Beiträge von Zurimor

    Zitat

    könnte sich auch ein Bussard holen.

    Absolut nicht. Der heißt nicht umsonst "Mäusebussard", bei dem reichen die Fänge im Normalfall nicht mal für ein Zwerghuhn. Erst recht nicht für einen Chi - es sei denn natürlich, der liegt als Aas in der Gegend rum. Sieh dir mal ein Bild an und vergleiche mit den wirklich gefährlichen Gesellen wie dem Habicht.


    Natürlich hast du im Prinzip recht, ein Habicht zum Beispiel würde locker mit einem Zwerghündchen fertig - aber wenn du die netten Wildtiere schon so engagiert gegen den verleumderischen Menschen verteidigst, sollte das Beispiel schon stimmen.


    Es gibt nicht nur den Mäusebussard, sondern insgesamt 28 weitere Arten, z.B. den Raufußbussard, der zu bestimmten Jahreszeiten auch hier vorkommt und auch mit Schneehasen fertig wird.

    Das heißt, in Wolfsgebieten generell nichts mehr unterhalb Kangal - sonst ist der blöde Tierhalter wieder mal selber schuld?


    Ein Chihuahua fällt nunmal für manche Beutegreifer schon rein größenmäßig unter "Beute", könnte sich auch ein Bussard holen. Und dann wäre der Bussard das böse Wildtier? Ist nicht der Mensch die Ursache, der meint, er muß Haustiere auch auf Kosten der Gesundheit dieser immer kleiner züchten?

    Eine gewisse Größe und Gewicht bietet davon abgesehen auch mehr Sicherheit im Kontakt mit anderen Hunden, schon passiert, daß kleine Hunde durch einen gar nicht bös gemeinten Pfotenstubser schwer verletzt oder getötet wurden. Ich kenne einen, dem wurde das Genick gebrochen, er hat's überlebt, aber solche Vorfälle wären völlig unnötig und vermeidbar, würde man keine Hunde halten, die schon durch einen Sturz vom Sofa sterben können. Irgendwo muß man sich da schon fragen, inwiefern man auch als Halter solche Rassen für solche Vorfälle mitverantwortlich ist und nicht immer alles nur auf "die bösen Wildtiere" schieben.

    Für kleine Hunde geht genau so viel Gefahr von Greifvögeln aus. Über diese Risiken sollte man sich als Halter von vornherein klar sein, ich würde mir niemals einen sehr kleinen Hund zulegen, eine gewisse Größe und Gewicht bietet halt auch Sicherheit vor Beutegreifern.

    Seltsam, mit meinem Hund gibt's bei Hundebegegnungen gar keine Probleme, sofern es kein unverträglicher Hund ist, der eh gemieden wird. Und mein Hund ist mit 3 Jahren durchaus erwachsen und keine infantile Rasse. Sie durfte aber auch von kleinauf zu jedem Hund Kontakt aufnehmen, wenn sie wollte. Eine Theorie, die ich dazu habe, ist, viele Hunde dürfen das nicht, können andere Hunde deswegen nicht so gut einschätzen und reagieren vorsichtshalber mit Gebrüll oder Geprolle.

    Braucht kein Mensch und kein Hund.

    Caniden sind nicht dafür gemacht andere Caniden außerhalb ihres Familienverbandes toll zu finden, da wird sich nie nett Hallo gesagt und dann seiner Wege gegangen.


    Wenn das stimmen würde, müßten wildlebende Hunde ständig Streit miteinander haben. Ist aber nicht so, man beschnüffelt sich kurz und geht seines Weges oder ignoriert sich. Oder geht zusammen weiter, wenn man sich mag. Unnötige Streitereien sind einfach Energieverschwendung.

    Und es geht nicht um unverträgliche Hunde, Kontakte mitten in der Läufigkeit, Hund jagt munter oder sonstwas, sondern um Hunde begegnen sich und zeigen freundliches Interesse aneinander.

