Beiträge von Penny2017

    Für den richtigen Hund sollte kein Kilometer zu weit sein. Meine Züchterin wohnte bis vor kurzem ca 20 km von mir weg. Sie zog dann um und War 700 km weg. Da ich aber genau von dieser Hündin einen Welpen wollte, habe ich dreimal ( einschließlich Abholen ) die lange Fahrt auf mich genommen. Und habe es keine Sekunde bereut.
    Übrigens kommt mein Welpe aus dem DRC

    da gebe ich dir recht.


    Wenn ich mit meinem Mann allein fahren würde wäre die Entfernung kein Thema. Aber nicht mit 4 Kindern an Bord.....

    so, wir waren jetzt mal ne Runde spazieren um den Kopf frei zu bekommen.


    Daher komme ich erst jetzt zum antworten.


    Ich kenne die seiten vom drc. Ich habe jetzt mehrere Wochen damit verbracht alle gelisteten Züchter in dem Umkreis von 4h durchzuschauen welcher unseren Vorstellungen entspricht.
    Klar, gehen auch mehr als 4h Entfernung, aber in Anbetracht dessen das wir in der Zeit bevor wir den Welpen abholen gerne wenigstens 2-3 Mal dort gewesen sein möchten ist weiter weg etwas schwierig.


    Es gibt VIELE Golden Züchter. Aber wir möchten eben keinen hellen ShowGolden sondern einen rötlichen aus der Dual Purpose Richtung.


    Für uns ist das ein wichtiges Kriterium. Es geht dabei nicht nur *aber eben auch) um die Farbe sondern eben auch um die sportlichkeit.


    Es gibt ja auch Leute die unbedingt einen blue-merle Collie wollen obwohl es die in vielen Farben gibt...


    Wir wollen mit dem Hund auch Dummyarbeit machen. Aber wir werden (zumindest aus momentaner Sicht) keine WorkingTests machen.


    Die Eltern sind nachweislich
    HD-frei (beide A/A), ED-0, Patella-frei, Augen frei-frei von sämtlichen erblichen Augenerkrankungen,
    Herz klar, keine Allergien, wesens- und schussfest.


    Die Mutter ist aus eigener Zucht, lebt bei Freunden und ist nur für den Wurf bei der Züchterin. Der Vater ist aus Frankreich eingekauft, lebt bri der Züchterin.


    Sie hat mehrere Hunde, wovon aber viele bei Co-Ownern unter gebracht sibd. Auch für die 3 Junghunde sucht sie solche Besitzer.


    Ich such hier nach Austausch weil ich eben unsicher bin ob so ein Züchter, der mehrere Würfe pro Jahr hat ein guter Züchter sein kann oder nicht.


    Gerne nehme ich Züchtertipps in der Gegend von Frankfurt entgegen.


    Liebe Grüsse
    Penny


    Es war nicht die Gaststättenküche, sondern in einer extra Wohnung die an das Haus angeschlossen ist.
    Die Gaststätte ist ein Familienbetrieb. Dort arbeitet auch die Schwester, glaube noch der Bater und andere Angestellte. Und die Züchterin hat auch einen Mann, der war nur gerade mit einem der Hunde in der Hundeschule. Und sie hatte ja auch ne Helferin da.


    Ich denke also nicht das die Hunde den ganzen Tag sich selbst überlassen sind....

    die Eltern sind hd, ed, schilddrüse, augen usw. Frei.
    Kontrollinstanz haben sie ja. Sie sind ja einem Verein angeschlossen, zwar einem kleinen, aber die haben auch nen Zuchtwart der in der woche vor der abgabe kommt und den wurf abnimmt. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein.


    Ja, Goldenzüchter gibt es viele. Wir wollen aber einen Golden der rötliches Felk hat und der gerne apportiert (also keine Show Line), aber auch nicht zu 100% aus dem Field Trail kommt.


    Da gibt es nicht viele Züchter.... ich hab nur 2 im Umkreis von 4h Fahrtzeit gefunden.


    Ich kenn mich halt nicht mit Züchtern sus, da dass unser erster Züchterbesuch war. Daher kann ich nicht einschätzen ob der was ist oder ob wir besser die Finger weg lassen sollten...

    Hallo :winken: ,


    wir haben uns heute einen Züchter angeschaut, der aktuell einen Wurf hat (Golden Retriever, 10 Welpen, gerade 3 wochen).


    Nun war es der erste Besuch bei einem Züchter überhaupt für uns. Daher möchte ich euch um eure Einschätzung bitten.


    Als wir kamen war die Züchterin im heimischen Betrieb (Gaststätte) und hat dort gearbeitet. Sie brachte uns dann zu den Welpen die in einer Wurfkiste lagen, die in einer Küche (in der Hauptsächlich gerichtetes Hundefutter, Waage und ne Kaffeemaschine waren) stand. Die Mutter war auch da und kam uns sofort schwanzwedelnd und freudig entgegen. Den Vater hatten wir beim vorbei laufen im Hof gesehen. Er war interessiert, kam ans hoftor, bellte aber nicht.
    Beide Tiere sahen gesund und gepflegt aus.
    Die Hunde waren aber nicht allein, es war eine Frau bei ihnen die gerade dabei war die Welpen zu wiegen.


    Neber der Küche war noch direkt ein Wohnraum mit Couch und Esstisch angeschlossen in der auch schon gerichtet ein Welpengitter für später stand. Ich würde aber sagen dass das eine extra Wohneinheit ist in der nur die welpen gross gezogen werden. Denn es waren nur ziemlich abgenutze Möbel darin und auch am Boden sah man dass da öfter Welpen drauf gepieselt haben Parket leicht aufgeqollen).
    Zudem roch es etwas streng.


