Beiträge von Penny2017

    Hallo ihr lieben,


    Ich weiss, diese Frage gibt es zu Hauf, aber leider hab ich in keiner die Antworten gefunden, die mir weiter helfen.


    Daher habe ich mich heute neu im Forum angemeldet und hoffe das mir hier jemand helfen kann einen etwas klareren Blick zu bekommen.


    Kurz zu den Eckdaten:
    Wir sind eine 6köpfige Familie.
    Mein Mann arbeitet Vollzeit, ich Teilzeit. Wir haben 4 Kinder (fast 6, 8 1/2, 10 1/2 und 13).
    Wir wohnen im eigenen Haus mit mittelgrossem, eingezäuntem Garten (ca. 180qm Gartenfläche) in einer ländlichen Gegend mit Feld, Wälder und Wiesen vor der Tür.


    Wir hatten bereits einen Hund (Tibet Tettier), den hatte ich in die Beziehung mit gebracht. Wir mussten ihn leider vor 7 Jahren im stolzen Alter von fast 15 Jahten einschläfern lassen.


    Seither besteht der Wunsch irgendwann wieder einen Hund zu haben. Aber bisher hat es einfach nicht gepasst, den wir fanden die Kinder noch zu klein als das wir ZEIT für einen Hund gehabt hätten. Der kleinste ist nun schon fast 6 und vom Gefühl her passt es jetzt.


    Daher möchten wir gerne wieder einen Hund. Nun fangen die überlegungen an.


    Was für ein Hund soll es werden?



    Fest steht, es soll auf jeden Fall ein Welpe sein. Wir möchten gerne den Hund von klein auf bei uns haben.


    Dann wird es schon schwerer: Tierheim oder Züchter. Aufgrund mehrer schlechter Erfahrungen im Bekanntenkreis soll es einer vom seriösen Züchter werden. Keiner vom Hinterhofzüchter, keiner von einem Massenzüchter (Wurf M2 oder so...) .
    Wir möchten gerne das der Wurf wirklich in der Familie aufwächst und auf Alltagsdinge geprägt ist bevor er mit ca. 9 Wochen zu uns kommt


    Nur, welche Rasse?


    Alles unter 40 cm Schulterhöhe fällt raus, da zu klein. Das ist einfach persönliches empfinden ;) .


    Unsere Wünsche an die Hunderasse sind:
    - Er sollte min. Kniehoch oder ein bisschen grösser sein.


    - es sollte ein gelassener Hund sein der offen auf die Menschen zu geht (denn bei 4 kindern ist immer mal wieder kinderbesuch da)


    - er sollte aktiv sein, aber nicht jeden Tag 2-? Stunden Agility, Dummyarbeit, o.ä. brauchen um nicht die ganze Bude in Kleinholz zu zerlegen.


    Hier findet sich immer jemand der mit ihm Ball o.ä. spielt, auch ist 1 grosse (~1h) , 2 kleinere (~30min.) Spazierrunden und bei trockenem Wetter Freilauf im Garten garantiert. Es ist auch kein Thema 2-3 Mal die Woche mit dem Welpen in die Hundeschule zu gehen bzw. Später viel. Dummyarbeit o.ä. zu machen. Auch am Wochende sind wir gerne länger im Wald unterwegs. Aber eben nicht jeden Tag.


    - der Hund sollte auch mal 2-4h allein bleiben können. Das ist zwar grösstenteil Erziehungssache, aber es gibt ja auch Rassen die nicht dafür gemacht sind allein zu bleiben.
    Das wird er aber nicht tgl. müssen.


    - der Hund sollte Bürotauglich sein, d.h. keine dt. Dogge oder Neufundländer ;) .
    Denn ich kann den Hund mit ins Büro nehmen(kein Publikumsverkehr), dort hat er ebenfalls einen grossen (~250qm) eingezäunten Garten und meisten noch 1-2 weitere Hündinen zum spielen und toben.


    - wir haben zwar Hundeerfahrung, denoch wäre es schön wenn er leicht erziehbar ist und kein sturer Dickkopf :hilfe: .


    So, nun sind wir schon viele Rassen durchgegangen.
    Border collie und Australian Shephard sind raus, die können wir nicht auslasten.


    Berner Sennenhund ist toll, aber er hat nur eine kurze Lebenserwartung und sollte gerade die ersten 12-18Monate geschont werden wegen der Gelenke.


    Entlebucher Sennenhund sollen schon recht stur sein und nicht gerade aufgeschlossen gegenüber Besuchern.


    Im Grunde würde der Bearded Collie super passen! Gelassen, offen, verspielt, denoch braucht er nicht tägliches Aktionprogramm....
    Leider gefällt meinem Mann optisch die Rasse so gar nicht :ka: .


    Auch die neuen Mischungen mit Pudel (Goldendoodel, Labradoodel, etc.) gefallen ihm nicht.


    So kamen wir auf Labrador und Golden Retriever. Wobei mir die Labradoore mit dem doch sehr kräftigen Kopf nicht so gefallen.


    Nun haben wir uns viel belesen zum Golden Retriever (das Buch "die Retrieverschule" will ich noch holen), aber ich tue mir schwer...
    Zumal mir auch die dunklen, fast rotgoldenen Retriever besser gefallen als die ganz hellen, fast weißen. Aber genau die stammen aus der Arbeitslinie.


    Generell wird der Goldenn Retriever ja immer wieder als DER Familienhund genannt. Aber der Retriever ist ja eigentlich Meister im Apportieren nach dem Schuß....


    Mit unserem letzten Hund stellte sich die Frage nach irgendwelchem Hundsport nicht, er hatte früh einen Bandscheibenvorfall.


    Daher sind wir in dem Bereich unerfahren. Aber wir können uns Agility oder auch die Dummyarbeit durchaus vorstellen. Die Dummyarbeit finde ich sogar sehr interessant. Ich denke sogar dass die sich leichter in den Alttag integrieren lässt als Agility, oder?


    Nur - reicht einem Golden Retriever (Showline oder Arbeitslinie) es aus "nur" 2-3 Mal die Woche Dummyarbeit oder Agility zu machen oder braucht er das jeden Tag?


    Oder habt ihr noch Ideen welche Rasse unseren Vorstellungen entspricht?


    Oje, dass ist wirklich lang geworden. Aber ich möchte eben dass der Hund sich hier auch wohl fühlt, sich nicht langweilt oder überfordert wird...


    Ich danke euch schonmal für eure Antworten :bindafür:


    Penny :winken: