Beiträge von Lilith77

    Braunfäule hatte ich immer wenn ich Zuchttomatenpflanzen im Freien stehen hatte - denen ist das anscheinend einfach zu nass

    Meine standen im Gewächshaus :ka: Gleiches Problem gehabt. Und die Gurken haben gleich mitgemacht :fear:

    Hm, okay, dann liegt es nicht nur am Wasser von oben.

    Ich hatte letztes Jahr nur Mehltau an meiner Kübelzucchini, da half Besprühen mit Milch/Wassergemisch.

    BieBoss : Braunfäule hatte ich immer wenn ich Zuchttomatenpflanzen im Freien stehen hatte - denen ist das anscheinend einfach zu nass.

    Seitdem ich auf Wildtomaten (also die kleinen Knickers) umgestiegen bin, war das kein Problem mehr. Erst zum Herbstende wurden die dann braun, aber das halte ich für normal, dann ist die Saison ja wirklich rum.

    Vorteil bei den Wildtomaten, man muss die nicht ausputzen, die wuchern immer weiter und setzen neue Fruchtstände an, ich hatte von 2 Pflanzen mehr als 4 kg über den Sommer, kann man einfach ganz in den Salat oder die Nudeln schmeißen und die schmecken total lecker.

    Nur das Pflücken ist etwas mühsamer.

    Lach, frisch angelegt sieht das immer toll aus...

    Bin mal gespannt, ob und wieviel Gras da im Frühling wieder durch kommt.

    Die schrieben ja was von je dicker die Kompostschicht, desto besser - aber nach gut 2,5t hatte ich die Nase voll.

    Der Trampelpfad geht direkt an den Hochbeeten lang, da sollen noch Steinplatten gelegt werden. Die Beete werden dann nach rechts hin angelegt, mit Trampelpfaden dazwischen.


    Hm, was soll gepflanzt werden...

    Ins Treibhaus kommen die Chilis und Tomaten.

    Dann auf jeden Fall Zucchini, Möhren, Erdbeeren, (Zucker) Erbsen, Zuckermais, Mangold, Inkagurken...


    In die Hochbeete sollen die Salate und Pak Choi,

    in die Beete am Zaun die großen Kräuter,

    Estragon, Liebstöckel, Ananassalbei, Ysop, Minze etc.


    Die Hochbeete waren quasi Notlösung, da der vorhandene Staketenzaun von der Länge nicht ganz gereicht hat. Sind original Palettenaufsätze.

    Ich bin auch schon ganz hibbelig.

    Und meine Chilisamen stehen schon eingetopft auf der Fensterbank.


    Das erste Jahr mit eigenem, richtigen Garten, so richtig mit abgeteiltem Nutzgarten. :smiling_face_with_hearts:

    Der Teil Wiese wurde im Herbst mit Pappe abgedeckt, darauf kamen dann 15 cm Kompost.

    Bin mal gespannt, ob das wirklich so funktioniert wie angegeben.

    In der Ecke zum Kompost steht noch Rhabarber, davor habe ich schon im September 2 Reihen Topinambur gepflanzt, den ich vom Nachbarn bekommen habe.


    90dba364c.jpg


    d73036455.jpg


    f4e674452.jpg