Vielen Dank Tini :)
Ja so mache ich das auch aber Bas scheint nicht so schnell von Begriff zu sein
Macht nichts, wir üben jetzt das Beutel ausgeben erst nochmal einzeln.
Beiträge von Basito
-
-
Erfolg hatte beim stiften gehen
Also den Beutel hat er noch nie geoeffnet.
einige Schritte zurueck
Ok dann ueben wir nochmal Schritt fuer Schritt, kann sein, dass Frauchen etwas zu schnell war
Danke
-
Du hast doch sicher eine Leine, oder?
Oh man, ja na klar! Das probiere ich aus. Koennte ein Zerrspiel draus werden, was ich natuerlich nicht moechte, aber einen Versuch ist es wert
-
und letztendlich zu mir bringen
Hallo Joco und Co, Danke. Ich werde es mal mit klickern verbinden
das Problem ist, dass er ja nie damit zu mir kommt, ausser ich stehe neben seinem Platz. Was ich eben nicht weiss ist, ob er das auseinander halten kann, oder ob er da Klickern dann auf den Platz und nicht auf mich bezieht. Auch den Beutel vor mir ablegen und ihn zu "uns" kommen lassen, ilt nicht, er dreht super schnell um mit dem Beutel
Vielleicht muss ich noch mehr "Austausch Spiele" trainieren, damit er Vertrauen bekommt. Sonst leasst er mich aber auch z.B. in seinen Napf fassen, ist nicht so, dass er mir da voellig misstraut... -
Hallo Murmelchen,
Halten kann er den Dummy, dann haben wir abgeben trainiert, klappt mal so mal so. Er kann ich auch aufnehmen und transportieren. Nur nicht an die richtige StelleMit einem nicht Futterdummy, also Ball, klappt es meist besser (das ist dann aber meist im Spiel, nicht im Training). Dann bekommt er das Leckerli/Lob so.
Ich möchte gerne, dass er Spielzeug und Futterdummy zu mir bringt. Als körperliche Auslastung und später auch für Suchspiele (kognitive Auslastung). -
Update: Bas hat inzwischen ein selbst genähtes Geschirr (danke für die Tipps) und zwei von der Marke Truelove, die passen gut :)
-
hallo ihr lieben Alle :)
Bas geht es soweit gut, wenns auch etwas heiß ist.
Momentan üben wir das Apportieren.
Bas sitzt bei mir, ich werfe den Futter-Dummy, er wartet bis ich ihm sage "hols", sobald er ihn hat, sag ich "bring" aber er rennt stets zu seinem Platz.
Ich würde einfach auch an seinen Platz gehen zunächst? Dann bringt er es automatisch auch zu mir. Oder verwirrt ihn das auf Dauer?
Zweiter Knackpunkt: er mag den Dummy dann nicht so recht hergeben, sondern selber öffnen (geht nicht).
Braucht er nur mehr Zeit, bis er checkt, dass nur ich den Beutel öffne oder mach ich was falsch? Vielleicht nicht mit Futterdummy üben? Sondern Leckerli so geben...
Es hapert noch an den beiden Stellen, bringen und ausgeben. Vermutlich sollte ich diese nochmal getrennt üben, oder? Habt ihr Tipps? Wir würden uns freuendanke!
-
Brustring wird gerne empfohlen, um einen kräftigeren Hund zu führen, weil der Zug ihn dann auch selbst umlenkt
Ja stimmt, das wird es wohl sein, weshalb man diese Bezeichnung manchmal findet
Wir brauchen kein explizites Anti Zerr Geschirr aber das mit Brustring koennte ich ja mal ausprobieren.
Es gibt ja wirklich eine riesen Markt an Hundegeschirren
Wahrscheinlich findet man da, ob mit Marktzugang oder nicht, eh selten das passende Geschirr auf Anhieb -
Danke fuer die ganzen Tipps, ich mache mich mal ans Ausmessen und Googlen
-
Ich habe ebenfalls ein Geschirr (allerdings in der Schweiz produziert, glaube nicht, dass es die im Ausland gibt) und rate dringen zu einem "H-Geschirr" oder so annyx mässig und nicht zu einem Geschirr mit Norwegerschnitt. Die sitzen oftmals schlecht und behindern gerade kräftige gebaute Hunde oft in der Bewegung.
Ich bestelle nach DL und Bekannte bringen es dann mit :)
Bisher hat Bas ein norweger. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem passenden H-Geschirr (auch gut, mal die Fachbegriffe zu kennen
).
Nur eben mit "kurzem" Brustgurt.