Beiträge von Medic911

    Wie schon auf 18 gesagt wurde...Ja tendenziell würde ich gerne einen Husky lieber haben wollen als eine andere Rasse.Deswegen informiere ich mich ja auch über diese Rasse.
    Wenn ich eine andere Rasse haben wollen, würde ich mich genauso über diese informieren.


    Deswegen versteh ich nicht ganz warum darauf rum gehackt wird das ich keine andere Rasse haben wollen würde.Bzw warum ich mich den nicht an einer anderen erfreuen wollen würde.


    Mein Thread heist "Husky" und nicht "ein Husky oder vielleicht der oder der..."



    Und auch wieder zum XTEN mal da es ja immer und immer und immer wieder ausgegraben wird:
    nein ich will nicht mit dem Husky in Agility oder ihn zum Rettungshund machen!
    Das waren dinge wo ich wo anders gelesen habe und wo ich einfach interessant finde...mehr nicht!
    Ich finde auch Atomsprengköpfe interessant und baue mir deswegen keinen.


    Mal zum Wandern/Trekking nochmal...wenn ihr das so seht dann dürft ihr den Husky bzw Hund generell niergends ableinen.
    Um die Kurve könnte was kommen,hinter der Kuppel könnte was sein,im Wald könnte das und jenes kommen...
    Ich denke das sind einfach erfahrungssachen wo man dann sehen muss wie ist der Hund,was kann ich ihm und mir zumuten.
    Da von vornherein zu spekulutieren und das von vornherein auszuschliessen finde ich schwachsinnig.


    Das mit den Handschuhen habe ich da übrigens wirklich gemacht den auch ein BC hat ganz schön schmackes.


    Und ja,ich ich denke mir eben auch,wenn ich mich an eine Nothilfe wende dann werden die mir auch Ratschläge geben und auch schauen evtl einen Husky den sie haben der zu mir passt zu vermitteln.

    Also...


    Ich nehme mir eure Ratschläge schon zu herzen und denke darüber nach,so ist es nicht.


    Und ich freu mich das wenigstens manche hier auch mal ihre Erfahrungen mit ihrem Hund erzählen.
    Wobei ich bisher glaub noch von so gut wie niemandem seine Beweggründe gelesen habe warum er sich einen Husky geholt hat.Aber naja...


    Und wie auch schon gesagt wurde,ich hole ihn nicht blauäugig...ich mache mir meine Gedanken und ich lasse mich auch beraten dann noch.
    Ich habe nur wirklich bei manchen das Gefühl das sie jedem einen Husky absprechen ausser sich selbst da sonst niemand sonst dafür geeignet wäre.Mein persönlicher Eindruck bei manchen!Mag ein subjektiver Eindruck sein weil ich keine Erfahrung habe mit Husky aber es kommt mir so vor.


    es ist wie gesagt nicht so das ich mir morgen einen hole ohne auch über die negativen Seiten bescheid zu wissen.Ob ich ihn jetzt im Mai hole oder in 1,2,...5 Jahren ist auch noch nicht ganz sicher wie gesagt...das sind überlegungen!


    Zum Thema haaren...ja ich bin mir auch sicher das es dann gewalltig sein kann/wird aber sorry,das ist doch wohl meine Sache ob ich damit leben kann.Mich würde es nicht stören denke ich und wenn es Freunde oder Bekannte stört dann ist das denen ihre Sache.
    Ich störe mich auch an ihren Blähungen und gehe trotzdem zu ihnen.


    Zur Leine,ja man sollte ja einen HUnd mal ableinen können und da werde ich sicher noch eine möglichkeit finden können wo ich das machen kann.
    Wie ist das eigentlich mit Schleppleine?Denke das wäre ja auch eine möglichkeit als kompromiss?
    Ich hatte früher eine von ca 50m und bin damit gut gefahren.
    Zumal wenn ich wo bin,wo ich nicht kenne würde ich garantiert nicht ableinen!


    Ach,zum Thema wo ich trekking mache...garantiert nicht im Alpinen bereich und im Gebirge mit Schluchten und engen Pässen...ich weis ja nicht was sich manche unter Trekking vorstellen?
    Trekking ist Langstreckenwandern über mehrere Tage und keine Bergexpedition.
    Ja natürlich geht es da mal Bergab aber eben keine engpässe...so hab ich das jedenfalls verstanden wie es manche geschrieben haben.

    in Schweden haben wir ein Ferienhaus und uch denke mal das ich auch auf den touren anders wo schon die möglichkeit haben werde den hund auch mal los zu machen.
    Aber dazu kann ich ja jetzt noch keine aussage machen da erstens ich noch keinen habe und zweitens auch nicht weis wie er dann ist.
    Das ist reine spekulation.

