Beiträge von Tierliebhaberinje

    Ehrlich gesagt, habe ich keine Vorstellung was du als Hundetyp magst @Tierliebhaberinje - Molosser magst du, Thai Ridgebacks... gleichzeitig aber auch Dobermänner, Kelpies und Hollandse Herder. Was macht die Hunde für dich interessant?


    Und ich frage mich gerade wie man zu einem Kelpie kommt wenn man auf Boxer abfährt. Die beiden haben ungefähr soviel miteinander zu tun wie Äpfel mit Birnen.


    Du scheinst da doch eher aufs Äußere zu schauen- Kurzhaar, muskulös. So im Groben. Anders kann ich mir nicht erklären dass dich nur so wenig Rassen überzeugen können, die im Wesen grundverschieden sind.


    Zu dem, was du vorhast, passen sehr viele Hunde- ein Kelpie ist eben halt ein Knallfrosch und ein Spezialist- das würde ich mir für das, was du vorhast, nicht antun wollen. Warum nicht ein Sheltie? Absolut weich und für den Sport zu haben (obi kriegen die sicherlich wunderbar hin), aber kein Spezialist der ausserhalb des Hundeplatzes ggf. nicht zu gebrauchen ist. Man sollte nie vergessen: Hundeplatz ist nur ein kleiner Teil des Tages.
    Ich könnte mir unter den Voraussetzungen auch einen spritzigen Kleinhund vorstellen.


    Generell mag ich Mittelgroße bis große Hunde, die sportlich, aktiv und aufmerksam sind. (Am liebsten kurzhaarig)
    Boxer sind totale Quatschköpfe, super aktiv und für alles zu begeistern.
    Den Kelpie hab ich beim VDH (auf der Seite) gesehen, mir den Text dazu durchgelesen und mir direkt gedacht : Das ist mein Hund!
    Deutsche Pinscher mag ich, weil ich mal einen kennenlernen durfte und ich mich dabei total verliebt habe.
    Deutsche Boxer hat meine Mutter damals im Verein gezüchtet und im Hundesport geführt, ich mag ihre Art.
    Thai Ridgebacks faszinieren mich. Ich mag es, dass sie Fremden gegenüber neutral sind, ihre Aufmerksamkeit usw. aber ich weiss nicht, ob ich mit einem klarkommen würde, deswegen habe ich diese Rasse ausgeschlossen.
    Hollandse Herder sind die einzigen Schäferhunde, die ich wirklich mag. Sie eignen sich sehr gut für den Hundesport und sind fremden gegenüber auch etwas misstrauisch.


    Meine Tante hatte damals einen Collie, Sheltie und Rottweiler. Und mit allen dreien war sie zufrieden, wobei Rottweiler und Collies wirklich zwei ganz verschiedene Arten sind.

    Ich muss jetzt mal ganz doof bei der TE nachfragen... Der Pinscher wäre ideal, hab ich das richtig verstanden? Aber der fällt weg, weil die Mutter keinen will? Ich dachte, es wäre bereits geklärt, dass das der Hund der TE wird? Was hat da die Mutter mitzureden? Oder hab ich was überlesen?


    Ich wohne bei/mit meiner Mutter. Aber ich hätte gerne einen eigenen Hund bzw. Meine Mutter möchte nicht mehr die Hauptverantwortung für einen Hund übernehmen. Mal Gassi gehen, aufpassen und sowas geht, aber nicht 3 Mal am Tag. :tropf: Da Sie aber die Kostentragende ist und eben auch was mit dem Hund machen würde, ist es mir wichtig, dass der Hund auch ihr zusagt.

    Der Schweizer Schäferhund ist dir zu ruhig? Also ich kenne drei davon, klar sind die nicht wuselig wie ein überdrehter Border, aber die verlangen so einiges ab von ihren Haltern. Viel Laufen, oft unterwegs, weite Strecken und sehr intelliegent, aber auch etwas stur. Da hast du Arbeit mit.
    Aber ruhig? Nö

    Wir hatten zwei in der Hundeschule und jetzt einen in der Nachbarschaft und die haben allesamt während dem Training geschlafen. :lol: Haben sich von nichts und niemandem aus der Ruhe bringen lassen und waren generell einfach ruhig und entspannt, obwohl sie im Junghundealter und 2 Jahre alt waren.

    Wie wäre es denn mit einem Whippet?
    Der würde mir auch gefallen... neben Pinschern (die tatsächlich ganz oben auf meiner „Der nächste Hund...“-Liste stehen), Beagles und Großpudeln (kurz geschoren).


    Wenn du mit dem Jagdtrieb keine Probleme hast (und statt Agility und Flyball auch anderes in Betracht ziehen würdest), könnte ich mir den gut bei dir vorstellen.
    Die sind auch ein bisschen eigen, aber so dass man das gut in den Alltag einbauen kann.


