Beiträge von Tierliebhaberinje

    Ich geb zu, ich hab von Hütehunden auch keine Ahnung. Ich denk mir nur, die arbeiten mit ihrem Menschen und am Vieh und sind damit ausgelastet.Das was du da als "Ersatzbeschäftigung" alles im Sinn hast ist so artfremd und überhaupt nicht mit Hüten verwandt. Und dann noch so ein Riesenprogramm.


    Ich sehs nicht.


    Setz mich jetzt aber auch auf die Finger und überlass den Hütehundkennern das Feld. Wollte bloss drauf hinweisen dass man sich und vor allem dem Hund das Leben auch unnötig bitter machen kann.

    Mit dem „Platt machen“ mein ich eher Auslasten, sodass der Hund am Ende vom Tag/Spaziergang zufrieden ist.


    Wenn der Hund nicht mit mir joggen, fahrrad fahren und Wandern gehen möchte, dann mach ichs alleine. Wobei ich denke, dass jeder Hund Spaß dran hat, draußen zu sein? Spazieren gehen mag doch auch (fast) jeder Hund... Hundetraining passiert im Alltag. Erziehen muss man ja jeden Hund, da ist es mir egal, ob der Hund Spaß dran hat, auf sein Körbchen zu gehen und nicht zu betteln.


    Ich habe auch nicht vor, in der Stadt spazieren zu gehen und den ganzen Tag mit dem Hund Bahn zu fahren. Wir wohnen in einer Kleinstadt und da kann man wirklich nicht von „Stadtleben“ sprechen.


    Nein, ich fahre ihn später nicht hoch. Aber ich würde im ersten Jahr gezielt darauf achten, dass der Hund sich entspannen kann und mich vor allem darauf konzentrieren.


    Danke für deine Meinung. Ich frag ja nach und möchte mir auch keinen Hund holen, der es im Endeffekt nicht gut bei mir hat.

    Ich kenne keinen Kelpie persönlich, daher ist meine Meinung dazu wohl nicht wirklich qualifiziert.
    Aber bei dem Programm, das du planst, würde ich persönlich mir nicht einen solchen Spezialisten holen.
    Das kann nahezu jeder Hund, wenns nicht grad ein Mops oder Frenchie oder so ist.
    Ich würde mich bei den mittelgroßen bis großen etwas gemäßigteren Rassen nochmal gründlich umsehen.
    Was genau gefällt dir denn am Kelpie?


    Was meinst du denn mit „gemäßigteren Rassen“? :???:
    Was mir am Kelpie gefällt? Eigentlich alles :D Vom Aussehen bis hin zum Wesen wirklich alles. Ich kann jetzt nichts aufzählen, was mich stört. Die Größe und das Gewicht sind ideal, das Aussehen sowieso, sie sind sportlich und aktiv, sie sind Temperamentvoll, es ist eine ziemlich gesunde Rasse, sie sind Aufmerksam, sie lassen sich gut motivieren (was eine Grundvoraussetzung für den Hundesport ist). Ich mag Charakterstarke Rassen und habe kein Problem damit, wenn der Hund auch mal ausprobiert, testet und den Sinn eines Kommandos hinterfragt.

    Darf ich fragen warum der Dobermann weg musste?
    Wäre interessant zu wissen, denn ein Kelpie ist ja auch nicht gerade eine 08/15-Rasse und ich habe die Befürchtung, dass es damit evtl. wieder zu Problemen komnen kann.


    Der Grund war nicht, dass wir nicht mehr mit ihm klargekommen sind o.ä., sondern veränderte Lebensumstände. (Und damit meine ich keinen kleinen Umzug-Wegen sowas würden wir niemals einen geliebten Hund weggeben).
    Näher ins Detail gehen möchte ich nicht, das ist mir zu privat. :xface:

    Ich hatte schon befürchtet, dass Fragen zum anderen Hund kommen.


    Den Hund haben wir jetzt schon länger nicht mehr und es hat sich drastisch so gut wie alles in unserem Leben verändert. Das wäre dem Hund nicht fair gegenüber gewesen, ihn bei uns zu behalten...
    Wie ich geschrieben hatte, plane ich nicht, mir morgen einen anzuschaffen. Ich denke da an vllt. 2 Jahre und auch nur, wenn der Hund dann nicht regelmäßig länger als 4h alleine bleiben muss.

    Hallo,
    da wir unseren letzten Hund leider weggeben mussten wegen vielen privaten Gründen, bin ich jetzt auf der Suche nach einer neuen geeigneten Rasse. Der letzte Hund war eher der Hund meiner Mutter, der neue soll aber allein mein Hund werden (was Training/Erziehung und Auslastung angeht).


    Nun zu meiner Rassewahl: Ich habe mich unglaublich in den Australian Kelpie verliebt! Und es passt einfach super. Aber ich habe Bedenken, da viele schon beim Border Collie aufschreien, sie seien nicht platt zu bekommen und der Australian Kelpie soll da nochmal einen Ticken „extremer“ sein...
    Ich hab aber viel mit dem Hund vor, was Auslastung angeht und suche auch einen sehr sportlichen, aktiven und ausdauernden Hund. Ich fahre gerne Fahrrad, gehe alle zwei Tage joggen, liebe Wandern und lange Spaziergänge, möchte in den Hundesport (im Verein) und liebe Hundetraining! Dazu soll der Hund überall hin mitkommen (Freunde besuchen, Bahn fahren, in die Stadt, Urlaub, ....).
    Das erste Jahr wäre aber viel Ruhe angesagt und ich würde auch auf Hundesportarten wie Agility und Flyball verzichten, damit der Hund nicht so extrem hochgefahren wird.


    Ich habe bisher auf einer Ausstellung insgesamt 5 Kelpies (wobei es Working Kelpies waren) gesehen und die waren alle entspannt. Zwar immer Aufmerksam aber auf keinen Fall „hyperaktiv“ oder sonstiges.


    Da ich aber wenig Erfahrung mit Hütehunden habe, bin ich unsicher, ob ich das hinbekomme.


    Hat hier jemand Erfahrung mit Australian Kelpies? Denkt ihr, ein Australian Kelpie würde in mein Leben passen? (Siehe im Text oben, was ich mit dem Hund vorhabe)


    Noch eine kurze Anmerkung: Ich habe nicht vor, mir direkt morgen einen Hund anzuschaffen. Das alles hat seine Zeit und ich möchte mir zu 100% sicher sein, bevor ein Hund einzieht!