    Dort waren anfangs noch 3 Junghündinen in einem abgesperrten Bereich, die dann aber später raus gelassen wurden in den Hof.
    Die 3 sind alle ca. 6 Monate und aus ihrer eigenen Nachzucht. Sie sahen auch gepflegt aus. Wobei ich das Gefühl hatte Kopf und Beine sind bei denen schneller gewachsen als der Rest. So wie bei Jungpferden die schubweise wachsen und dann aussehen als ob kein Körpetteil zum anderen passt. Ist das bei Hunden auch so? :lol:


    Die Züchterin züchtet wohl hauptberuflich. Sie hat mehrere Hunde, nutzt auch Hunde aus Co-Ownerschaft zur Zucht. Und sie züchtet nicht nur Golden sondern auch Flat Coatet Retriever.


    Sie gehört nicht dem VDH an sondern einem kleinerem Verein, d.h die Hunde haben auch Papiere und es kommt jemand um den Wurf vor Abgabe zu prüfen.
    Sie sagte als Grund das ihr der VDH zu groß ist und man da nur ne Nr. ist. In dem kleinen Verein hätte man doch einen näheren und persönlicheren Bezug.
    Sie hat uns auch ihre Zuchturkunde gezeigt und im Vertrag haben wir auch gesehen wie der Verein heißt. Wir haben es nur in der Aufregung vergessen. Ich meine irgendwas mit Rasse und jagdhunde oder so?


    Sie zeigte uns dann welche Hündinnen noch frei wären und wir durften, nachdem wir die Hände desinfiziert hatten auch die Welpen auf den Arm nehmen.
    Die Hündin lief während dessen ruhig zwischen uns umher und suchte Streicheleinheiten.
    Als ich mit einem welpen vor ihr stand und mich zu ihr beugte leckte sie den Welpen sofort ab. Woraufhin der zu fiepen begann. Wir legten ihn daher in die Wurfkiste und sie ging sofort rein und legte sich zum säugen hin.
    Dann begann das grosse Gewusel wobei die Züchterin sofort schaute das jeder Welpe eine Zitze fand.
    Die Hündin lag während dessen ganz entspannt in der Wurfkiste.
    Die Frau die am Anfang bei den Welpen war sagte dann das sie eigentlich gerade die wurfkiste sauber machen wollte, das nun aber später macht und ging dann raus.


    Wir haben dann noch der Züchterin ein paar fragen zu
    - Futter (sie kennen zum Zeitpunkt der Abgabe alles, Frischfleich, Obst, Gemüse, Josera-Trockenfutter),
    - dem Röntgen, was ja einige Züchter Verlangen (sie sagt sie fände es natürlich schön wenn sie geröntgt werden und sie die ergebnosse bekommt, es ist aber eine freiwillige sache)
    - Abgabe (ist ab der 8. Woche, d.h. mitte dezember)
    - nach der Geburt (lief alles gut, kein KS, alle welpen lebend)
    - nach der Hündin (5 1/2 Jahre, 3. Wurf, arbeitet als Therapiehund mit Behinderten)


    Sie zeigte uns die Gewichtskontrollen (Welpen wogen bei der Geburt 400-500g, jetzt 1600/1700g) und sagte auch dass sie ab nächste woche Welpenmilch dazu bekommen die dann immer dicker wird und dann irgendwann gibt es aufgeweichtes TroFu.
    Die Hunde lernen Kinder kennen (die Frau die anfangs dabei war hat 2 kinder), autofahren, alltagsgeräusche... sie geht trotz Herbst mit ihnen raus, dann halt nicht ganz so lange wie im Sommer.


    Man darf sich ein Welpe raussuchen, aber sie behält es sich vor noch zu tauschen, wenn z.b. die familie sagt sie möchte einen ruhigen welpen und es dann ein sehr aktiver welpe.


    Bei der Abgabe bekommen wir Halsband und Leine, Futter, Futterplan, bilder-cd, leckerchen usw. mit. Die Welpen sind geimpft, entwurmt, gechipt. Haben Papiere, EU-Pass und sind bei Tasso registriert.
    Der Welpe kostet 1.500€.


    So, nun wissen wir nicht was wir davon halten sollen.
    Auf der einen Seite machten die Hunde einen gepflegten Eindruck. Wir hatten auch nicht das Gefühl das etwas verheimlicht werden soll, die Gewichtstabelle lag offen, sie hatte Fotobücher der Mutterhündin und ihrer anderen Hunde liegen und beantwortete alle unsere Fragen. Die Welpen waren klein, süß und knugfig. Sie hatten die Augen schon geöffnet und die Nase hat schon dunkle Pigmente.


    Das andere ist dass sie halt wirklich hauptberuflich züchtet (ich schätze mal min. 2-3golden und 2-3 Flatwürfe pro jahr). Es ist schon irgendwie Massenzucht...., andererseits hat sie zumindest Erfahrung?
    Die Wohnung war zwar altmodisch und etwas abgenutzt eingerichtet, aber sauber. Sie roch halt etwas streng. Wobei ja die Welpen auch noch überall ihr geschäft hin machen...


    Vom Menschlichen her ist die Züchterin nicht ganz unsere Wellenlänge, wobei wir die Sorte Mensch aber kennen und die, die dort in der Gegend wohnen eigentlich alle so sind ;) .
    Ansonsten war sie nicht so ne tüddelige Züchterin, sondern schon eher geschäftsmäßig.


    Ich weiss, schlussendlich ist es unsere Entscheidung unf ihr wart ja auch nicht vor Ort - denoch wäre lieb wenn ihr mir mal eure Einschätzung sagt.


    Lieve Grüsse
    Penny :winken: