Beiträge von allergiehund

    Ich hab echt Glück... :verzweifelt:

    Es ist ruhig, dann gehen wir eine kleine Runde und gerade wenn der kleine sein Häufchen machen will, gehen wieder paar Polenböller in die Luft :ugly:


    Hat jemand schon irgendwo gehört, ob es Hundeschulen gibt, die extra Kurse gegen Silvesterangst anbieten?

    Ich finde, sobald ein Hund einen anderen nicht versteht, dann ist das nicht normal. Wenn ein Hund von weitem schon sagt, bleib mir fern oder du machst mir Angst, dann würde ein gut sozialisierter Hund darauf deeskalierend reagieren.
    Wenn man mal Aufmerksam durchs Leben geht, sieht man das ganz oft, dass insbesondere die Labbis und Goldies, dieses Verhalten oft nicht deuten können. Die wissen nicht, was sie tun sollen, wenn ein anderer Hund nicht direkt „spielen“ will. Dann wird entweder das Verhalten des anderen Hundes ignoriert und der Hund weiter bedrängt oder versucht zum „spielen“ zu bringen. Und ich finde DAS ist nicht normal.

    Und genau dann ist der andere Hund der „unsoziale“, wenn dieser dann irgendwann nicht mehr „freundlich“ auf mehr Abstand hinweist, sondern auch mal knurrt oder bellt, um Abstand zu bekommen.

    Grundsätzlich lass ich viele Fremdhunde nicht zu ihm. Die meisten sind anscheinend schlecht sozialisiert, da die oftmals großen Hunde die Körpersprache von meinem ignorieren. Ich find es mittlerweile einfach blöd, dass meiner andauernd sehr deutlich werden musste, wenn der andere Hund meinen bedrängt und ich den nicht vom Leib halten konnte. Auf noch mehr dieser Kontakte haben wir keine Lust mehr.

    Seit er Erwachsen ist, hat er übrigens nur bei zwei Fremden Hunden so positive Erfahrungen gemacht, dass sich dadurch noch Hundefreundschaft entwickelt hat. Der Rest von seinen Hundefreunden kennt er schon seit Welpenalter.


    Wenn es sich mal ergeben sollte und der andere seine Körpersprache akzeptiert, dann gehen wir auch ganz entspannt mit den anderen eine Runde Gassi.

    Also mein 6-7 Kilo Hund hatte mit Rinti Nassfutter ca 600g gebraucht, um sein Gewicht zu halten. Bei viel Auslauf hat er auch mal eine 800er Dose geleert...bei seinem jetzigen Futter bekommt er bei viel Auslauf im Sommer bis zu 350g und im Winter bis zu 400g am Tag.

    Also es kommt auch stark auf die Qualität des Futters drauf an. Und auf die Jahreszeit. Im Winter verbraucht der Körper mehr Energie, um die Körpertemperatur zu halten.

    Heute Abend zum ersten Gassi im Dunkeln mit Knallerei bekommt Mia zwei Geschirre übereinander an mit zwei Leinen dran.

    Halsband ist mir bei ihrer Panik zu gefährlich.

    Das HB, das sie dann trägt, ist nur zur Identifizierung, unsere Telefonnummer steht drauf. Eine Leine wird nicht daran befestigt.


    Mal sehen, ob das noch hier geht oder ob wir rausfahren müssen

    Das zweite Silvester von meinem habe ich auch zwei Geschirre als spontane Notlösung genommen. Wenn er gewollt hätte, wäre er da raus gekommen und weg gewesen...bei uns gibt’s Sicherheitsgeschirr und Lederhalsband.

    Hier liegt viel rum. Letztes Jahr war die ganze Straße voll mit Glasscherben...

    Und der Müll, den angeblich alle ja wieder wegräumen liegt überall, besonders bei den Nachbarn die nicht knallen.
    Die gehen auch gerne auf unser Privatgrundstück und schmeißen die Böller unter unser Auto, in den Briefkasten oder zünden ihre Raketen direkt vor der Haustür. Den Müll lassen die netterweise liegen und die benutzten Flaschen werden freundlicherweise kaputt gemacht und liegen gelassen.

    Und nur mal so wir wohnen am Stadtrand in einer nicht großen, aber auch nicht kleinen Stadt.

    Durchfall und die Rasse hat aber nichts miteinander zu tun.


    Ich bin ja auch oft sehr deutlich, aber das ist ein 9 wöchiger Hund...

    Der is nu da.

    Durchfall und Rasse haben indirekt was zu tun. Warum? Ist der Züchter unseriös, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Durchfall eine ernste Ursache hat höher, als wenn der Welpe von einem guten Züchter kommt.


    Warum ich das schreibe? Da auch andere die überlegen, einen Hund zu holen, das lesen könnten und sich vor dem Kauf dann nochmal Gedanken machen, was sie sich ins Haus holen.

    Der Pomsky ist ein Mischling aus 2 Rassehunden und diesem Mix haben dubiose Vermehrer den Namen Pomsky gegeben. Das ist dasselbe wie beim Labradoodle oder beim Cockapoo. Das sind Mischlinge aus 2 bestimmten Rassen, aber keine Rassehunde.

    Heutzutage sagt man Designerhunde zu solchen Mixen und verlangt einen Haufen Geld dafür. Das ist reine schnelle Geldmacherei, sonst nichts.


    Freut mich, dass es ihm besser geht.

    Das schlimme dran ist, dass die Hunde oft nicht auf Krankheiten untersucht werden. Daher gibt man später das Geld was man beim Kauf eventuell noch gespart hat beim Tierarzt wieder aus...

    Und je nachdem, ob die Hündin der Husky war oder der kleine, kann man gut sehen, wie unseriös der „Züchter“ ist.

    Wer einen großen Rüden auf eine kleine Hündin lässt, handelt fahrlässig. Oft genug stirbt die Hündin oder es gibt Komplikationen, da die Welpen zu groß sind.


    Was erwartest du denn von deiner „Rasse“? Weißt du überhaupt, wie anstrengend es wird, wenn der Hund vom Charakter ein Husky wird?