Beiträge von Penny2017

    wo verhaltene sich - bis auf Hund B - die Hunde nicht sozial???


    Hund A und C spielen wunderbar und lieb miteinander, ruhen dann wieder, spielen wieder - was ist daran bei bis zu 8h Büro schlimm???
    Die spielen nicht 8h durch! und nehmen auch nicht das Büro auseinander.


    Für den Hund ist es doch sicher angenehmer bei 5-8h im Büro frei bewegen zu dürfen, sich auch mal mit spielen die Zeit zu vertreiben als die ganze Zeit nur neben Herrchen/Frauchen liegen zu müssen.
    Solange sie sich ruhig verhalten ist das doch ok.


    Ok, Hund C hat die Unart zu bellen. Das ist ein Fehlverhalten.
    Wobei manche das anders sehen, die finden das halt ok das der Hund unbekanntes meldet.
    Ich möchte das halt nicht und deshalb dem natürlich vorbeugen.


    Aber wir werden sicher noch öfter auf Hunde mit Fehlverhalten treffen. Dürfen wir dann auch nicht mit denen Gassi gehen, obwohl die Hunde sich super verstehen?

    nur nochmal zur Info: unbeobachtet sind die Hunde definitiv im Garten nicht. Unsere Büros haben alle Gartenblick. bzw. Ich sitze direkt an 6 Metern bodentiefer Glasfront!


    Und es geht definitiv nicht darum den Welpen die ganze Zeit draussen unbeobachtet spielen zu lassen.


    Ich dachte daran sie anfangs max. 5 min. spielen zu lasssen und dann rein zu holen.


    Ich weiss nicht ob das so gut ist die ganze Zeit den kontakt unter den Hunden zu verwehren?

    Ich habe mich vielleich missverständlich ausgedrückt. Die Hunde spielen selbstverständlich nur draussen.


    Im Sommer ist die Tür immer offen, ansonsten gehen sie automatisch an die Tür um zu signalisieren dass sie raus spielen wollen, bzw. Werden von uns direkt rausgelassen wenn eine die andere zum spiel auffordert.


    Und ja, meine Auffassung von Bürohund ist auch eine andere, gerade das bellen stlrt sehr. Aber ich kann die Voraussetzungen nicht ändern.


    Und wenn sie zwischendurch mal draussen spielen finde ich das auch nicht verkehrt. Aber sie sollen halt auch ruhen. Und vorallem nicht bellen.


    Und da ist es eben wie mit vielen Dingen im Leben: es wird immer Leute geben mit deren Erziehung/Vorstellungen man nicht übereinstimmt.


    Aber ich kann ja schlecht nen Welpen gleich 4 1/2h alleine lassen.


    Die Frage ist halt ob das klappt das sie dann in der Box bleibt während die anderen Hunde draussen spielen?
    Hätte ich ein Einzelbüro wäre das kein Problem, aber wir sind eben zu zweit und haben zudem die Türe in unseren Büro wo es für die andere Hunde raus geht.


    Penny2017


    Guten Morgen,


    Die Läufigkeit der Hündin naht und ich mache mir zunehmend Gedanken wie ich den die kleine zu einem guten Bürohund erziehe.


    Ich arbeite 4h im Büro, habe eine grosse Fensterfront neber meinem Schreibtisch mit direktem Zugang zum grossen, komplett sichtgeschütztem (1,80m hoch) eingezäunten Garten.


    Nun hab ich 2 Punkte bei denen ich mir Gedanken mache wie ich es am besten mache:


    1. Wir haben 2 1/2 Bürohunde.
    Das eine ist die Hündin vom Chef, nennen wir sie Hündin A. Sie ist 1 1/2 Jahre und eine liebe verspielte Hündin (Labradoodel).


    Dann haben wir Hündin B, sie ist die Hündin von der Schwiegertochter vom Chef. Die Besitzerin ist Stewardess und daher immer mal wieder 3 Tage am Stück weg, dann ist der Hund beim Chef und der bringt sie mit.


