Heute mal ein update von mir:
Wir machen kleine Fortschritte was das lösen bei Dunkelheit angeht .
In der Zwischenzeit gehen wir auch am Abend raus,zwar mit sehr viel Angst.
Sie ist noch sehr verunsichert und sobald es irgendwie knallt schreckt sie zusammen und zieht Richtung nach Hause
Beiträge von Luci2315
-
-
Hallo,
Also bei meiner Hündin ist es so, dass sie seit kurz nach Weihnachten sobald es dunkel wird nicht mehr raus geht. Muss dazu sagen ich hatte sie ein paar Tage im pflege gegeben und dort gingen Knaller ca. 20 Meter neben ihr hoch.
Seit dem geht gar nichts mehr.
So kommt es vor das sie schon mal 24h aushält.
Versuche immer wieder sie zu animieren aber auch das zeigt keine Wirkung bei ihr.
Ich bin fast am verzweifeln. -
Hallo alle zusammen ,
Heute möchte ich mich hier mit einreihen. Wir haben eine 18 Monate alte Golden Retriever Hündin die mich zur Zeit an den Rand der Verzweiflung treibt.
Ansich ist sie eine ganz liebe, wir gehen unsere Runden, zwischendurch wird immer mal wieder was interessantes mit eingebracht.
Soweit sogut,aus heiterem Himmel fängt sie an in die Leine zu beißen, zieht daran und knurrt. Ein nein von mir lässt sie völlig kalt. Auch wenn andere Hunde in ihrer Nähe sind dreht sie völlig auf, will immer nur spielen.
Da passiert es auch schon mal das sie mich anspringt,was ich unterbinde,wenn ich dazu komme.
Nun hoffe ich ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben, -
Danke der Nachfrage,
Es geht ihr noch nicht so gut,aber auf jeden Fall besser.
Morgen müssen wir noch mal zur Kontrolle. -
Hö ?
Sorry, ich wollte fragen ob der TA die das mitgegeben hat. Meine bekommt Amoxiclac,dann noch Metacam und Pulli alfa
-
Schön das deine Hündin wieder auf dem weg der Besserung ist!
Fern ab dazu zeigt dieser Thread wieder einmal, dass ein TA egal was er macht, im Augen der Hundehalter wieder mal falsch gehandelt hat. Den ersten Schilderungen zufolge finde ich es völlig legitim, das die Behandlung mit Zylexis begonnen wurde. Es kann sehr gut möglich sein, dass zum Zeitpunkt der Vorstellung eben noch keine Sekundärinfektion vorhanden und ein Antibiotikum noch nicht indiziert war oder vielleicht die Besitzer dagegen waren. Hätte es der TA sofort gegeben, wäre er wieder der Böse, der mir AB wegen einer Erkältung um sich schmeißt und jetzt ist der TA in Missgunst geraten, weil er nicht gleich AB bzw stärkere Medikamente gegeben hat.
Jeder Hund ist ein Individuum und schlägt auf eine Behandlung anders an, dem einen hätten die Zylexisinjektionen womöglich gereicht, ein anderer benötigt doch andere Medikamente. Das sollte man nicht vergessen undVorab mache ich niemanden einen Vorwurf!!!
Es ist nur so, die Mandeln sind so sehr vereitert, dass man es riechen konnte. Und das kann nicht von einen Tag auf den anderen entstehen. -
Ich hatte damals meinem Hund wegen seiner Tracheobronchitis und Mandelentzündung Angin-Heel gegeben. Hat ihr wirklich gut geholfen.
Hat der DA die nicht's mitgegeben?
-
Nicht vergessen, dass solche Symptome auch von Lungenwürmern verursacht werden könnten. Viele Tierärzte haben das nicht auf dem Schirm.
Gute Besserung.
Hey jetzt hast du mir einen Schrecken eingejagt.
Bin so froh das es langsam wieder aufwärts geht.
Danke dir undich werde es bei der Wiedervorstellung ansprechen. -
Dann wünsche ich mal gute und schnelle Besserung.
Prima, daß du dran geblieben bist.
Wir sind mit meinem Cooper gerade wegen einer Kehlkopfentzündung und Husten in Behandlung. Und er bekommt auch Fenchelhonig von mir. Eine richtige Freude zu sehen, wie gerne er den aufschleckt.Danke
Habe Finja gerade Fenchelhonig gegeben. Erst wollte Sie nicht,aber dann ging die SchlabberzungeEine Kehlkopfentzündung, der arme.
Dann wünschen wir euch auch gute Besserung. -
Fenchelhonig wäre eine gute Zugabe.
Ja hatte mir der DA gestern auch empfohlen.
Aber trotzdem danke!!