Ich bin übrigens mitten auf dem Land aufgewachsen, also das genaue Gegenteil von Stadtkind.
Beiträge von Zurimor
-
-
Zurimor, lebst du vegan ?
Was tut das zur Sache, ist doch für die Diskussion irrelevant. Nein, tu ich nicht.
Aber diese ständige Panikmache vor Wölfen mag ich nicht mehr hören/lesen. Die ist wie schon erwähnt vollkommen irrational.
-
Patti Diese Panikmache ist doch vollkommen irrational. Ja, es ist normal wenn Wölfe von Menschen gemachte Wege benutzen, Wölfe gehen lieber bequeme Wege als durch unwegsamen Gelände. Auch im Wald gehen sie eher über offenes Gelände als durchs Unterholz durch.
Wölfe sind auch nicht ständig und immer am selben Ort, wenn der Hund abrufbar ist und/oder man sich sicher ist, daß derzeit keine Wölfe in der Nähe sind kann man sie auch im Wolfsgebiet frei laufen lassen. Und wenn nicht leinten man halt an. Es ist absolut kein Muß, daß ein Hund ständig und überall frei laufen kann, wer einen Hund mit großer Jagdmotivation hat, weiß das.
Hast du auch Angst vor Wildschweinen Schweinen im Wohngebiet? Nein? Solltest du aber!
Sowohl wegen dir selbst als auch wegen deines Hundes, es werden jährlich etliche Hunde von Wildschweinen getötet. Außerdem auch Menschen, daß haben die Wölfe seitdem sie wieder in unserem Land wohnen noch nicht geschafft!
https://m.pnn.de/potsdam-mitte…3A%2F%2Fduckduckgo.com%2F
https://www.jagderleben.de/news/bulldogge-keiler-getoetet
https://mobil.stern.de/panoram…de-schuetzen-6375810.html
https://www.nordbayern.de/regi…ei-lauf-todlich-1.7500453
Und das war nur eine kurze Suche im Netz.
Es geht doch gar nicht um Gefahr für Mensch oder Hund. Das wurde denke ich hinreichend belegt, daß andere Tiere in unseren Wäldern genauso gefährlich oder sogar gefährlicher sind, ich würde zu Letzterem tendieren.
Es geht um "Der Wolf tötet unser Nutzvieh und das paßt uns nicht!"
So ehrlich sollte man schon sein.
Ich hab zumindest mehr Muffensausen wenn man eine Rotte Wildschweine im Gebüsch knacken hört als wenn ein paar Rudel Wölfe im Wald leben. Hätte ich die Wahl, würde ich die Wölfe sogar vorziehen, daß wäre für mich und meinen Hund nämlich sicherer.
-
Hört hört,man kann seinen Hund anleinen, als Schutz vor dem Wolf.
Ja, und das ist durchaus ein effektiver Schutz. Muß man sich nicht drüber lustig machen.
-
terriers4me Wenn du bei den Massen von Rot- und Schwarzwild von einem "intakten Ökosystem" reden willst...
Also, sorry, wirklich nicht.
Patti Du kannst den Hund anleinen und bei dir halten
Wenn das nichts ist hast du eine seltsame Definition von "nichts".
mogambi Du hast es auf den Punkt gebracht. :)
-
Patti Kurti ist so das Beispiel schlechthin für einen angefütterten Wolf. Keine Ahnung, was du damit aussagen willst, wirklich ein ganz schlechtes Beispiel.
Menschen meiden heißt nicht sich nie in Sichtweite aufzuhalten, es kommt vor, daß Wölfe auf der Jagd Straßen in Sichtweite von Menschen überqueren.
Aber tatsächlich sind Wolfssichtungen in Deutschland sehr selten. Radinger schreibt, daß sie in Deutschland ein einziges Mal auf einer Bahnfahrt einen Wolf in weiter Entfernung gesehen hat, bei den meisten "Wolfssichtungen" handelt es sich wohl um ausgesetzte Wolfshunde oder andere Arten, die dem Wolf äußerlich ähneln.