    Ich weiß ja nicht wo du Touren planst, aber im Gebirge oder auf schmalen Pfaden bin ich froh wenn ich keinen Hund an der Leine habe. Da war selbst mein 12kg-Spanier eine Gefahr wenn der einfach mal Gas gab nur weil in der Ferne ein Hase zu sehen war oder es im Unterholz geraschelt hat.Vielleicht liest du einfach die vielen Beiträge hier noch einmal.
    Wenn du dich schon entschieden hast und eine echte Herausforderung brauchst, viel Glück und gute Nerven und einen super tollen Staubsauger und viele Fusselbürsten. :pfeif:


    LG Terrortöle

    ICh gehe jeden sommer in Schweden,Dänemark oder Norwegen bzw Irland auf Trekking für 3-4 Wochen.

    IRGENDEINE Rasse, die du auf deinen Wandertouren frei und ohne ständiges Angeleintsein nebenherlaufen lassen kannst weil sicher ist dass der Hund nicht abhaut und/oder jagen geht und sicher HÖRT, wenn du ein Kommando geben musst.

    Wie ich schon sagte...das er angeleint wäre auf meinen touren fände ich jetzt nicht so schlimm...Thema Dogtrekking...

    Danke erstmal für deine Erfahrungsbericht.

    Aber sie haben auch sehr eigene Bedürfnisse die sich doch ziemlich von "normaleren" Rassen unterscheiden.




    Achso, noch was! Die haaren!
    Büschelweise, ständig, in Massen!

    Das ein Husky seine eigenen Bedürfnisse hat weis ich und ich weis auch jetzt wieder zum Xten mal JA ICH WEIS DAS EIN BC EIN BC IST UND KEIN HUSKY!!!
    Sei mir nicht böse aber was ist eine normale Rasse?ich finde es gibt keine normalen Rassen bzw unnormalen Rassen.


    und..wirklich?ein Husky haart?

    Dann würde ich persönlich aber mit der Anschaffung eines solchen Hundes warten bis ich ein Haus mit geeignetem Garten habe, denn wenn der Hund wirklich nicht ableinbar ist, was ja anscheinend "üblich" ist bei dieser Rasse und nur bei "Ausnahmehunden" möglich ist, dann kann ja der Hund nie irgendwo "frei" laufen und mal Gas geben und seinen Körper mal richtig "durchstrecken" beim Rennen. Da reicht dann m.E. auch kein Vorgarten einer Doppelhaushälfte oder ein ähnlich kleiner Garten.

    Die Möglichkeit gäbe es schon.Der Garten meiner Schwiegereltern wo wir eh dann immer vorbeilaufen würden denn der ist gerade 6km weit weg.Umzäunt ist er sogar auch mit 1,80m hohem Sichtschutz und hat die eine gute größe...glaub wenn ich jetzt aus dem Bauch was sagen müsste sollten das knappe 100m nach hinten und 30m in der Breite sein also fast ein Fußballfeld.

    Ja...ein Garten wäre generell schön gab es nur leider nicht als ich hier hergezogen bin.Dafür ist das Feld nicht weit weg da ich am Stadtrand wohne.
    Aber daran wird ja gearbeitet das es ein Haus mit Garten bald gibt :D

    Es schreiben hier doch sehr viele andere User, dass ein Husky in dieser Lebenssituation und mit diesen Vorstellungen keine gute Wahl ist.Daraus ist meine Schlußfolgerung, dass es bessere/geeignetere Rassen gibt als den Husky.

    Dann sagt mir doch mal welche Bedingung,Vorstellungen,Lebenssituation für einen Husky sprechen würden?
    Ich bekomme ja jetzt oft genug hier gesagt nö das geht damit nicht,nö das geht nicht so,nö das geht nicht mit,...aber so gut wie keiner sagt wie es denn machbar wäre und was denn besser wäre (klar,wunschbild. Milliardär,keine Arbeit,2000ha Wald und Wiese und am besten eine eigene Klimazone...sorry aber bei manchen liest es sich wirklich so...)

    für dich sind das denn wenn es hoch kommt nur 15 Jahre für den Hund ist mit 15 Jahren ein komplettes Leben nach hinten los gegangen. mehr muss man doch eigentlich gar nicht drüber diskutieren.

    Schön das du nicht meinen ganzen Post zittierst sondern das Zitat auseinander reist so das die Aussage negativ wirkt...



    Stimmt schon. Die Erfahrung zeigt aber ja, dass es im Forum sehr schwer ist, eine sehr eingefahrene Meinung zu ändern und sich die Leute in Sachen Hund gerne mehr zutrauen, als sie eigentlich wirklich leisten können/wollen.

    Ich bin aber jemand der nicht eben gleich klein beigibt.Ich wollte damit auch mehr sagen das ich eben alles tun würde um das Problem in den Griff zubekommen.Klar kann es passieren das man den Hund ggf wieder hergeben muss...ABER das kann jedem noch so erfahrenen passieren aus welchen Gründen auch immer.Sei es weil es aus Krankheit ist,weil nach 7 Jahren plötzlich etwas anders ist oder oder oder...Ich finde sowas darf man nicht pauschalisieren.