Danke! Das macht die Entscheidung VIEL LEICHTER!
Beiträge von busbeck
-
-
Danke, Lorbas, für die schnelle Antwort!
Ja, das habe ich auch gehört, dass Wohnungshaltung das Fellwachstum ein wenig bremst.
Antonello ist am liebsten in der Wohnung. Aber ich glaube, weil er bei mir sein will. Wenn er draußen ist, dann ist er am liebsten bei seinem Hauptkumpel Fiocco. Er dürfte gerne im Bett schlafen, aber ich glaube, das ist ihm schnell zu warm, vermutlich.
Meine Frage ist aber auch eher: Ist die "Fellwachstumsbremse durch Wohnungsaufenthalt im frühen Welpenalter" nachhaltig wirksam? Muss Antonello dann JEDEN WINTER bei uns in der Wohnung sein? Ist er dann nachhaltig in seinem Fellwachstum eingeschränkt?
Anders: Wenn es gut für Antonello ist, bei uns in der Wohnung zu sein bis zum Frühjahr, dann ist uns das recht. Erst recht, wenn sein Fell im Herbst dann wieder NORMAL richtig gut wachsen wird.
-
Hallo da draußen!
Vom Tierschutz haben wir drei Maremmanos bekommen. Einer hat ein richtig dickes Fell (Gaspare), einer so mittel (Fiocco). Und der Jüngste (Antonello, fünf Monate alt, kleine Zähnchen) am wenigsten, aber auch schon richtig: FELL.
Es ist klar, die sollen mal draußen übernachten im Schuppen. Die beiden älteren tun das auch schon. Die liegen auch tagsüber nicht irgendwo, wo es warm ist, sondern draußen im Schnee, im Schatten, auf der Wiese. Kälte? Gibt's offenbar nicht.
Beim Kleinsten der drei, Antonello, hab ich kein gutes Gefühl, wenn der draußen ist. Deshalb ist er mit uns in der Wohnung.
Frage: Weiß jemand, ob das Fell im kommenden Jahr gut wächst, auch wenn er jetzt in der warmen Wohnung ist? Oder ist es besser, wenn er bei seinen zwei Kumpels aufm Ländle ist?