Ganz interessanter Fakt:
"Ein faszinierendes Phänomen, das nur wenigen bekannt ist, ist die Tatsache, daß sogar Wölfe ein guter "Schutz" für Schafe sein können. (...) In Sachsen machen wildlebende Huftiere 94,9% der Nahrung von Wölfen aus. Wenn sie noch nie positive Erfahrungen mit Schaf- oder Kalbfleisch gemacht haben, interessiert sie diese Beuteart nicht. Ein Schäfer, mit dem ich mich auf dem Kongreß unterhielt, nutzt diese Kenntnis zu seinem Vorteil. Er läßt die Wölfe für sich "arbeiten". Stolz erzählte er mir von "seinem" Wolfsrudel:
"Die sieben Wölfe leben hier ganz in der Nähe. Ab und zu sehe ich sie mal, wie sie an den Schafen vorbeiziehen und ihr Rever markieren. Einer der Wölfe hatte einmal den Elektrozaun ausgetestet und dabei festgestellt, daß die Schafe "beißen". Das hat er offensichtlich auch seiner Familie klargemacht, denn der Schäfer verlor kein einziges Schaf an die Wölfe. Dafür verteidigen die ihr Territorium gegen revierfremde Artgenossen. "Etwas besseres konnte mir nicht passieren", sagte der Schäfer. "Ich passe jetzt sehr genau auf, daß niemand meinen Wölfen etwas zuleide tut."
Das ist echte Kooperation (...)
Wir müssen uns anpassen, genauso wie die Wölfe sich uns anpassen - und dabei müssen wir immer einen Tick klüger sein als sie."
(Radinger, "Die Weisheit der Wölfe", S. 245f)
So geht es also auch.
-
Wolfssichere Zäune sind auch nichts häßlicher als andere Zäune:
https://wolfsschutz-deutschlan…aber-keine-problemwoelfe/
Recht interessant übrigens auch der Artikel auf der Seite.
-
Hab ich gelesen, was wäre also die logische Konsequenz? Den Wolf bejagen damit der keine unzureichend geschützten Nutztiere töten kann... nicht.
-
Natürlich ist Yellowstone nicht Deutschland, es ist aber ein Beispiel, wie Wölfe sich verhalten. Und die sind in aller Regel für Menschen ungefährlich. Wie viele Menschen wurden seit 2000 in Deutschland durch Wölfe getötet? Meines Wissens nach genau 0. Durch Wildschweine werden immer wieder Menschen getötet oder angegriffen.
https://m.focus.de/panorama/we…orpommern_id_7937307.html
https://www.lr-online.de/lausi…engstlicher-38246804.html
Wo bleibt da der große Aufschrei? Nur um die Gefährlichkeit von Wolf und Wildschwein mal in Relation zu setzen. Nein, Wildschweine töten meist kein Nutzvieh (wobei Wildschweine Allesfresser sind und z.B. Kaninchen fressen, auch aktiv jagen bzw. Jungtiere ausgraben),aber auch diese verursachen große Schäden in Feldern und Wäldern. Mancherorts gibt es kaum Jungbäume, weil diese durch Rehe abgefressen wurden.
Wer einen Hund nicht unterhalten kann sollte auch keinen halten, ich denke, da sind sich (fast) alle einig. Bei Nutzvieh gelten aber andere Regeln? Zum Unterhalt von Nutzvieh gehört bei Anwesenheit von Wölfen eben auch der Schutz der Herden. Man kann den Wölfen doch nicht ernsthaft vorwerfen, daß sie sich am Nutzvieh bedienen, wenn dieses nicht gescheit gesichert ist, jedes Tier geht bei der Nahrungsbeschaffung den möglichst einfachen Weg, das ist schon allein eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
Vertreibung durch Bejagung in übrigens so ein typisches Jägerargument. In Nationalparks werden Wölfe nicht gejagt, trotzdem meiden sie den Menschen. Das ist nichts, was Wildtiere durch Bedrohung erst lernen müssen.
Wölfe nutzen übrigens gern möglichst bequeme Wege, auch von Menschen angelegte Straßen, insofern ist das Durchqueren von Ortschaften ein völlig normales Verhalten.
-
Rapumo Das kannst du bezweifeln wie du willst, aber die Wölfe haben ein Anrecht hier zu leben. Es ist auch ihr Lebensraum, sie waren schon immer hier.
Ich weiß ja nicht, was genau daran herzlos ist, die Anwesenheit von Wildtieren mit allen möglichen daraus resultierenden Folgen zu akzeptieren. Da finde ich es eher herzlos, Wildtiere (die hierher gehören) vorsorglich zu töten um Schaden vom eigenen Haustier abzuwenden.