Wenn ich schreibe "Ja, sie wurden auch mal vor einen Schlitten gespannt, wenn der Lagerplatz gewechselt wurde oder zum Handel treiben, aber das war nicht ihre Hauptaufgabe und - tätigkeit." und danach kommt, "nicht erst die Goldgäber haben sie vor Schlitten gespannt", dann kann ich das nicht ernst nehmen. Keine Ahnung, ob das Absicht ist oder aus Versehen.
"Der Quatsch" in "Es ist auch nicht die Erfüllung eines Schlittenhundes vor einen Schlitten oder Wagen gespannt zu werden, der Quatsch kam erst im vorletzten Jahrhundert durch gelangweilte Goldgräber auf, manch ein "Schlittenhund" will sogar gar nicht ziehen." ist natürlich, daß das die Erfüllung eines Schlittenhundes sei. Ich hab teilweise den Eindruck, das wird mit Absicht falsch verstanden... Ist nur ein Beispiel, da gibt's noch etliche mehr und so machen Diskussionen für mich keinen Sinn.
Um Absolution geht's mir übrigens kein bißchen, mir ist es sowas von scheißegal, was andere davon halten. Mir ging's tatsächlich darum, warum da solche Unterschiede gemacht werden und meine Vermutung aufgrund persönlicher Moralvorstellungen hat sich bestätigt. Da mein Hund solche Moralvorstellungen nicht hat und diese auch gar nicht teilen kann, muß er sich meinen Moralvorstellungen auch nicht unterwerfen. Müßte er auch nicht, wenn ich Mäuse fangen total doof fände, denn das wäre dann mein Problem.
Edit by Mod