    Ja, und dann hat man einen Hund, der sich laufend zu meinem Hund umdreht und trotz allem Widerstand einfach hinterher gezerrt wird. Sinn und Zweck der Übung? Keiner, außer, daß der Halter seinen Willen durchsetzt.

    Spricht doch nichts dagegen, daß Hunde sich kurz beschnüffeln wenn beide das offenbar wollen.

    Es geht im Eingangspost weder um unverträgliche Hunde, noch um Kontakte mitten in der Läufigkeit. Mir geht es um "aus Prinzip verbieten" ohne wirklichen Grund weil der Halter der Meinung ist, daß der Hund "seine Erlaubnis braucht". Das ging aus dem zitierten Text und meinen Posts eigentlich auch hervor, daß es auf die dort geschilderte Situation bezogen ist.

    An der Stelle steig ich schon aus. Wenn zwei Hunde miteinander Kontakt aufnehmen wollen, warum sollte ich das unterbinden? Es sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Ideen, keine Maschinen. Sie haben ein Recht, sich ausleben zu können, und wenn dazu die Kontaktaufnahme zu einem anderem Hund gehört sollte das selbstverständlich sein.

    Auf solche Halter mit Allmachtsphantasien, für die ein Hund ein Mittel ist, sich selbst mal toll und überlegen zu fühlen, gern begründet mit "ein Hund muß hören", kann ich dankend verzichten.

    Ich stell mir grad ne Begegnung zwischen uns, resp unseren Hunden vor ... :pfeif:


    Wollen wir ne Wette abschliessen wie lange es dauert, bis das „muss sich ausleben können“ irgendwie nicht mehr gewünscht ist :lachtot: Tarek fänds geil ... dein Hund vermutlich dann weniger ...

    Da mach ich mir gar keine Sorgen drum.

    Mein Hund kann andere Hunde gut einschätzen, zu deinem würde sie vermutlich gar nicht hin wollen. ;)

    Ich finde, das Hunde durchaus selbst entscheiden können, was sie wollen und was sie nicht wollen. Das gestehe ich ihnen zu.

    Im Eingangspost sind es jeweils die Halter, die keinen Kontakt wollen, nicht die Hunde. Warum? Warum muß ich als Halter über den Kopf meines Hundes hinweg entscheiden? Und dann oftmals gegen seinen Willen. Es sollte doch nicht das Ziel im Zusammenleben mit Hunden sein gegen den Willen seines Tieres zu entscheiden einfach nur aus Prinzip weil der Hund "meine Erlaubnis braucht". Nee, das sind oftmals einfach nur ausgelebte Machtphantasien des Halters und eigene Bedürfnisbefriedigung auf Kosten des Hundes. Ja, mein Hund darf von meiner Seite aus zu jedem Hund Kontakt aufnehmen zu dem er möchte. Übrigens auch kurz nach der Läufigkeit, sie kann anderen Hunden klar kommunizieren was sie will und was nicht.

    Jetzt ist vorhin folgendes passiert: Ich war mit meiner Hündin unterwegs und der HH mit seinem Rüden. Da meine vor kurzem läufig war, meide ich den Rüden. Und der andere HH meidet mich, weil er will, dass sein Hund nur dann zu meiner hingeht, wenn er es ihm erlaubt. Ich finde die Haltung durchaus berechtigt.

    An der Stelle steig ich schon aus. Wenn zwei Hunde miteinander Kontakt aufnehmen wollen, warum sollte ich das unterbinden? Es sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Ideen, keine Maschinen. Sie haben ein Recht, sich ausleben zu können, und wenn dazu die Kontaktaufnahme zu einem anderem Hund gehört sollte das selbstverständlich sein.

    Auf solche Halter mit Allmachtsphantasien, für die ein Hund ein Mittel ist, sich selbst mal toll und überlegen zu fühlen, gern begründet mit "ein Hund muß hören", kann ich dankend verzichten.