    Nun ist der Chef noch vom alten Schlag, d.h er lässt die Hunde morgens ins Büro und nimmt sie abends wieder mit.
    Tagsüber ist er öfter mal unterwegs, aber auch wenn er da ist schaut er nicht nach den Hunden.


    Nun ist Hündin B, ein 12 jährige Terrier, ziemlich eifersüchtig und giftig.


    Sobald Hündin A ein Spielzeug hat wird sie angegangen mit Geknurre/Gedrohe.
    Schön spielen tun die beiden nicht miteinander.


    Diese Hündin ist nicht immer da, nur unregelmässig, dann aber immer für 3 Tage.
    Leider weiss man nie im Voraus wann sie kommt.


    Dann gibt es noch Hündin C, sie ist die Bürodamenchefin. Eine liebe 3jährige Mix-Hündin (auch so Mittelgross).


    Mit Hündin A spielt sie sehr gerne und sehr ausgewogen. Sie spielen fangen, mit Spielzeug, rennen um die Wette.... da gibt es auch mal Geknurre, aber das hört sich eher spielerisch an, nicht so böse/agressiv wie bei Hündin B (Terrier).


    Hündin C kann mit Hündin B gar nicht mehr. Bzw. Nach einem Vorfall will die Besitzerin sie nicht mehr zusammen lassen.


    Hündin B ist ein verwöhnter, betüdelter Einzelhund. Früher haben die beiden sich verstanden, dann hat die eine Kollegin angefangen Hündin B zu betüddeln.
    Ab da ist Hündin B in anwesenheit von der Kollegin auf Hündin C losgegangen und hat u.a. ihr ins Ohren gebissen. Seither wird ein Zusammentreffen verhindert.


    Nun ist die Kollegin in Rente. Denoch mache ich mir Gedanken wie ich am besten die Welpin mit den Hunden zusammen führe...


    Wenn die kleine kommt habe ich eine Woche Urlaub. Länger geht nicht, da ca. 3 Wochen später ja auch die Sommerferien anfangen die ich der Kinder wegen zumindest teilweise abdecken muss.


    Meine Überlegung war in der Urlaubswoche Donnerstags mal kurz ins Geschäft zu fahren damit die kleine schonmal die Räumlichkeiten kennen lernt und die anderen Hunde beschnüffeln kann.
    ob Hündin B dann da ist ist ungewiss.


    Aber wie sollte ich es angehen? Jeden Hund einzeln? Draussen im Garten oder drinnen?
    Angeleint oder ohne leine?


    Das Problem ist, mit Hündin B muss es irgendwie klappen.
    Die Besitzerin von Hündin C hat ein einzelbüro, sie macht an den Tagen an denen Hündin B da ist die Türe zu.
    Ich sitze mit einer kollegin im Büro, die davon sicher nicht begeistert wäre wenn bei uns dann dauernd die Tür zu wäre.



    Dann Punkt 2


    Hündin A und C dürfen eigentlich den ganzen Tag draussen rennen/spielen wie sie wollen. Dazwischen legen sie sich auch mal hin und schlafen/ruhen.


    Die kleine soll ja aber noch nicht soviel spielen/rennen.


    Mein Ansatz war der das ich sie kurz spielen lasse und dann rein hole, sie in ihr Stoffkennel setze, ihr was zu kauen gebe und hoffe dass sie dann da zur Ruhe kommt...
    Wenn sie etwas geruht hat kann sie nochmal eine Runde spielen, ggf. wieder ruhen und dann gehen wir ja auch wieder.


    Eigentlich will ich die Box offen lassen, hoffe das klappt das sie dann nicht ständig raus rennt und die anderen sie in Ruhe lassen.
    Die Boxen kennt sie schon vom Züchter (die szehen dort ab Woche 4 oder so) und ich will in der ersten Woche zuhause sie auch schon an ihre Bürobox gewöhnen.


