Aber ist ein Löseplatz in der Wohnung nicht völlig kontraproduktiv für die Stubenreinheit?
Beiträge von mol1969
-
-
Du hast ganz schön hohe Erwartungen. Ich würde das arme Tier erst Mal komplett in Ruhe lassen mit dem Rausgehthema.
Mir ist schon klar, daß er erstmal Ruhe braucht und ankommen muß. Aber wie soll ich denn vorgehen, als ihn herunterzutragen und auf die Wiese zu setzen? Normalerweise müßte er ja mehrfach am Tag pinkeln und 1-2 mal groß ......
Ich muß dazusagen: Ich habe viele Jahre Hundeerfahrung, nur einen Welpen hatte ich noch nie. Mein bisher jüngster Hund war ca. 1 1/2 Jahre alt, als ich ihn bekam.
-
Hallo,
bitte entschuldigt den langen Text, aber ich habe wirklich ein akutes Problem. Gestern ist bei mir ein 7 Monate altes Dackelmädchen eingezogen.
Die junge Dame hatte die ersten 3 Monate ihres Lebens bei ihrer Mutter in Rumänien verbracht. Dann hat sie der Besitzer des Vatertiers zusammen mit ihren 5 Wurfgeschwistern nach Deutschland gebracht. Nicht in einem der üblichen Kastenwagen, sondern "liebevoll" in seinem normalen privaten PKW. Die letzten ca. 4 Monate verbrachte der Wurf mitsamt des Vatertiers in einem alten Haus mit Garten in einem kleinen Dorf. Die Hunde konnten wohl tagsüber selbstständig in den Garten gehen und waren daher stubenrein, aber eben nur, weil sie selber rein und rausgehen konnten. Nach und nach hat er den Wurf verkauft und ich habe nun die letzte des Wurfs übernommen.
Soweit ich das sehen konnte, ging es den Hunden dort bestens. Die junge Dame tollte dort vergnügt herum, kam sofort zu mir und machte einen völlig normalen Eindruck, keine Spur von Verängstigung.
Nun zum Problem. Meine Bella hat vermutlich nichts anderes gesehen als das alte Haus mit Garten. Als ich gestern bei mir ankam, wollte sie nach dem Aussteigen aus dem Auto keinen Schritt gehen, Also hab ich sie hochgetragen. Als ich hier in der Wohnung mit ihr ankam, hatte sie sofort Angst und hat sich erstmal in einer Ecke verkrochen. Ich hab sie gewähren lassen und dachte, das wird nicht lang anhalten. Etwa eine Stunde später habe ich dann bemerkt, dass sie in der Wohnung ihr großes und kleines Geschäft gemacht hat. Ich habe nicht geschimpft und es wortlos weggeputzt. Anschließend bin ich mit ihr runter vors Haus (wieder getragen, sie läuft an der Leine keinen Schritt), aber da mußte sie nicht mehr. Ich bin dann bis gegen Mitternacht noch mehrmals runter, aber jedesmal kam nichts. Bzw. sie setzt sich dann draußen, wenn ich sie herunterlasse, einfach hin und rührt sich nicht. Manchmal zittert sie, ich vermute, sie hat einfach Angst vor der Umgebung.
Die Nacht war ok, sie blieb sogar neben mir auf dem Schlafsofa liegen und hat sich problemlos streicheln und ein wenig beschmusen lassen. Ich hab die ganze Nacht damit gerechnet, daß sie raus will, aber nichts war.
Heute geht es aber nicht viel besser weiter. In der Wohnung traut sie sich immerhin ein bißchen umher, sie hat auch gefressen und getrunken, aber wenn man sie nur ein wenig ansprechen will, versteckt sie sich gleich wieder. Also immer noch Angst. Das größere Problem ist aber,. daß sie immer noch kein Geschäft verrichtet hat (es ist gerade 11 Uhr und das letzte Mal war der "Unfall" gestern ca. 17 Uhr). An der Leine gehen ist unmöglich. Trage ich sie runter auf die Wiese, dann bleibt sie stehen oder sitzen oder legt sich hin, mit ganz viel Zureden und einem Leckerchen geht sie vielleicht mal 5 bis 10 Schritte. Aber ihr Geschäft macht sie nicht.
Was kann ich besser machen und wie geht es weiter? Ich befürchte, das ständige Hinuntertragen ist auch nicht ideal, aber ich habe ja gar keine andere Möglichkeit.
Danke euch!
-
Heute gibt's Kässpätzle, weil von gestern (Gulasch) noch fast ein Pfund Spätzle übrig ist.
Morgen dann panierte Koteletts mit Kartoffeln und grünen Bohnen mit Speck.
Mittwoch Grünkohl mit Schweinebauch, Bregenwurst und Bratkartoffeln (ja, auch ein Schwabe mag das).
Donnerstag Leberkäs mit Kartoffelsalat (der Leberkäs ist Donnerstags immer im Sonderangebot....)
Freitag ne Pfanne voller Fischstäbchen mit Käse überbacken :-)
Sa und So ist noch im Vorplanungsstadium ....
