE meint.
    Ich habe das ab und an, wenn ich beispielsweise vom Training komme und es in Strömen p*isst oder, ich nach langem Gassi dringend auch mal Gassi muss oder ich mit ihm zu einem wichtigen Termin muss/einen Bus kriegen muss und er so getrödelt hat jeden Grashalm zu markieren - irgendwas jedenfalls, was zügiges vorwärts bedeutet.
    Dann halte ich ein hohes Grundtempo und gebe ab und an das Kommando „hier“, dann wandert der Kopf zu mir und er sieht, was ich tue und passt sich an.


    Und dann gibt es alle Stufen von „Gassi“, also kurze Leine aber sein Tempo, lange Leine und sein Tempo, Schleppi,Freilauf - da richte ich mich dann nach ihm

    Mailo ist so ein tollpatschiger Junghund, der absolut keine Ahnung von seiner Größe hat, noch dazu ein Feigling vor dem Herrn.
    Aber: er unterwirft sich bilderbuchmäßig.


    Ich achte jetzt sehr gezielt auf Kontakte mit anderen Hunden, damit er weiteres Sozialverhalten lernen kann. Auf einen Pöbler habe ich nämlich keine Lust.


    Er darf mit anderen (mittelgroßen bis großen) Hunden die ich kenne, spielen. Wird es ihm zu wüst unterwirft er sich oder versteckt sich hinter mir. Dann sorge ICH im Zweifel für Ruhe, wobei bislang alle anderen Hunde dann weiterliefen. Zu kleinen Hunden darf er nur, wenn ich diese kenne und weiß, dass sie eine deutliche Ansage machen können, weil Zwergenrambo darauf tatsächlich reagiert und es dann gut ist.
    Funktioniert das einwandfrei in beide Richtungen, lasse ich das die Hunde selbst klären, der Lerneffekt ist wichtig. Klappt das nicht oder habe ich Zweifel, greife ich ein.


    Mit fremden Hunden lasse ich ihn nicht spielen, allenfalls mal schnüffeln und dann ist gut.