    Wieviel rennen/spielen mit anderen Hunden ist den so am Anfang ok?


    Und wie mache ich das reinholen am besten? Ansich ist das ne super Übungssituation für das Kommando "Hier" - aber ich möchte ja nicht das sie damit verbindet, "wenn ich gerufen werde muss ich rein in die Box".
    Und erst 4x hier rufen ohne sie rein zu holen - solange soll sie ja gar nicht am Anfang mit den grossen spielen?


    Ach ja, da fällt mir gleich noch ein Punkt 3 ein:
    Hündin C bellt gerne. Sie verbellt die Schatten die am Zaun entlang laufen, den Gärtner, den Briefträger der manchmal rein kommt, externe Mitarbeiter, die 1x im Monat nur kommen.....


    Das nervt sowohl meine Kollegin die mit mir im Büro sitzt (sehr stark) und mich auch.
    Die Besitzerin macht da auch nicht wirklich was dagegen, ausser zur Hündin C zu sagen sie soll leiser sein :verzweifelt: .Nun steigt auch gelegentlich schon Hündin A mit ein.


    Ich möchte aber auf keinen Fall das mein Hund dauernd bellt.
    Bei uns im Haus kommt gerne und öfters Besuch. Da brauche ich nicht das sie jeden Besuch verbellt wie verrückt.
    Geschweige den das sie dauernd bellt wenn sie im Garten ein Geräusch hört.


    Wie kann ich das von Anfang an in den Griff bekommen dass sie da nicht mit einsteigt? Oder ist das hoffnungslos bei diesen Vorraussetzungen?


    Ach herje, je länger man warten muss desto mehr Gedanken macht man sich... :verzweifelt:


    Liebe Grüsse
    Penny2017

    Hallo,


    Nein, final steht noch nix fest. Engültig entscheiden werden wir es eh erst wenn wir die kleine vor uns haben. Aber da das Hundebaby erst noch gezeugt und geboren werden muss xD , wird es noch etwas dauern.


    Aber ich nehme gerne noch Vorschäge (nicht nur mit B ;) ) an.


    Liebe Grüße
    Penny2017

    Also der Rufname muss nicht mit B sein. Denn da gibt es kaum einen der uns so richtig gefällt.


    Deswegen suche ich ja noch ein Zusatz wie Beautiful oder so.


    Black passt gar nicht da es nen Golden Retriever wird ;) .


    Viele Grüße
    Penny2017

    Ach ja, für den Namen mit B (als inoffizieller Name vor dem Rufname) darf es auch gerne was auf Französisch sein.


    Wobei ich dann bitte die Übersetzung dazu bräuchte :roll: .


    Viele Grüsse
    Penny2017

    Hallo,


    Die Spannung wächst (wir warten auf die Läufigkeit der Hündin :rollsmile: ) und wir überlegen schon fleissig Namen. Es soll eine kleine Welpin einziehen.


    Momentan gefällt uns Amy oder auch Finja ganz gut.
    Aber wir nehmen auch gerne noch Vorschläge entgegen.
    Es sollte ein Name sein der leicht zu sprechen ist, da ihn auch die kleineren Kinder ohne Fremdsprachenkenntnisse sprechen können sollen :headbash: :lol: .


    Zudem suche ich etwas schönes für vor den Namen, da es ein B-Wurf wird. z.b. Beautiful...


    Viele Grüsse
    Penny2017 :winken:

    Hallo ihr Lieben,


    Bei uns wird ja ein Golden Retriever einziehen und wir werden sie auf jeden Fall röntgen lassen. Die Züchterin wünscht es auch, wobei sie auch sagt "zwingen kann sie keinen".


    Nun aber mal eine Frage zum Ablauf:
    Kann ich den Hund bei unserem Tierarzt röntgen lassen oder gibt es da extra zugelassene Tierärzte die das machen?


    Viele Grüsse
    Penny2017