-
Meine Bella hat mit Vet-Concept Low Fat innerhalb von ca. 6 Monaten problemlos und ohne zu hungern von 23 KG auf 17 KG abgenommen.
Sie bekam täglich insgesamt 180 Gramm Trockenfutter und ca. 100 Gramm Naßfutter, beides von Vet-Concept. Jeweils beides vermischt und ca. 1/3 der Gesamtmenge morgens und 2/3 abends.
Es gab in dem halben Jahr allerdings sehr, sehr wenige Leckerlies, nur ab und an einen Kauknochen und einmal pro Woche ein gekochtes Ei (das mag sie extrem gerne).
Bin hochzufrieden. Vor ca. 3 Wochen hatte sie dann das Zielgewicht erreicht. Seither bekommt sie Normalfutter (auch wieder eine Mischung aus Naß- und Trockenfutter, zudem 1-2 mal wöchentlich etwa 150 Gramm rohes Rindfleisch und zweimal wöchentlich ein gekochtes Ei). Bis jetzt hält sie ihr Gewicht.
-
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Auf dem Sack steht nämlich 1375kj/100gr, im Internet steht dann aber 1141kj/100gr. Das wären also entweder 329kcal oder 272kcal...
hast du dich mal an Vetconcept gewendet?
Ich überlege nämlich, dass auch zu kaufen. Bin mir aber aufgrund dessen unsicher.
Wenn nicht, dann frage ich da mal an.
Vet-Concept kann ich nur empfehlen.
Meine "Bella" hatte ganz schön Übergewicht, als ich sie Mitte April übernommen hatte. Etwa 22 KG anstelle der ca. 15 KG Nomalgewicht, das ist schon ganz ordentlich viel.
Ich habe Trocken- und Naßfutter von Vet-Concept bestellt (zuvor muss der Tierarzt ein Formular unterschreiben, in dem die medizinische Notwendigkeit bestätigt wird). Das Futter kam innerhalb von 2 Tagen mit der Post und Bella hat seit Ende April bis jetzt, also in etwa 5 Monaten, schon über 5 KG abgenommen, ohne daß die in irgendeiner Form hungern mußte.
Im Gegenteil, die Tagesportion besteht aus 200 Gramm Trockenfutter und 100 Gramm Naßfutter, das ergibt auf 2 Mahlzeiten verteilt jeweils einen randvollen Napf.
-
Diese Woche gab es:
Mo: "Bauernfrühstück" mit Kartoffeln, Ei, Zwiebeln, Wurstresten und Bratenresten vom Vortag
Di: war ich mit einem Freund in der Pizzeria, ich hatte mit Schinken gefüllte Tortellini und ein großes Pizzabrot dazu.
Mi: Schnitzel mit Pommes und Spätzle.
Do: "Gaisburger Marsch" (Eintopf mit viel Rindfleisch, Kartoffeln, Sellerie, Möhren und wenn alles fertig ist kommen noch Spätzle rein)
Heute Abend gibt es mit Hackfleisch gefüllte Paprikaschoten und Reis.
Für morgen sind Thüringer Bratwürste mit Bratkartoffeln und Sauerkraut vorgesehen.
Und am Sonntag mache ich höchstpersönlich einen Krustenbraten (Schweinebraten mit Schwarte) und dazu Semmelknödel und eine dunkle Biersoße.
-
Diese Woche gab / gibt es:
Mo: Kartoffelsuppe mit Würstchen
Di: Griechischer Salat (mit Fetakäse), Brot
Mi: Spaghetti Bolognese mit vieeel Hackfleisch
Do: Hähnchenschenkel mit Kartoffelkroketten
Fr: Lachs mit Bratkartoffeln
Sa: Maultaschen mit Zwiebeln und Käse überbacken
So: Rindergulasch mit Spätzle und Salat
-
Bei uns kam der Durchbruch, als ICH kapiert habe, dass mein Hund nicht weiss was es bedeutet, wenn Zug auf das Halsband kommt. Er wusste nicht, was er dann machen sollte, was eigentlich verlangt war. Und so haben wir in kleinen Schritten geübt, zu verstehen, dass nachgeben das gewünschte Verhalten wäre. In Slow Motion. Gibt von flying paws hiermit im Forum super Videos dazu.
Ist "flying paws" ein User hier im Forum? Über die Mitgliedersuche habe ich nichts gefunden.
-
Ich versuche es bereits mit Leckerchen. Nicht jeden Tag, aber zumindest am Wochenende, wenn ich Zeit für ausführlichere Übungen habe.
Solange ich das Leckerchen in der linken Hand halte, dann schaut er auch darauf, läuft also quasi "blind", weil er sich ja umdreht. Ohne Leckerchen zieht er jedoch sofort wieder an. Ich kann ja beim Spazierengehen nicht permanent mit Leckerchen herumlaufen - mir fehlt da irgendwie der Übergang zum Normalzustand ...Hm ... Schleppleine habe ich keine, weil mich das ständige "Einholen" der Leine nervt - aber da könntest du natürlich Recht haben ... wobei ich die Flexileine nicht oft benutze, meine Standardrunden sind in der Stadt.