Naja, auch Hunde gehen stufenweise vor.
Wenn das " hör auf ich mag das nicht " keinen Erfolg erzielt, geht es eben weiter auf der Leiter oder Hund lässt es über sich ergehen.
Zudem es auf die Situation ankommt. Je dynamischer die Situation, umso schneller eskaliert es bis zum Drohknurren.
Auch umso weniger Handlungsfähigkeit der Hund hat.
Sich entziehen können, Zeit haben für "bitte nicht " bis " wirklich nicht " ist beim Bsp Bürsten, Krallenschneiden etc. Vielleicht gegeben, beim in die Ecke gedrängt um die tolle Beute / Ressource "kämpfen " müssen ( aus Hunde Sicht ) eben nicht. Dann läuft das in Sekunden Bruchteilen ab, von körperspannung, Blick, Ohren bis Zähne zeigen und Knurren.
Und ja, dann simmer schon bei " es klatscht gleich Freund" ( aus Hundesicht) .
Im besten Falle sollte es natürlich nie eine Situation geben wo das notwendig ist, aber wenn es passiert , dann ist das eben so und ich finde es im Grunde normal.
Apropos, bei auf die Füße treten hat hier auch noch keiner geknurrt. Es war ja kein Angriff, aus Hundesicht, also gibt es keinen Anlass zu Knurren.