Beiträge von blackdogs


    stimmt. ich hatte immer tierheimhunde, und zwar ältere.


    ach ja da könnte man weit ausholen. aber von dir immer nur blabla. hast du mal ein negativbeispiel, wo es einem hund geschadet hat, rein pflanzlich zu fressen? sicher nicht. es gibt sogar hunde, die vertragen keine tierischen produkte. was ist denn mit denen? und: ja, ich esse käse. und selten mal ein ei. ich sagte ja, ich bin vegetarier. noch kein veganer.


    danke für deine meldung. aber sorry, diese denkweise ist absurd. schlachtabfälle sind sowieso da. da hast du an der falschen stelle angesetzt. warum sind sie denn da?
    also, was du machst, ist allenfalls besser als kommerzielles futter kaufen oder fleisch vom supermarkt etc. aber für mich sicher keine alternative. ich höre immer, meine vorgehensweise ist nicht artgerecht!
    was ist denn artgerecht, bitteschön? habt ihr euch schon mal die frage gestellt, ob es artgerecht ist, einem hund ein halsband umzubinden und ihn an der leine herumzuführen, ihn in wohnungen zu halten, im bett schlafen zu lassen? und so weiter.

    Zitat


    Davon gibt's Pickel?
    Meiner schlabbert sich auch dauernd sauber, hatte aber noch nie Pickel davon :gruebel:
    Schreib mal, ob die Behandlung den Pickel tasächlich verschwinden läßt.
    Gute Besserung.


    ähm, ja. also mein ta hat es letztendlich "warze" genannt. ich geb dem ding mal ein zwei wochen. das dauert schon etwas, bis es verschwindet. weiss ja nicht, wie dein hund seinen schniedel säubert, meiner nimmt ihn ganz in die schnauze und beisst auch mal drauf rum :shock:

    hey, danke.
    war dann heute doch beim ta weil es sich nicht änderte.
    er meint, das ist vom abschlappern. und das tut er wegen der bakterien die sich durch schmutz der reinkommt bilden, was dann wohl juckt. das gäbe es oft bei rüden, vor allem bei sexuell aktiven. naja, jetzt hab ich 'ne spülung bekommen, damit soll es weggehen. jedenfalls scheint meinem hund die anwendung sehr zu gefallen *grins*, wenn ihr wisst, was ich meine ....

    guten abend, wollte ja eigentlich euch nicht länger nerven. kommt ja bei euch doch kaum an. nun gibt's doch tatsächlich ein paar andere meinungen - welch ein wunder.
    also: buchtip: james a. peden "vegetarische hunde- und katzenernährung"
    und weil mir hier einige weis machen wollten, dass mein hund wohl bald an der ein oder anderen mangelerscheinung erkrankt: macht euch mal keine sorgen, nicht nur dass ich mich gut informiert hab, was eine gute futterzusammensetzung bedeutet, nein ich mache auch jährliche bluttests. sonst sieht mein hund den tierarzt nicht, ausser zur jährlichen impfung. ich muss ihn noch nicht mal entwurmen, mache zweimal jährlich kottest, der immer top ist.


    wenn ich dann mir die threads hier durchlese, was eure hunde nicht alles für wehwehchen haben, von allergie über durchfall bis wiederkehrende krebsgeschwüre, dann weiss ich nicht, wie mir solche leute erzählen wollen, mein hund lebt ungesund. solche dinge kommen nämlich meist von falscher ernährung. ich schrieb auch schon, dass ich einige hunde, welche vegetarisch ernährt werden, kenne. denen geht es allen top. ist das nicht komisch?

    Zitat

    Das Tierheim in unserem Landkreis hatte vor Jahren einen Hund, der wohl vegetarisch ernährt worden ist.
    Dieser Hund war ein klappergestell und die Verdauung hat nicht mehr funktioniert. So wie er gefressen hat, kam es hinten wieder raus.
    Er ist regelrecht verhungert. Sie haben lange versucht ihn aufzupäppeln, aber das Tier verstarb wenig später.
    Ob das nun auf die Vegetarische Ernährung oder auf schlicht weg falsche Ernährung zurückzuführen war, darüber kann ich nichts sagen und möchte ich auch nicht spekulieren.



    eben, ein einzelfall. womöglich lag auch noch ein anderer grund für seinen zustand vor. es muss noch nicht mal ernährungsbedingt sein. ich hab selbst mal im th gearbeitet. ich hab 'ne menge solche tiere gesehen, aus schlechter haltung etc.


    hi, also ich kenne exact 17 leute im bekanntenkreis, die vegetarisch füttern. und des weiteren, was man so liest. der älteste hund aus unserer hundegruppe ist 15 jahre (kerngesund, ausser etwas schwerhörigkeit) und lebt seit seinem vierten lebensjahr vegan! mein hund wird - wie gesagt - im frühjahr 9 und lebt seit vier jahren vegetarisch. ja, ich kann nur von meinen persönlichen erfahrungen sprechen. mir ist eben kein negativer fall bekannt.


    dann ist das jetzt wohl wieder falsch verstanden worden: also mein hund bekommt nicht NUR nudeln! ich kenne auch fleischfütterer, die hin und wieder nudeln geben. soll ich denen dann sagen, hey! nudeln, gekochte noch dazu! das ist aber nicht artgerecht! *grübel*


    wie ich auch schon schrieb: klar macht mein hund auch keine jagd auf sojabohnen. das war auch eher ironisch gemeint mit der jagd auf dosen etc. aber er hat immerhin ein stück fleisch bereits mal abgelehnt, auch wenn ihr das nicht glauben möchtet *smile*


    so, ich bin jetzt mal mit meinem hund im wald, bevor sich wieder einer beschwert, dass ich nicht antworte *abwesend* :)

    Zitat

    Hallo blackdogs,


    hatte mich gefreut, wenn du auf mein Post reagiert hättest.
    Gruß, Friederike


    hallo friederike, ich weiss nicht, ob du arbeiten gehst. ich arbeite ab und zu :wink: und hab nicht 24 h zeit am computer zu verbringen. ich füttere nicht aus erkenntnissen heraus vegetarisch, sondern aus überzeugung. ich habe mich nur belesen, was ich zu beachten habe. ich hoffe, du hast das jetzt soweit verstanden. ich könnte sicher auch ohne soja auskommen (weiss übrigens nicht, was du da riechst :lol: ) ... aber ab und an gibt es das halt. so billig ist es ja auch nicht, dass ich es jeden tag füttere. ich füttere das meiste roh, ab und an etwas gekocht (zum beispiel nudeln/reis logischerweise) ... wenn du an rezepten interessiert bist, bekommst du das gern als pn, oder schaue zum beispiel auf der peta seite oder irgendwelchen veganerseiten, dort findest du genügend davon. ich muss aber sagen, dass ich viel ausprobiere (backe auch mal 'ne hundetorte zum geburtstag meines lieblings) und nicht ausschliesslich rezepte nachkoche. hoffe, deine fragen sind soweit beantwortet. ansonsten schreib einfach wieder und hab etwas geduld, wenn ich mal nicht gleich antworte. freundliche grüsse


    wie soll denn mein argument sein, wenn du deinem hund biofleisch gibst? find ich doch in ordnung, wenn du das machst. ich hab kein prob damit, dass du deinem hund fleisch gibst. du wirfst mir doch vor, dass ich meinen hund zwinge, etwas bestimmtes zu essen.