    Die find ich auch toll aber mit dem Jagdtrieb müsste ich noch schauen. Sind Whippets nicht extreme Sensibelchen? Agility und Flyball hatte ich nicht vor zu machen, ganz im Gegenteil :D Ich hab das wohl irgendwo nicht ganz verständlich geschrieben. Eigentlich bin ich eher auf Obedience aus. :cuinlove:

    Soweit ich weiß ist der Australian Kelpie keine wirkliche Arbeitsrasse mehr sondern die FCI/Showversion des Working Kelpie (ohne Zuchtverband). Gewöhnlich gut zu unterscheiden allein an der Farbe. WK einfarbig, AK 2 farbig.


    Hab mich mit Kelpies aber nicht sonderlich befasst, ausser im Zuge des generellen Interesses an Hütehunden, kann mich daher auch irren :ugly:


    Kann man so in etwa sagen. Working Kelpies sind auch deutlich langbeiniger und haben nicht so viel Fell (kommt mir zumindest so vor).
    Die Australian Kelpies sind meistens einfarbig (Braun oder Schwarz)
    Und die Working Kelpies meistens zweifarbig.


    Soweit ich weiss benutzt man Australian Kelpies kaum noch zum Hüten, da die Working Kelpies da deutlich „brauchbarer“ sind.


    Die VDH Züchter machen auch Hundesport (Meist Agility und Obedience: Sieht man auf deren Webseiten) und daher dachte ich, das wären ideale Hunde für den Hundesport.


    Ich weiss aber nicht, inwiefern die Working Kelpies anders ticken als die Australian Kelpies. Ich weiss auch nicht, ob Australian Kelpies ruhiger sind oder so.

    Muss es denn ein Welpe sein?
    Vielleicht findest du einen passenden Begleiter auch im Tierheim?


    Terrier sind auch nicht so mein Fall. Wie wäre es denn mit einem Retriever? Da gibt es ja auch unterschiedliche Rassen, ist da vielleicht was dabei für dich? Die wären mit Sicherheit gute Begleithunde vom Wesen her.


    Eigentlich hätte ich schon gerne einen Welpen vom Züchter aber ich denke, ich werde mich auch mal im Tierheim umschauen.
    Retriever sind auch nicht mein Fall. :/

    Naja... Bis auf die drei-, vierhundert anderen Rassen - und die breite Welt der Mischlinge sowieso... :D


    Ich hab mir jede Rasse beim VDH angeschaut, war auf Ausstellungen und mich hat wirklich nur der Australian Kelpie, Deutsche Pinscher, Hollandse Herder, Thai Ridgeback und Deutsche Boxer überzeugt. Die letzten 3 kann ich aber auch ausschließen, weil sie entweder viele gesundheitliche Probleme haben oder einfach zu schwierig sind. Einen Pinscher möchte meine Mutter nicht. Deswegen hab ich mich auf den Kelpie fokussiert. Aber anscheinend ist es auch nicht das richtige.


    Einen Tierheimhund möchte ich grundsätzlich nicht, da ich eigentlich gerne einen Rassehund möchte, bei dem man sich in den Eigenschaften relativ sicher sein kann. (Jeder Hund ist individuell aber ich denke man versteht, was ich meine) Und einen Mischling vom „Züchter“ werde ich mir nicht holen, da ich sowas nicht unterstützen möchte.
    Aber mal schauen, vielleicht findet sich ja einer im Tierheim.

    Unser Dobermann hat immer alles hinterfragt und war von der schwierigen Sorte. Umso mehr hat es mich immer gefreut, wenn ich mich durchgesetzt habe. Meine Tante hat einen Collie und das ist der unkomplizierteste Hund, macht alles was er soll, hinterfragt nichts und ich könnte mir so einen Hund bei mir niemals vorstellen. :xface:
    Ich weiss nicht ob ich einfach nur viel zu wählerisch bin aber ich konnte beinahe jede Rasse vom VDH ausschließen, bis auf den Australian Kelpie und Deutschen Pinscher. Aber einen Pinscher möchte meine Mutter auf gar keinen Fall... :fear:
    Sie hat einen weissen Schäferhund vorgeschlagen aber die sind mir zu ruhig. Deutsche Boxer lieben wir beide aber die haben leider zu viele (mögliche) gesundheitliche Probleme (Spondylose, Herzfehler, HD, Arthrose...) :verzweifelt:


    Dass Kelpies nur in wenigen Dingen „gut“ sind, verändert meine Sichtweise natürlich... :|


    Vielen Dank! Das hilft mir wirklich sehr.
    Jack Russel Terrier sind „leider“ überhaupt nicht mein Fall :???:
    Stehe eher auf Molosser aber die meisten haben viele Gesundheitliche Probleme, eignen sich nicht für den Hundesport oder sind einfach zu „wuchtig“. :muede:
    Jagdhunde habe ich von Anfang an ausgeschlossen, noch einen Dobermann möchte ich nicht wegen der hohen DCM Gefahr und sie sind doch etwas zu groß für mich, Spitze finde ich prinzipiell toll aber auch nicht so meins, Schnauzer sind mir irgendwie zu reserviert und naja...Ich weiss nicht so recht und dann bleibt auch nicht mehr so viel übrig :ka:
    Als ich den Australian Kelpie entdeckt habe, habe ich mich tierisch gefreut, endlich DIE perfekte Rasse gefunden zu haben, nachdem ich gefühlt jeden Hund den es beim VDH gibt ausgeschlossen hatte...